Kom Vasojevički (2461m)
Der Kom Vasojevički (2461m) im Komovi Gebirge erhebt sich, ebenso wie seine beiden schwereren Komovi Berge Kom Kučki (2487m) und Ljeveroriječki Kom (2469m), imposant und steil aus der flachen Hochlandschaft heraus.
Montenegro: Beliebte Bergtour
mittel
Strecke 8,4 km
Die Besteigung ist mittelschwer und bei Trockenheit ohne technische Schwierigkeit zu machen. Bestiegen wird der Kom Vasojevički über unschwere Bergwege und steile Wiesenhänge, die jedoch keinen Fehltritt bei Feuchtigkeit erlauben. Eine kurze leichte Kletterstelle und ein kurzer Grat bringen uns vollends hinauf auf den Gipfel mit kleinem Kreuz und imposanter Aussicht.
Autorentipp
Da nicht nur die Besteigung der Gipfel ein Lohnendes Ziel darstellt, sollte man auch den kompletten Komovi Gebirgsstock umrunden. Die Umrundung wird auch hier im Portal beschrieben
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Kom Vasojevički, 2.461 m
Tiefster Punkt
Eko Katun Štavna, 1.706 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Pfad
8,5 km
Einkehrmöglichkeiten
Eko Katun ŠtavnaSicherheitshinweise
- Nicht bei Feuchtigkeit begehen, da die Wegbeschaffenheit bei Feuchtigkeit rutschig wird und dann Absturzgefahr in den steilen Wiesenhängen besteht
- Bei Gewitter sofort absteigen wegen erhöter Blitzschlaggefahr. Bedenke: Hier stehen nur drei mögliche Ziele eines Blitzes, da das Komovi ein sehr kompaktes Gebirge ist.
Weitere Infos und Links
Die Website (englisch) des Eko Katun Štavna: http://ekokatunstavna.com/index-eng.htmlEs besteht dort Übernachtungsmöglichkeit in kleinen Hüttchen sowie ein Restaurant.
Start
Eko Katun Štavna (1.698 m)
Koordinaten:
DD
42.712963, 19.683779
GMS
42°42'46.7"N 19°41'01.6"E
UTM
34T 392218 4729780
w3w
///schneeballschlacht.erstflug.aufgestiegen
Ziel
Eko Katun Štavna
Wegbeschreibung
(1) Vom Eko Katun Štavna gehen wir rechts am Zaun an den Hüttchen vorbei auf einem Pfad auf die Hochfläche Štavna. Den Kom Vasojevički haben wir stets im Blickfeld vor uns. Wir folgen dem Pfad bis zu dem Fahrweg hinauf. Diesem Folgen wir dann bis zum Bergfuß. Ein Wegeschild an einer Kreuzung weißt uns den weiteren Weg hinauf zu einem Schotterhang. Diesen überqeueren wir und folgen dann dem Wanderpfad hinauf zu einer Schulter. Kurz vor der Schulter müssen wir ein kurzes ausgesetztes Stück übersteigen. Dabei werden die meißten ihre Hände benötigen. Ist die Schulter dann erreicht, geht es auf einem Grashang in Kehren steil hinauf. Dort sind die Wege ausgetreten, teils erdig, teils schottrig.
(2) Wir erreichen dann einen Sattel mit einem Denkmal. Von hier gehen wir nach rechts zur Hangkante und dieser entlang steil hinauf. Dabei ist dieser Weg erdig und bei Nässe rutschig. Hier ist bei ungünstigen Verhältnissen absolute Vorsicht angebracht!
Wir gehen bis zu einer kurzen und nicht ausgesetzten leichten Kletterstelle und über diese hinauf. Der Gipfelfels rückt sodann imposant ins Blickfeld.
(3) Um auf den Gipfel zu gelangen, gehen wir nun auf schrofigem Weg weiter zu einem kurzen Grat und überschreiten diesen. Dann nach rechts vollends in sanfter Steigung über das Gipfelplateau hinauf zum Gipfel mit Betonsockel und Kreuz.
(4) Der Abstieg verläuft auf dem selben Weg wie gekommen.
(2) Wir erreichen dann einen Sattel mit einem Denkmal. Von hier gehen wir nach rechts zur Hangkante und dieser entlang steil hinauf. Dabei ist dieser Weg erdig und bei Nässe rutschig. Hier ist bei ungünstigen Verhältnissen absolute Vorsicht angebracht!
Wir gehen bis zu einer kurzen und nicht ausgesetzten leichten Kletterstelle und über diese hinauf. Der Gipfelfels rückt sodann imposant ins Blickfeld.
(3) Um auf den Gipfel zu gelangen, gehen wir nun auf schrofigem Weg weiter zu einem kurzen Grat und überschreiten diesen. Dann nach rechts vollends in sanfter Steigung über das Gipfelplateau hinauf zum Gipfel mit Betonsockel und Kreuz.
(4) Der Abstieg verläuft auf dem selben Weg wie gekommen.
Anfahrt
Von Kolašin über der Passstraße zum Trešnjevik Pass und von dort zum Eko Katun Štavna. Erst an der Tara entlang nach Mateševo, dann nach links abbiegen und dann Richtung Andrijevica, jedoch auf der Passhöhe nach rechts abbiegen um zum Eko Katun Štavna zu gelangen. Ist ausgeschildert und problemlos zu finden.Parken
Direkt vor dem Eko Katun Štavna kostenlose ParkmöglichkeitKoordinaten
DD
42.712963, 19.683779
GMS
42°42'46.7"N 19°41'01.6"E
UTM
34T 392218 4729780
w3w
///schneeballschlacht.erstflug.aufgestiegen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Rother Wanderführer: Montenegro
Kartenempfehlungen des Autors
"Bjelasica & Komovi" von der Tourist Information in Kolašin oder von www.mapfox.me sowie Openstreetmap. Ich nutzte ausschließlich Openstreetmap in ganz Montenegro.
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- Wetterschutz
- Sonnenschutz
- Ausreichend Getränke
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,4 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
776 hm
Abstieg
757 hm
Höchster Punkt
2.461 hm
Tiefster Punkt
1.706 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen