Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Österreich Nationalpark Hohe Tauern Hochstadel Gipfel - Normalanstieg
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour Topempfohlene Tour

Hochstadel Gipfel - Normalanstieg

· 1 Bewertung · Bergtour · Nationalpark Hohe Tauern
Logo ÖTK Oberdrauburg
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖTK Oberdrauburg Verifizierter Partner 
  • Hochstadel Schutzhaus des ÖTK
    Hochstadel Schutzhaus des ÖTK
    Foto: Michael Platzer, ÖTK Oberdrauburg
Ulf Leineke
am 30.07.2018

Sehr schöne Tour. Abstieg vom Gipfel sehr steil, versichert, ...

Alle Bewertungen
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung
Über blühende Almwiesen führt der Aufstieg vom Hochstadelhaus des ÖTK (Kärnten) entlang steiler Hänge ins Rudnikschartl und weiter über ein schroffes Kar zum Gipfelkreuz des Hochstadel auf 2681 m (Tirol). Der Rundblick würdigt den Beinamen „König des Drau- Oberlandes“.

Nationalpark Hohe Tauern: Beliebte Bergtour

mittel
Strecke 7,5 km
Dauer4:13 h
Aufstieg915 hm
Abstieg915 hm
Höchster Punkt2.681 hm
Tiefster Punkt1.780 hm
Über blühende Almwiesen führt der Aufstieg vom Hochstadelhaus des ÖTK stets ansteigend bis ins Garnitzenkar. Von dort gehts rechts über steile Hänge ins Rudnikschartl und vorbei am Rudnikkopf zum Gipfel in 2681 m Höhe. Das Gipfelkreuz ist den Gefallenen der zwei Weltkriege gewidmet. Der Rückweg ist über die Aufstiegroute oder über den Hochstadel-Südwestgrat möglich.

Autorentipp

Am Hochstadelgipfel erwartet dich ein atemberaubender Rundblick.
Profilbild von Michael Platzer
Autor
Michael Platzer 
Aktualisierung: 25.11.2019
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Hochstadel Gipfel, 2.681 m
Tiefster Punkt
1.780 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hochstadelhaus

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

Weitere Infos und Links

Der Hochstadelgipfel gilt als einer der schönsten Aussichtberge in den Alpen. In Richtung Osten reicht der Blick über das Drautal bis zum Dobratsch, in Richtung Norden bis zum Ankogel und Großglockner. In Richtung Westen kannst du das gesamte Gebirgsmassiv der Lienzer Dolomiten bis zu den Südtiroler Dolomiten überblicken. Im Süden präsentieren sich die Karnischen Alpen und friulanischen Gebirgszüge. Mancher behauptet, dass man bei klarer Sicht sogar das Meer sehen soll.

 

Wir freuen uns auf deinen Besuch im Hochstadelhaus. 

http://hochstadel.schutz.haus

Start

Hochstadelhaus des ÖTK (1.782 m)
Koordinaten:
DD
46.758524, 12.889928
GMS
46°45'30.7"N 12°53'23.7"E
UTM
33T 338861 5180492
w3w 
///anrichte.verständlich.erziehung
Auf Karte anzeigen

Ziel

Hochstadel Gipfel (2681 m)

Wegbeschreibung

Zustieg:

Von der Hochstadelalm (1.780 m) den Wegweisern „Hochstadel“ folgend, wandert man über das Almplateau dem auffallenden Garnitzenkar zu. Noch am Almboden weist das Schild „Hochstadel – Rudnigweg“ dem Wanderer den Weg. Durch das steiler werdende Garnitzenkar steigt man zum Rudnigkofel auf. Von hier wird das Gelände wieder etwas flacher und der Steig führt über zunehmend vegetationsloses Gelände in westlicher Richtung auf den Gipfel zu. Kurz unter diesem wird noch die so genannte Baum-Rast passiert. Diese wurde in Gedenken an Karl Baum, einen „begeisterten Schilderer der Kärntner Hochlandsberge“, errichtet. Am Gipfel des Hochstadel (2.681m) thront das mächtige Heimkehrerkreuz.

 

Abstieg:

Für den Abstieg zur Alm bieten sich zwei Varianten an.

Variante 1: Der einfachste Weg führt entlang der Aufstiegsroute zurück zur Alm.

Variante 2: Eine andere Möglichkeit stellt die Route über den Rosengarten dar. Man verlässt den Gipfel auf dem markierten Steig in südwestlicher Richtung. Seile helfen den oberen felsigen Abschnitt sicher zu überwinden. Dieser Abschnitt verlangt Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. An der Gabelung des Steiges in ca. 2.400 m Seehöhe hält man sich links und marschiert an der Südseite des Rosengartens zum Raineck und von dort weiter zurück zum Hochstadel-Schutzhaus.

Anfahrt

Von Lienz kommend oder von Spittal an der Drau über die B100 nach Oberdrauburg, dort über die Draubrücke in Richtung Kötschach-Mauthen (B110). 100 m nach dem Bahnübergang rechts nach Oberpirkach (beschildert). 

Parken

Im Ort Oberpirkach

Koordinaten

DD
46.758524, 12.889928
GMS
46°45'30.7"N 12°53'23.7"E
UTM
33T 338861 5180492
w3w 
///anrichte.verständlich.erziehung
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Regenschutz, Getränke, Fotoapparat nicht vergessen.
Die schönsten Bergtouren im Nationalpark Hohe Tauern
Österreich › Kärnten › Bezirk Spittal an der Drau › Oberdrauburg

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Osttirol 360° - Etappe 2a: Hochstadelhaus - Karlsbader Hütte (Variante)
  • Gipfelwanderung zum Hochstadel
  • Edelweißwanderung zur Wiesenspitze
  • Karte / Dreitörlweg in den Lienzer Dolomiten
    Dreitörlweg in den Lienzer Dolomiten
  • Wildsee
  • Wanderung auf der Mussen
  • Kreuzeck-Höhenweg - Etappe 5: Anna-Schutzhaus - Winklern
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Ulf Leineke 
30.07.2018 · Community
Sehr schöne Tour. Abstieg vom Gipfel sehr steil, versichert, fast schon Klettersteig A. Absolute Trittsicherheit notwendig. In entgegengesetzter Richtung ist die Tour leichter.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren

Fotos von anderen


Bewertung
1
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,5 km
Dauer
4:13 h
Aufstieg
915 hm
Abstieg
915 hm
Höchster Punkt
2.681 hm
Tiefster Punkt
1.780 hm
Hin und zurück Rundtour Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour ausgesetzt versicherte Passagen Grat

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne den neuen Makra Trek GTX
Zum Gewinnspiel
Touren Österreich Nationalpark Hohe Tauern Hochstadel Gipfel - Normalanstieg
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum