Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Österreich Rax-Schneeberg-Gruppe Hochschneeberg 2076 m mit Weichtalklamm-Klettersteig in N.Ö.
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour Topempfohlene Tour

Hochschneeberg 2076 m mit Weichtalklamm-Klettersteig in N.Ö.

· 9 Bewertungen · Bergtour · Rax-Schneeberg-Gruppe
Logo ÖAV Sektion Linz
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Linz Verifizierter Partner 
  • Zeit-Wege-Diagramm im Detail
    Zeit-Wege-Diagramm im Detail
    Foto: Karl Linecker, ÖAV Sektion Linz
Stefan Lehensteiner
am 11.07.2022

Stefan hat die Bewertung „traumhaft schön“ abgegeben.

Alle Bewertungen
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung

Abwechslungsreiche und lohnende Tour durch die bekannte Weichtalklamm mit leichten Klettersteigstellen zur Kienthaler-Hütte und zum östlichsten 2000er der Alpen.

Der markanteTurmstein kann über einen kurzen Klettersteig rasch von der Hütte erstiegen werden.

 

Rax-Schneeberg-Gruppe: Beliebte Bergtour

mittel
Strecke 14,1 km
Dauer5:15 h
Aufstieg1.650 hm
Abstieg1.650 hm
Höchster Punkt2.076 hm
Tiefster Punkt547 hm

Vom Parkplatz etwas ab zum Weichtalhaus, am Steig in den schluchtartigen Graben und in die wildromantische "Weichtalklamm hinein, wobei Steilstufen mit Sicherungen überwunden werden. Ausstieg auf eine Forststraße und am Normalweg durch steilen Wald zur idyllisch gelegenen Kienthaler-Hütte. Der Turmstein kann kann am Klettersteig rasch erstiegen werden. Weiter am "Ferdinand-Mayr-Weg" zuletzt in der Latschenzone mit freiem Blick zum Klosterwappen und fast eben zum Kaiserstein.

Den Anstiegsweg zurück und statt der Weichtalklamm am Normalweg zum Parkplatz an der Straße.


Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:

In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Profilbild von Karl Linecker
Autor
Karl Linecker 
Aktualisierung: 17.11.2018
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Klosterwappen, 2.076 m
Tiefster Punkt
Weichtalhaus, 547 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Klettersteigset und Helm für weniger Geübte am Turmstein (A-max. C), auch an Wochenenden wenn Leute unterwegs sind. In der Weichtalklamm A-B für Bergsteiger nicht erforderlich.

Start

Parkplatz an der Straße 555 m (554 m)
Koordinaten:
DD
47.747496, 15.766137
GMS
47°44'51.0"N 15°45'58.1"E
UTM
33T 557428 5288520
w3w 
///siebe.träumt.alter
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz an der Straße 555 m

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung:   Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie".

HÜTTENANSTIEG: Vom P 555 m etwas ab zum Weichtalhaus 547 m und talein zur Weichtalklamm mit Tafel, Beginn der roten Markierung. Entlang des kleinen Baches in den schluchtartigen Graben. Bei ca. 720 m, einer Engstelle, beginnt die erst richtig die Weichtalklamm mit ersten Sicherungen. Durch die wildromantische und enge Schlucht aufwärts, über Eisenleitern zum Durchschlupf 860 m, mit Hilfe von Kettensicherungen und einer weiteren Leiter (1040 m) immer flacher werdend zum Ausstieg auf 1170m zur Forststraße. Nun am bez. "Ferdinand-Mayr-Weg" entlang der gelb/roten Markierung nördlich weiter und zuletzt durch steilen Wald zur idyllisch gelegenen Kienthaler-Hütte 1380 m, (bis hierher 835 HM und 1 1/2 Std. flott). Der markante Turmstein 1416 m kann von geübten Bergsteigern rasch am Klettersteig (A-C) erklommen werden. An Wochenenden, wenn Leute unterwegs sind und für Ungeübte Helm und Klettersteig mitnehmen.
ANSTIEG: Auf bez. Weg erreicht man in Kürze östlich den querführenden "Südlichen Grafensteig" (Tafeln), den man (gelb/blau bez.) nach links (nördlich) verfolgt und nach wenigen Minuten zu einer Abzweigung gelangt 1510 m. Der blau bez. Weg zum Klosterwappen führt nun rechts (östlich) weiter aufwärts durch lichten Wald in die Latschenzone und ab 1800 m wird der Blick frei. Bald über den Rücken zum Klosterwappen 2076 m ( 1570 HM und 2 3/4 Std. bei zügigem Tempo).

ABSTIEG:  Rasch queren wir noch leicht ab zur Fischerhütte 2049 m und in wenigen MInuten ist der Kaiserstein 2061 m, ein weiterer Zweitausender geschafft. Den gleichen Weg zurück zum Klosterwappen und hinab zur Kienthaler Hütte 1380 m. Die zusätzliche Viertelstunde, nochmals zum aussichtsreichen Turmstein 1416 m, ist lohnend, da sich durch die Änderung des Sonnenstandes alles etwas anders präsentiert. Beim Ausstieg der Weichtalklamm geht's am weiteren Abstieg vorbei und wir erreichen ein Marterl um 930 m. Etwas hinauf und dann am bequemen "Ferdinand-Mayr-Weg" talwärts zum Weichtalhaus und zum Parkplatz.

Insgesamt 1650 HM und 5 1/4 Std. bei flottem Tempo.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahn / Bus: Mit der Bahn Strecke Wr. Neustadt-Mürzzuschlag zm Bhf. nach Payerbach/Reichenau und unter www.oebb.at

Bus nach Hirschwang bzw. Hst. Weichtalhaus.

Anfahrt

Auf der A2 Südautobahn bis zum Knoten Seebenstein und auf die S6 Semmeringschnellstraße (aus dem W gleich auf der S6). Auf der S6 bis Ausfahrt Gloggnitz und weiter auf die B27 Höllentalstraße. Nach NW über Reichenau an der Rax und Hirschwang ins Höllental. Vor einer Brücke über die Schwarzach nach rechts zum P Weichtalhaus.

Von der Westautobahn /A1) Abfahrt St.Pölten über St.Veit, Kleinzell, Kalte Kuchl auf die B27 und zum Parkplatz bei der Brücke an der Straße.

Parken

Ausreichender Parkplatz an der Straße vor dem Weichtalhaus auf ~555 m.

Koordinaten

DD
47.747496, 15.766137
GMS
47°44'51.0"N 15°45'58.1"E
UTM
33T 557428 5288520
w3w 
///siebe.träumt.alter
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

ÖK 74 Hohenberg u. ÖK 75 Puchberg; F & B WK 022

Austriamap auf Handy, Niederösterreich

Buchtipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Bergausrüstung der Jahreszeit und der Witterung angepasst!
Die schönsten Bergtouren in der Rax-Schneeberg-Gruppe
Österreich › Niederösterreich › Bezirk Neunkirchen › Puchberg am Schneeberg

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Wachthüttlkamm-Höllentalaussicht-Seehütte-(Gamseck)-Heukuppe-Preiner Gschaid
  • 01 Nordalpenweg, E05: Weichtalhaus - Karl-Ludwig-Haus
  • Weichtalhaus-Klosterwappen-Fischerhütte-Weichtalhaus 2020-11-09
  • Karte / Rax: Gaisloch, Scheibwaldhöhe, Kesselgraben
    Rax: Gaisloch, Scheibwaldhöhe, Kesselgraben
  • Klettersteig Bergtour Rax Höllental 15.11.2020
  • Weichtalklamm - Kienthalerhütte am 28.02. 2021
  • Weichtalhaus-Rudolfsteig-Gloggnitzer Hütte-Grosser Kesselgraben
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,6
(9)
Profilbild von Stefan Lehensteiner
Stefan Lehensteiner
11.07.2022 · Community
Kommentieren
Profilbild von Mark Kastner
Mark Kastner
21.11.2021 · Community
Kommentieren
Yoko König
12.10.2019 · Community
Ein Traum wie so viel... Öffentliche von Wien gut erreibar... Doch mit der Zeit haben wir es nicht ganz geschaft und uns fehlten sogar 30 Minuten um gen Gipfel noch zu erreichen... Trotzdem war es eine wunderschöne Tour
Weiterlesen Weniger anzeigen
1 Kommentar
Alle Bewertungen anzeigen Weniger anzeigen

Fotos von anderen

+ 12

Bewertung
9
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,1 km
Dauer
5:15 h
Aufstieg
1.650 hm
Abstieg
1.650 hm
Höchster Punkt
2.076 hm
Tiefster Punkt
547 hm
Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour versicherte Passagen Kletterstellen

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne den neuen Makra Trek GTX
Zum Gewinnspiel
Touren Österreich Rax-Schneeberg-Gruppe Hochschneeberg 2076 m mit Weichtalklamm-Klettersteig in N.Ö.
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum