Hochschneeberg 2076 m mit Weichtalklamm-Klettersteig in N.Ö.
Abwechslungsreiche und lohnende Tour durch die bekannte Weichtalklamm mit leichten Klettersteigstellen zur Kienthaler-Hütte und zum östlichsten 2000er der Alpen.
Der markanteTurmstein kann über einen kurzen Klettersteig rasch von der Hütte erstiegen werden.
Rax-Schneeberg-Gruppe: Beliebte Bergtour
Vom Parkplatz etwas ab zum Weichtalhaus, am Steig in den schluchtartigen Graben und in die wildromantische "Weichtalklamm hinein, wobei Steilstufen mit Sicherungen überwunden werden. Ausstieg auf eine Forststraße und am Normalweg durch steilen Wald zur idyllisch gelegenen Kienthaler-Hütte. Der Turmstein kann kann am Klettersteig rasch erstiegen werden. Weiter am "Ferdinand-Mayr-Weg" zuletzt in der Latschenzone mit freiem Blick zum Klosterwappen und fast eben zum Kaiserstein.
Den Anstiegsweg zurück und statt der Weichtalklamm am Normalweg zum Parkplatz an der Straße.
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Klettersteigset und Helm für weniger Geübte am Turmstein (A-max. C), auch an Wochenenden wenn Leute unterwegs sind. In der Weichtalklamm A-B für Bergsteiger nicht erforderlich.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie".
HÜTTENANSTIEG: Vom P 555 m etwas ab zum Weichtalhaus 547 m und talein zur Weichtalklamm mit Tafel, Beginn der roten Markierung. Entlang des kleinen Baches in den schluchtartigen Graben. Bei ca. 720 m, einer Engstelle, beginnt die erst richtig die Weichtalklamm mit ersten Sicherungen. Durch die wildromantische und enge Schlucht aufwärts, über Eisenleitern zum Durchschlupf 860 m, mit Hilfe von Kettensicherungen und einer weiteren Leiter (1040 m) immer flacher werdend zum Ausstieg auf 1170m zur Forststraße. Nun am bez. "Ferdinand-Mayr-Weg" entlang der gelb/roten Markierung nördlich weiter und zuletzt durch steilen Wald zur idyllisch gelegenen Kienthaler-Hütte 1380 m, (bis hierher 835 HM und 1 1/2 Std. flott). Der markante Turmstein 1416 m kann von geübten Bergsteigern rasch am Klettersteig (A-C) erklommen werden. An Wochenenden, wenn Leute unterwegs sind und für Ungeübte Helm und Klettersteig mitnehmen.
ANSTIEG: Auf bez. Weg erreicht man in Kürze östlich den querführenden "Südlichen Grafensteig" (Tafeln), den man (gelb/blau bez.) nach links (nördlich) verfolgt und nach wenigen Minuten zu einer Abzweigung gelangt 1510 m. Der blau bez. Weg zum Klosterwappen führt nun rechts (östlich) weiter aufwärts durch lichten Wald in die Latschenzone und ab 1800 m wird der Blick frei. Bald über den Rücken zum Klosterwappen 2076 m ( 1570 HM und 2 3/4 Std. bei zügigem Tempo).
ABSTIEG: Rasch queren wir noch leicht ab zur Fischerhütte 2049 m und in wenigen MInuten ist der Kaiserstein 2061 m, ein weiterer Zweitausender geschafft. Den gleichen Weg zurück zum Klosterwappen und hinab zur Kienthaler Hütte 1380 m. Die zusätzliche Viertelstunde, nochmals zum aussichtsreichen Turmstein 1416 m, ist lohnend, da sich durch die Änderung des Sonnenstandes alles etwas anders präsentiert. Beim Ausstieg der Weichtalklamm geht's am weiteren Abstieg vorbei und wir erreichen ein Marterl um 930 m. Etwas hinauf und dann am bequemen "Ferdinand-Mayr-Weg" talwärts zum Weichtalhaus und zum Parkplatz.
Insgesamt 1650 HM und 5 1/4 Std. bei flottem Tempo.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahn / Bus: Mit der Bahn Strecke Wr. Neustadt-Mürzzuschlag zm Bhf. nach Payerbach/Reichenau und unter www.oebb.atBus nach Hirschwang bzw. Hst. Weichtalhaus.
Anfahrt
Auf der A2 Südautobahn bis zum Knoten Seebenstein und auf die S6 Semmeringschnellstraße (aus dem W gleich auf der S6). Auf der S6 bis Ausfahrt Gloggnitz und weiter auf die B27 Höllentalstraße. Nach NW über Reichenau an der Rax und Hirschwang ins Höllental. Vor einer Brücke über die Schwarzach nach rechts zum P Weichtalhaus.Von der Westautobahn /A1) Abfahrt St.Pölten über St.Veit, Kleinzell, Kalte Kuchl auf die B27 und zum Parkplatz bei der Brücke an der Straße.
Parken
Ausreichender Parkplatz an der Straße vor dem Weichtalhaus auf ~555 m.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
ÖK 74 Hohenberg u. ÖK 75 Puchberg; F & B WK 022
Austriamap auf Handy, Niederösterreich
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Bergausrüstung der Jahreszeit und der Witterung angepasst!Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen