Hochschober-Überschreitung

Osttirol: Aussichtsreiche Bergtour
Vom Parkplatz Leibnitzbachbrücke führt die Forststraße bzw. ein leichter Wanderweg hoch zur Hochschoberhütte (2.322 m). Von dort führt der Weg vorbei an der Schoberlacke und über Geröll zum Nordwest-Grat. Kletterstellen im 1. und 2. Schwierigkeitsgrad müssen gemeistert werden, um den Gipfel des vierthöchsten Berges der Schobergruppe zu erklimmen. Der Abstieg erfolgt als Überschreitung über den Südostgrat in Richtung Leibnitztörl. Wir wandern dabei am schönen Gartlsee vorbei und erreichen schlussendlich wieder unseren Ausgangspunkt.
Je nach Verhältnissen können Steigeisen und Pickel notwendig sein, erkundige dich jedenfalls nach der aktuellen Wetterlage!
Eine ausführliche Beschreibung findest du auf meinem Blog: Hochschober: Mein erster Dreitausender
Wegearten
Start
Ziel
Hinweis
Anfahrt
Entweder fährst du über die Felbertauernstraße B108 (mautpflichtig, siehe Website) via St. Johann im Walde oder über Lienz nach Ainet. Dort zweigt die Straße nach Oberleibnig ab und führt recht steil und schmalspurig bergan. Der Parkplatz Leibnitzbachbrücke ist nicht besonders groß, daher sollte man im Idealfall früh genug vor Ort sein.Koordinaten
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen