Fundusfeiler (3079) von der Frischmannhütte

Ötztal: Aussichtsreiche Bergtour
Auf dieser Tour kann auch ein noch relativ unerfahrener Alpinist die schon etwas dünnere Höheluft schnuppern und es wird dabei auch die magische 3000-Meter-Marke überschritten. Zudem reicht die Aussicht am Gipfel von der Wildspitze und den hohen, vergletscherten Bergen des Weiskammes bis zu den niedrigeren Bergen im Wettersteingebirge und den Allgäuer Hochalpen im Norden.
Wer die Gesellschaft von Tieren und der unberührten Natur sucht, ist hier goldrichtig!
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Wer sich nicht sicher fühlt kann vorsichtshalber ein KST-Set mit Gurt mitnehmen...Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Frischmannhütte starten wir in Richtung Westen in das Funduskar, welches unterhalb der Südabbrüche am Fundusfeiler liegt. Nach einer Viertelstunde halten wir uns links und folgen den teilweise etwas spärlichen Trittspuren und Markierungen immer steiler nach oben. Sonnencreme kann hier nicht schaden, da schon am Morgen die Sonne kräftig in das Kar brezelt. Wir steigen durch ein wenig Geröll empor und queren die südlich gelegene Rinne, in der der Schmelzwasserbach von oben herab kommt. Hier sollte man einen sicheren Tritt haben. Nach der Überquerung des Baches fängt die Drahtseilversicherung an, welche teilweise etwas rutschig sein kann. Wir folgen dieser bis auf ein kleines Plateau auf etwa 2750 Metern. Weiter folgen wir den Markierungen immerweiter bergauf. Am Ende des Plateaus kommen wir zu zwei leichten Kletterpassagen, welche mit Ketten und Trittstiften versehen sind. Nach dieser Passage steigen wir weiter über das manchmal auch noch im Juli vorhandene Schneefeld, bis wir auf der Feilerscharte auf 2926 Metern ankommen.
Dort halten wir uns rechts und gehen zuerst etwas rechts am Blockgrat in Richtung Gipfelkreuz. Ab der Mitte des Grates wird das ganze etwas luftiger und ein klein wenig anspruchsvoller (I+). Kurz vor dem letzten Aufschwung zum Gipfel wechseln wir auf die linke Seite des Grates, wobei Trittsicherheit und etwas Schwindelfreiheit verlangt wird. Wir steigen links am Gipfel vorbei und auf einem kleinem Felsband, bis wir auf den Gipfel (3079m) gelangen, der mit einem großen Steinmannderl und einem Gipfelkreuz markiert ist.
Abstieg ist der gleiche, wie der Aufstieg..!!
Anfahrt
Über den Fernpass auf der Fernpassstraße B189 nach Imst, von dort aus auf der B171 nach Oetz. In Oetz weiter gerageaus in das Ötztal und bis nach Umhausen. Kurz nach Umhausen geht rechts die Straße nach Köfels hoch.. (leicht zu Übersehen)Koordinaten
Ausrüstung
Winddichte Jacke ist sehr empfehlenswert, da offtmals ein kalter Wind weht..Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen