Übergang vom Schneealpenhaus über das Zahme Gamseck zum Habsburghaus
Rax-Schneeberg-Gruppe: Aussichtsreiche Bergtour

Einkehrmöglichkeit
HabsburghausSchneealpenhaus
Sicherheitshinweise
Trittsicherheit erforderlich!
Teils gesicherte Passagen.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Schneealpenhaus geht es auf dem rot markierten Wanderweg (Nr. 401) in nördliche Richtung ein Stück durch das Nölltal. Kurz vor der Lurgbauerhütte wählt man aber den Abstecher zur Schauerwand samt Gipfelkreuz. Weiter geht es – zuerst bergab, später leicht bergauf – über die Lurgbauerhütte über den schönen, aber nicht unschwierigen Naßkamm (Weg Nr. 401) zum Fuße des Grabnergupfs . Ambitionierten Wanderern sei ein Abstecher auf den sehr aussichtsreichen Gipfel dieses Berges, der sich frech zwischen Schneealpe und Raxalpe reingesetzt hat, empfohlen. Dieser dauert ca. 30 Minuten über wegloses, steiles, aber ungefährliches Gelände. Anschließend geht es über das Zahme Gamseck, ein äußerst schöner, einfacher Klettersteig (A/B) für den man Helm und Klettersteigset mithaben sollte. Der Steig führt durch eine ruhige, schroffe, beeindruckende Felsszenerie und war 1875 der erste touristische Felsenpfad auf die Rax.
Am Ende des Steiges hat man die Möglichkeit gleich nach links zum Habsburghaus abzubiegen und die gesamte Etappe so um rund eine Stunde zu verkürzen. Empfohlen sei aber ein Abbiegen nach rechts auf den markierten Steig Nr. 801, um über die Heukuppe – dem höchsten Punkt der Rax – über das Raxkirchlein zum Karl-Ludwig-Haus vorzudringen. Von dort geht es das letzte Stück relativ eben über den Schneekogel bis zum Habsburghaus.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen