Montenegro: Aussichtsreiche Bergtour
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
- Gefahr bei Nässe und starkem Wind
- Es gibt zwei Biwak Möglichkeiten auf dem Weg, die bei Wetterumschwüngen genutzt werden sollten
- Ausgesetzte Stellen
- Trittsicherheit zwingend erforderlich
- Steiles Gras
Start
Ziel
Wegbeschreibung
(2) Wir gehen links vor den Häuschen des Katuns etwas hinauf zu dem Biwak (hinter dem Zaun) und dann, etwas versteckt, aber durch einen roten Strich markiert, den Hang hinauf. Zu überwinden haben wir eine Stufe durch Latschen, dann einen Schotterhang und letztlich den steilen und in teilen ausgesetzten Grashang. In manchen Teilen sind in diesem Abschnitt die Hände erforderlich und Trekkingstöcke teilweise hinderlich. Der mächtige Felsbug, der stets vor uns zu sein scheint, ist der Terzin Bogaz. Ist die steile Grasflanke überwunden erreichen wir den Sattel Velika Previja.
(3) Das rote Biwak kommt ins Blickfeld und das ist die ungefähre Richtung des Weiterweges. Es sei denn, man will noch auf den Terzin Bogaz (man muss dann mit ausgesetzter Kletterei im UIAA I rechnen und zusätzlich ca. 45 Minuten einplanen). Wir gehen jedoch auf ausgetretenem Pfad steil hinab. Nicht direkt zum Biwak sondern wir lassen dieses rechts von uns liegen und gehen links vorbei. Dann bleiben wir auf der linken Seite und wandern aus dem Tal. Dabei überqueren wir Felsbrocken und Schotterfelder. Die NW Wand des Savin Kuk dominiert den Ausblick auf rechter Seite. Bald erreichen wir die Latschenzone.
(4) Nachdem wir dem Weg durch die dichte Latschenzone gefunden haben, kommen wir in den Wald. An einer Kreuzung gehen wir links Richtung Crno Jezero / Ivan Do / Žabljak. Dort folgen wir dem Weg hinab. Wir kommen an einer Quelle vorbei und erreichen dann bald den See. Vom Crno Jezero (Schwarzer See) müssen wir leider ein paar hundert Meter auf Asphalt zurück zum Parkplatz.
Hinweis
Anfahrt
Von Žabljak nach Ivan Do fahren. Von Ortsmitte Žabljak nur zwei Kilometer.Parken
Am Nationalpark Portal Ivan Do, kostenlosKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Kälteschutz (Mütze/Handschuhe)
- Regenschutz
- Sonnenschutz
- Es gibt kein Wasser auf der Tour bzw. erst fast am Ende.
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen