Von Hütte zu Hütte durch den Triglav Nationalpark und schließlich auf den Triglav selbst.
Tour durchgeführt von 9. - 11. Juli 2017.
Oberkrain: Beliebte Bergtour
Unsere 3 Tagestour startete an einem Samstagabend mit der ersten Übernachtung (45 Minuten Zustieg zur Hütte). Den Sonntag nutzten wir um durch das 7-Seen-Tal zu wandern. Der Montag wurden als Gipfeltag, und der Dienstag als Abstiegs- bzw Abreisetag gewählt.
Mit Ausnahme des Gipfelanstieges (Normalweg von Osten) sind wir unterwegs kaum auf andere Bergsteiger gestoßen.
Autorentipp
Hüttenreservierung per Telefon notwendig und kein Problem wenn man etwas Englisch spricht (Kontaktdaten unter Details/Links).
Die Speisen auf den Hütten sind nicht das was man erwartet (zumindest wir). Es gibt oft nur Gemüse- oder Krautsuppe. Wer zusäztlichen Brennstoff braucht sollte sich enstprechende Voräte mitnehmen (Hartwurst, Speck, Käse, Brot).
Alpenvereins- oder Naturfreundeausweis nicht vergessen - Ermäßigung wird gewährt. Wer keinen solchen Ausweis hat sollte einen Personalausweis oder Reisepass mit haben, auf den Hütten werden Dokumente verlangt.
Hinweis zum Parkplatz: siehe Kommentar von Tanja (danke dafür):
Es gibt freie Shuttle-Busse von Senozeta und Stara Fuzina aus.
Bei beiden Orten sind Parkplätze sehr nahe an der Bushaltestelle vorhanden. Wir haben bei Senozeta 4 Euro/ Tag bezahlt.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Die Wege sind auch bei Trockenheit oft rutschig (Steine speckig), Bei Nässe ist besondere Vorsicht geboten.
Die Wege sind meinst sehr gut markiert, bei Nebel könnte man die ein oder andere Markierung übersehen und falsch abbiegen. Das Kartenmateriial das wir hatten (Freytag Berndt 1:35000 und Kompass 1:25000) ist im Vergleich zu Alpenvereinskarten nicht so genau (Höhenlinien).
Die auf den Tafeln angebrachten Gehzeiten sind gut machbar. Wir gehöhren zum Volk der "normal Geher" und fotografieren zwischendurch auch immer wieder.
Weitere Infos und Links
Hütten:
Planini pri Jezeru:
https://en.pzs.si/koce.php?pid=30
Zasavska koča na Prehodavcih:
https://en.pzs.si/koce.php?pid=34
Vodnikov dom na Velem polju:
https://en.pzs.si/koce.php?pid=196
Die eigentliche Trackaufzeichnung liefert folgende Werte:
Strecke: 47,9 Km
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt dieser Tour ist der Parkplatz Planina Blato. Hier wird schon ca. 7 Km davor eine Gebühr für die Straße/Parkplatz in Höhe von 10 Euro eingehoben (glaube aber nur am Wochenende, da bei der Rückfahrt am Dienstag niemand mehr zum Kassieren da war). Die Kapazitäten am Parkplatz sind eingeschränkt. Wir fanden gerade noch einen Platz.
Vom Parkplatz gelangt man in ca. 45 Minuten zur ersten Unterkunft der Koča na Planini pri Jezeru (1453 m) ... hier startet auch erst meine Trackaufzeichnung am nächsten Morgen.
Etappe 1:
Nach dem Frühstück geht es vorbei an der Planina Dedno Polje (Almwirtschaft) zum Eingang in das 7 Seen Tal und zur Sieben-Seen Hütte (ca. 2 Stunden reine Gehzeit). Mäßig steigend vorbei an den schönen Seen gelangt man in weiteren 2 Stunden Gehzeit zur nächsten Unterkunft der Zasavska koča na Prehodavcih (2071 m).
Etappe 2:
Um 6:30 Uhr starten wir über den Hribarice Sattel zur Hütte Dom Planinka (2.401 m). Hier kann für den Gipfel unnötiges Gebäck gelagert werden. Reine Gehzeit bis hier ca. 4 Stunden. Achtung nach dem Hribarice Sattel nicht zur Hütte Koca na Dolicu gehen, das ist zu weit. Vorher schon (einige hundert Meter) nach Osten (rechts) abzweigen.
Aufstieg Triglav:
Der markierte Weg geht direkt von der Hütte aus in nördliche Richtung zum Mali Triglav wo man auf den Steig vom Triglavhaus kommend stößt (leichte Klettersteig-Passagen, einiges an Gehgelände, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind erforderlich). Von hier unschwer, meist durchgehend drahtseilgesichert, zum Gipfel des Triglav. Auf gleichem Weg retour zum Dom Planinka. Auf- und Abstieg jeweils ca. 1,5 Stunden.
Die meisten Gipfelstürmer kommen vom Triglavhaus und es kann an Engstellen zu Wartezeiten kommen (besonders an schönen Wochenenden).
Vom Dom Planinka sind es etwa 1,5 Stunden zum Vodnikov Dom (1.817 m), der letzten Unterkunft. Diese Hütte war auf unserer Tour die am besten ausgestattete Hütte (richtige Toilette und Dusche, mehr Auswahl beim Essen).
Etappe 3:
Der Abstieg zurück zum Auto nimmt nochmals etwa 5 Stunden in Anspruch.
Vom Vodnikov Dom steigt man in Richtung Planina Velo plje ab und folgt dem Weg nach SW zur Planina pod Miselj vrhom. Dort gibt es eine Abzweigung nach rechts "Miseljski preval". Wenige Minuten später geht es erst steil durch lichten Wald und später über Schutt und Geröl auf eine Scharte (Miseljski preval 1.995 m). Unmittelbar nach der Scharte teilt sich der Weg, dem Weg rechts folgen (nicht sofort einsehbar).
Es geht leicht bergab und dann wieder bergauf bis zum Punkt Lazovski preval 1.966 m.
Dieser Teil der letzten Etappe ist im Vergleich zu den anderen Wegen etwas spärlicher markiert bzw. nicht so deutlich ausgetreten - da immer wieder Gegenanstiege bewältigt werden müssen, vermutlich nicht so oft/gerne begangen.
Ab dem Punkt Lazovski preval 1.966 m geht es nur noch bergab. Vorbei an mächtigen Dolinen nähern wir uns der Planini v Lazu wo auch unser Parkplatz mittels Wegweiser mit 1 Stunde avisiert wird.
Parken
Parkplatz Planini Blato - 10 Euro Gebühr!Koordinaten
Ausrüstung
- Ein Klettersteig-Set schadet nicht, ist aber meiner Meinung nach bei entsprechender Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Erfahrung nicht zwingend erforderlich.
- Ein Kletterhelm sollte aufgrund der Steinschlaggefahr beim Gipfelanstieg am Kopf sein.
- Alpenvereins- und Naturfreundeausweis wird akzeptiert.
- Hüttenschlafsack erforderlich, wer keinen hat bezahlt mehr oder muss auf der Hütte einen kaufen.
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen