Vertatscha 2181 m und Kosiak 2024 m in den Karawanken
Karawanken und Bachergebirge: Beliebte Bergtour
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Klagenfurter HütteStart
Ziel
Wegbeschreibung
Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie".
HÜTTENANSTIEG: Entlang des Fahrweges zur Abzweigtafel Hochstuhl-Klettersteig 1430 m, weiter zu einer Trinkwasserstelle 1600 m und rasch zur Klagenfurter Hütte 1664 m (515HM und >1Std.).
GIPFELANSTIEG: Am Wanderweg steigen wir etwas in einen Sattel ab (1645 m), danach queren wir entlang des Wandfußes der Bielschitza und zuletzt steiler (um 1720 m Seilsicherungen) zum Bielschitzasattel auf 1840 m. Dem vielbegangenen Weg zum Hochstuhl kurz folgen, der westlich an einer riesigen Doline (Gamsgrube) vorbeiführt. Nach etwa 200 m zweigt der Weg auf 1845 m zur Vertatscha links ab. Der nicht markierte Steig quert über einen Rücken mit Latschen südlich der Gamsgrube gegen Osten. Auf dem nun erkennbaren Steig (Steinmandln) steigt man kurz zum Fuße der Felsen der Vertatscha ab (1820 m). Man überquert ein großes Schuttfeld, steigt auf und quert auf 1920 m bei den Felsen nach links zum Sattel eines felsigen Kammes, der vom Hauptkamm herabzieht ca.1960 m. Hier trifft man auf den Anstiegsweg von Slowenien. Nun links steil nordwärts zum Hauptkamm hinauf und fast eben über den W-Grat zum felsigen Gipfel der Vertatscha 2181 m mit eigenwilligem Pickel als Gipfelzeichen. Gesamt vom Parkplatz 1020 HM und flotte 2 1/4 Std. Gehzeit.
ÜBERGANG: Den gleichen Weg zurück zum Sattel 1960 m und rechts hinab über den Bielschitzsattel (1840 m) zur Klagenfurter Hütte auf 1664 m. Für den Rückweg kann man bei guter Kondition den Kosiak "mitnehmen". Wir wenden uns ostwärts erreichen auf 1700 m eine Tafel und steigen links durch Latschengassen am Ostgrat zu einem Wiesenplateau 1874 m. Weiter bergan über den grasigen Gipfelhang des Kosiak 2024 m (Geißberg) aufsteigen zum großen Gipfelkreuz. 435 HM und 1 1/2 Std.
ABSTIEG: Wir überschreiten den Gipfel am Westgrat und erreichen über der Matschacheralm die Straße vor der Klagenfurter Hütte auf 1650 m. Rechts rasch zur Quellfassung und am guten Hüttenweg zurück zum Parkplatz auf 1150m. Gut 1 Std.
Insgesamt: 1455 HM und 4 3/4 Std.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnverbindung: Von Klagenfurt oder St Jakob zum Bahnhof Feistritz im Rosental, unter www.oebb.atMit Taxi ins Bärental zur Stouhüte bzw. weiter zum Parkplatz Klagenfurter Hütte 1150 m.
Anfahrt
Von Klagenfurt fährt man südwärts auf der Bundesstraße B 91 in Richtung Ferlach, über den Ferlacher Stausee drüber und dann rechts ab auf die B 85 bis Feistritz im Rosental. Südlich der Feistritz entlang ins Bärental, an der Stouhütte vorbei bis zum Parkplatz.Von Villach kommend fährt man von der Autobahn A 11 bei der Ausfahrt St. Jakob/Feistritz ab und folgt der B 85 bis Feistritz.
Von Klagenfurt Richtung Loiblpaß bis Kirschentheuer, hier rechts in die Rosentalstraße bis Feistritz.
Von der A11 Karawankenautobahn in St. Jakob abfahren und die Rosentalstraße über St. Jakob bis Feistritz fahren. Hier südwärts ins Bärental abbiegen und an der Stouhütte vorbei bis zum Parkplatz „im Winkel“ fahren.
Parken
Bärental, Parkplatz "Im Winkel", ca. 9 km von der Abzweigung in Feistritz, 1150 m.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Gute Bergtourenausrüstung, der Witterung angepasst.Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen