Abstieg von der Mannheimer Hütte auf dem Leibersteig zur Oberzalimhütte.
Etwa 1900 wurde der Weg zur Versorgung der Mannheimer Hütte angelegt und sollte damals auch von Maultieren verwendet werden.
Der Steig ist teilweise mit Hilfe von Holzstufen vereinfacht und an manchen Stellen sind Seilversicherungen vorhanden. Trotzdem sollte man sehr trittsicher unterwegs sein.
Damit der Weg begangen werden kann, muss er schneefrei sein. Deshalb ist er oft nur von Mitte Juli bis September begehbar (Aktuelle Bedingungen bei Mannheimer Hütte oder Oberzalimhütte einholen).
Wanderausrüstung inkl. festen Bergstiefeln, Erste-Hilfe-Set, wetterfester Kleidung etc. Außerdem Hüttenschlafsack, Hüttenschuhe, Wechelkleidung, Bargeld etc.
Mannheim er Hütte & Oberzalimhütte: http://mannheimerhuette.co.at/
Start an der Mannheimer Richtung Westen zum Panüeler. Nachdem man ein kurzes Stück gelaufen ist, biegt der Leibersteig nach rechts ab. Am tiefsten Punkt zwischen Panüeler und Wildberg. Es geht kurz steil gerade nach unten (Trittstufen), dann dreht man sich etwas nach links/NW und es geht mit weniger Steigung bergab. An der nächsten Gabelung rechts ab und auf einen Rücken zulaufen. Auf diesem in Serpentinen bergab und man kann bereits die Oberzalimhütte sehen.
Anreise per Zug/Bahnhof: Bludenz
Anreise per Bus / Bushaltestelle: Brand bzw. Lünersee-Bergbahn (Talstation)
Brand bzw. Lünersee-Bergbahn (Talstation)
Talstation Lünersee-Bergbahn
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen