Hochobir 2139 m von der Eisenkappeler Hütte aus
Der Hochobir zählt zu den schönsten Aussichtsbergen Kärntens mit überwältigender Aussicht in die faszinierende Bergwelt und in die umliegenden Tal-, Fluß- und Seenlandschaften.
Durch die Mautstrasse, die von Ebriach zur Eisenkappler Hütte auf 1560 m führt, ist der Berg relativ bequem ersteigbar und erfreut sich daher regen Besuchs.
Karawanken und Bachergebirge: Beliebte Bergtour
mittel
Strecke 5,8 km
Am Hochobir gab es ehemals reiche Vorkommen an Blei und Zink, aus dieser Zeit stammt die Ruine des Rainer Schutzhauses, zuerst als Unterkunft für die Bergknappen erbaut, später als die erste Schutzhütte in den Karawanken genutzt. Sie fiel den Wirrnissen des 2. Weltkrieges zum Opfer, ebenso wie die erste Wetterstation der Monarchie, die "Hann-Warte".

Autor
Juergen Hilgenberg
Aktualisierung: 11.08.2018
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Hochobir, 2.139 m
Tiefster Punkt
Eisenkappeler Hütte, 1.556 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Eisenkappler Hütte (1.544 m)
Koordinaten:
DD
46.501409, 14.511374
GMS
46°30'05.1"N 14°30'40.9"E
UTM
33T 462507 5149875
w3w
///weshalb.beinen.hütten
Ziel
Eisenkappler Hütte
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz bei der Eisenkappler Hütte geht es zuerst etwas steiler bergauf durch lichten Wald bis zur Waldgrenze. Dort befindet man sich besonders im Frühsommer in einem Blumenparadies (Trollblumen, Enziane, Primel, Nelken usw.).
Im Weiterweg kommt man an einer Quelle, der "Kalten Quelle" und später an der Ruine des Rainer Schutzhauses vorbei. Von hier sind es nur noch ca. 25 Minuten bis zum Gipfel.
Der Abstieg verläuft wie der Aufstieg.
Anfahrt
Von der Südautobahn, Ausfahrt Grafenstein, weiter über Grafenstein, Gallizien, Sittersdorf nach Bad Eisenkappel. Kurz vor Bad Eisenkappel nach rechts abbiegen auf die L131 Richtung Zell Pfarre, nach ca. 2 km biegt dann rechts die Mautstrasse ab zur Eisenkappler Hütte. Kleingeld bereithalten, da an der Schranke ein Automat steht.Parken
Bei der Eisenkappler Hütte.Koordinaten
DD
46.501409, 14.511374
GMS
46°30'05.1"N 14°30'40.9"E
UTM
33T 462507 5149875
w3w
///weshalb.beinen.hütten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Südkärnten 1:50.000, Nr. WK 238 von freytag & berndt
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung, festes Schuhwerk wird empfohlen.Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,8 km
Dauer
3:20 h
Aufstieg
583 hm
Abstieg
583 hm
Höchster Punkt
2.139 hm
Tiefster Punkt
1.556 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen