Eine Wanderung auf den Gipfel des 442 m hohen Hausbergs von Reine / Lofoten.
(Auch Reinebriggen genannt. Selbst auf Norwegischen Wanderkarten findet man beide Begriffe)
Moskenes: Beliebte Bergtour
schwer
Strecke 3,2 km
Auf der Europastraße10 erreicht man das fast an der Südspitze der Lofoten gelegene Reine. Direkt am Abzweig der E10 nach Reine befindet sich ein Parkplatz für ein paar wenige Fahrzeuge. Hier befindet man sich bereits unmittelbar unterhalb vom Gipfel des Reinebringens. Vom beschriebenen Parkplatz aus laufen wir südwärts in Richtung Moskenes und Å an der E10 entlang, links an der Tunnelöffnung vorbei. Nach etwa 500 m an einem Stromleitungsmast, an dem der Pfad rechts den Berg hoch führt (Kommt die Tunnelausfahrt, hast Du den Weg verpasst! ;-). Neuerdings warnt am Einstieg in den Hang ein Schild mit folgendem Text: „Warnung! Erdrutschende Bereiche, einzelne Steine. Diese Wanderung wird auf eigene Gefahr durchgeführt!!“ Anfangs gestaltet sich der Weg sehr glatt. Es geht steil bergan über schräge, runde Felsplatten. Zwischen den Birken ist ein ausgetretener Trampelpfad unserer einziger Anhaltspunkt, auf dem richtigen Pfad zu sein. Der Pfad wird langsam steiler und steiler bis aus 45% im unteren Bereich. Der Weg ist teils schlammig und dadurch glatt. Wasser rinnt im ausgetretenen Pfad hinunter, macht das Steigen schwer. Mal sind es Grasbüschel, mal Wurzeln an denen man einen festen Halt bekommt. Auf die am Pfad liegenden Steine sollte man sich besser nicht verlassen. Einige davon sind ziemlich lose. Das fiel uns besonders bei unserem 2. Aufstieg 2015 auf. Beim 1. Aufstieg 2010 war die Beschaffenheit des „Weges“ besser, nicht so schlammig und ausgewaschen. Im oberen Bereich kann man mit gut 70% Steigung rechnen, aber dann hat man es auch schon gleich geschafft. Ca. 90 Minuten nach dem Verlassen des Parkplatzes standen wir auf dem Sattel des Reinebringens und blickten über 400 Meter fast senkrecht hinunter auf das Areal um Reine. Es öffneten sich Blicke wie aus dem Flieger. Gigantisch schön die Sicht auf Reine, den Reinefjord, hinüber nach Hamnøy und Sakrisøy. Von hier oben sieht man die gelungene Anbindung der Fischerdörfer durch die E10 über viele kleine Inseln. Interessant auch der Blick weiter nach links zum Kjerkfjord, weiter links sieht man ein Stück vom Atlantik und unten in der Tiefe der stahlblaue, 60 m über dem Meeresspiegel gelegene, Reinvatnet. Um auf den Gipfel zu gelangen steigt man den Weg nochmals ein paar belanglose Schritte hinab um links über einen schmalen Pfad wieder an den Fels zu gelangen. Nun muss man ein paar wenige Meter am Fels hinauf steigen. Ein kleiner Pfad führt über das ca. 100 m lange Plateau auf den nochmals ca. 25 -30 m über dem Sattel liegenden Gipfel des Reinebringens. Wenn es eine Wanderung gibt, welche man auf den Lofoten unbedingt machen sollte, dann ist es diese. Das wahnsinnig schöne Panorama ist wie aus der Vogelperspektive und man blickt auf die umliegenden Gipfel der Lofoten. Norwegenerlebnisse die man nie vergisst.
Autorentipp
Für diese Wanderung sollte man trittsicher und schwindelfrei sein!
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Reinebringen-Gipfel, 442 m
Tiefster Punkt
17 m
Sicherheitshinweise
- Die Wanderung ist für Kinder im Vorschulalter nicht geeignet.
- Bei Regen wird von der Wanderung wegen der Rutschgefahr abgeraten.
Weitere Infos und Links
- Aufstieg am 06.06.2010: http://www.norwegenerlebnisse.de/Die_Reisen/Tour_2010/Bilder_2010/06__Juni/06__juni.html
- Aufstieg am 29.05.2015:http://www.norwegenerlebnisse.de/Die_Reisen/Tour_2015/Bilder_2015/Lofoten_4/lofoten_4.html
-
Die Reinebringen - Gipfelwanderung: http://www.norwegenerlebnisse.de/Wanderungen/Reinebringen/reinebringen.html
Start
Abzweig der E10 nach Reine (16 m)
Koordinaten:
DD
67.928241, 13.084223
GMS
67°55'41.7"N 13°05'03.2"E
UTM
33W 419674 7536108
w3w
///erhob.gearbeitet.querflöte
Ziel
Abzweig der E10 nach Reine
Wegbeschreibung
Der Pfad, der den Berg hinauf führt ist nicht markiert, teils schlammig und sehr steil! Vorsicht vor lockeren Gestein!
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mehrmals täglich verkehrt der Linienbus zwischen Å und Svolvær. Haltestelle am Ausgangspunkt der Wanderung (Parkplatz).Anfahrt
Auf der Europastraße10 erreicht man das fast an der Südspitze der Lofoten gelegene Reine. Anreise vom Festland besteht über die E10 von Narvik, Svolvær kommend, oder per Fähre von Bodø nach Moskenes kommend.Parken
Am Abzweig der E10 nach Reine ist ein Parkplatz für max 16 Fahrzeuge. Ansonsten in Reine parken oder die E10 weiter in Richtung Å fahren, da kommt ca. 500 m nach der Tunnelausfahrt links eine kleine Parkmöglichkeit und weitere 500 m weiter, hinter der Brücke links ein größerer Platz. (alle Gebührenfrei)Koordinaten
DD
67.928241, 13.084223
GMS
67°55'41.7"N 13°05'03.2"E
UTM
33W 419674 7536108
w3w
///erhob.gearbeitet.querflöte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Griffige Wanderschuhe sind Voraussetzung, Wanderstöcke sind beim Abstieg sehr hilfreich. Regenbekleidung sollte man bei Touren in Norwegen immer dabei haben.Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
3,2 km
Dauer
2:45 h
Aufstieg
459 hm
Abstieg
453 hm
Höchster Punkt
442 hm
Tiefster Punkt
17 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen