Rax - Heukuppe vom Preiner Gscheid über Waxriegelsteig und Altenbergersteig
Rax-Schneeberg-Gruppe: Beliebte Bergtour
Gestärkt geht es am schönsten am Wetterkogelsteig vorbei am Raxkircherl hinauf zur Heukuppe. Wer den Gipfel schon kennt und Höhenmeter sparen will, kann diesen aber auch rechter Hand ebenerdig umgehen. Der Abstieg erfolgt über den steilen, schotterigen aber unschwierigen und landschaftlich schönen Altenbergersteig. Auf der Karreralm bieten sich nun zwei Möglichkeiten: Entweder dem einfacheren Karreralmweg folgen oder dem Steig entlang der Raxenmäuer. Dieser ist anstrengender (zusätzliche Höhenmeter) und hat einen recht alpinen Charakter, aber die landschaftlich schönen Raxenmäuer entschädigen für die Strapazen. Beide Varianten führen vorbei an der nicht bewirtschafteten Reißtalerhütte zum Kotrußsteig, der uns einfach und ebenerdig wieder zum Waxriegelhaus bringt, wo die Tour einen gemütlichen Abschluss findet. Nach der bereits zurückgelegten Strecke ist der Abstieg zum Preiner Gscheid nur mehr ein Spaziergang.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Karl-Ludwig-HausSicherheitshinweise
Trittsicherheit und stellenweise Schwindelfreiheit sind Voraussetzungen für diese Bergwanderung. Die gesamte Route kommt aber ohne Versicherungen aus. Im oberen Bereich des Waxriegelsteigs und im Bereich der Raxenmäuer kann es, v.a. nach Starkregen, zu Hangrutschungen kommen. Die Querung vorbei am Einstieg des Fuchslochsteigs ist nur zu empfehlen, wenn man zu diesem späten Zeitpunkt der Tour noch sehr sicher auf den Beinen steht, sonst lieber über den Karreralmweg ausweichen.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Zug ab Wr. Neustadt nach Payerbach-Reichenau, von dort mit dem Bus weiter zum Preiner Gscheid.
Anfahrt
Semmering-Schnellstraße bis Abfahrt Gloggnitz, Gloggnitz und Payerbach werden passiert. In Reichenau am Ortsende bei einem Kreisverkehr Richtung Prein fahren. Prein wird passiert. Der Straße weiter folgen bis zum Preiner Gscheid.
Parken
Stand April 2022: Der große Parkplatz am Preiner Gscheid soll kostenpflichtig werden.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Feste Bergschuhe! Eventuell Wanderstöcke.In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen