Uschowa/Felsentore, Bergtour am 4. September 2021
Bergtour
· Klopeiner See - Südkärnten - Lavanttal

Verantwortlich für diesen Inhalt
Arthur Mrsel
Beeindruckende Felsszenerie in der Nähe von Eisenkappel mit kurzer Überschreitung nach Slovenien zum Gipfel der Uschowa.
Klopeiner See - Südkärnten - Lavanttal: Aussichtsreiche Bergtour
mittel
Strecke 11,6 km
Eindrucksvolle aber anstrengende Tour zu den Felsentoren der Uschowa und danach weiter auf den Gipfel auf 1883 m.
Autorentipp
Fotoapparat nicht vergessen
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.883 m
Tiefster Punkt
906 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Kurzer einfacher Klettersteig (für erfahrene ohne Probleme, die Mitnahme einen K-Sets ist nicht erforderlich)Weitere Infos und Links
Rundtour über die Kirche St. Leonhard und Kupitzklamm möglichStart
Eisenkappel / Remscheniggraben (905 m)
Koordinaten:
DD
46.460920, 14.662611
GMS
46°27'39.3"N 14°39'45.4"E
UTM
33T 474092 5145316
w3w
///bediente.supermarkt.zuversicht
Ziel
Eisenkappel / Remscheniggraben
Wegbeschreibung
Von Eisenkappel fährt man Richtung Remschenig und folgt der Straße bis ein Schotterweg beginnt, kurz danach in einer Linkskurve beginnt der Steig AV-Nr. 652. Gleich zu Beginn mittelsteil nach oben, man quert ein Bachbett und danach zieht der Steig links hinauf. Nach einer langen Hangquerung erreicht der Bergwanderer den sehr steilen Aufstieg zu den Felsentoren. Am Ende angelangt erblickt man das unterste Felsentor, ein Klettersteig (A) führt gut gesichert hinauf zum großen Felsentor. Es ist faszinierend, diese Naturwunder betrachten zu können. Danach gehts wiederum kurz gesichert hinab und man erreicht wieder den Normalweg. Immer am Weg bleibend (auf die Markierungen achten) geht der Bergwanderer um den Felsstock der Uschowa auf die slovenische Seite und erreicht die POTOCNIK Höhle. Danach kurz gesichert auf einen Sattel und weiter auf den Gipfel mit einen slovenischen und einen österreichischen Gipfel. Hier heroben erlebt der Bergsteiger einen Rundblick über das ganze Kärnter Unterlang inkl. den Blicken in die nachen Steiner Alpen. Als Abstieg wählen wir denselben Weg (Zeitaufzeichnung ohne Pausen).
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
46.460920, 14.662611
GMS
46°27'39.3"N 14°39'45.4"E
UTM
33T 474092 5145316
w3w
///bediente.supermarkt.zuversicht
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Normale Bergsteigerausrüstung, Stöcke sind vor allem beim Abstieg hilfreich.Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,6 km
Dauer
3:55 h
Aufstieg
1.089 hm
Abstieg
1.086 hm
Höchster Punkt
1.883 hm
Tiefster Punkt
906 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen