Hochsteiermark: Aussichtsreiche Bergtour
Autorentipp
Es empfiehlt sich eine Rundtour daraus zu machen!
Zu der besonderen Felsformation auf der Goß gibt es eine Sage: In der Christnacht gingen einmal drei Schneider aus Gams über die Goß nach Mariazell. Unterwegs wurden sie übermütig, setzten sich auf die Höhe der Goß nieder und fingen in ausgelassener Weise an, Karten zu spielen. Da gesellte sich ein Fremder zu ihnen und sagte, ob sie nicht auch mit in die Christmette gehen wollen. Sie gaben aber zur Antwort: "Wir gehen nicht wieder von hier weg und spielen weiter, bis der letzte Wallfahrer von Mariazell zurückkommt." Kaum hatten sie dies ausgesprochen, wurden die drei Schneider zu Stein, die man noch heute auf der Goß sieht. Sie waren zu Strafe für die frevelhafte Entheiligung der Christnacht in Stein verwandelt worden und müssen nun warten, bis der letzte Pilger von Mariazell kommt.

Sicherheitshinweise
Mobiler Empfang eher schlecht.Weitere Infos und Links
www.wildalpen.atStart
Ziel
Wegbeschreibung
An der Abzweigung der Forststraße Sammlstraße beginnt die Wanderung. Man kann auch vom Gehöft darunter schon wegmarschieren. Immerzu in derselben Richtung bergauf bis die Schotterstraße neben dem Eiblbächlein in ein Steiglein überläuft und immer steiler werdend bergwärts führt. Nach ca. 2 Stunden erreicht man die Goss. Ein hölzern verschlagenes Marterl an einem imposanten großen Stein.
Ein Übergang nach Gams ist möglich. Abstieg über Salzabauernhütte, Stückleralm bis Bachler in Gamsforst. Dauer: ca. 1,5 Stunden im Abstieg.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Verbundlinie bietet mit der Linie 922 öffentliche Verbindungen (aus dem Ort) an. Mehr Infos im Voraus (teilweise geringer mobiler Empfang) bei Xeismobil Tel. 0043 (0) 676/5870031 oder 0043 (0) 3637/212.
Die Anreise mit dem Taxi nach Wildalpen:
Reinhold Missethon, Tel. 0043 (0)3636 / 317 oder 0043 (0)650 / 310 10 20
Johanna Werner, Tel. 0043 (0)3636 / 321 oder 0043 (0)664 / 648 55 37
Anfahrt
Die Anreise mit dem Auto nach Wildalpen:
Aus Wien: A1 Westautobahn Abfahrt Ybbs über Wieselburg, Scheibbs und Lunz/See nach Göstling an der Ybbs weiter in Richtung Palfau, an der Kreuzung Erzhalden abbiegen nach Wildalpen.
Aus Wien, Eisenstadt: Semmeringschnellstraße S6, Nähe Mürzzuschlag auf die B23 Mariazeller Bundesstrasse und Mürzsteg und Wegscheid nach Gusswerk und an der Hochschwab Bundesstrasse B24 bis Wildalpen
Aus Linz: A1 bis Knoten Voralpenkreuz, A9 bis Windischgarsten, Unterlaussa, Altenmarkt, Grossreifling, Palfau und Wildalpen
Aus Salzburg: A1 auf A9 bis Ausfahrt Ardning/Admont, Gesäusebundesstrasse und B24 bis Wildalpen
Aus Graz: A9 Pyhrnautobahn, Abfahrt, Traboch (Nähe Leoben) über Präbichl/Eisenerz, Hieflau, Landl, Gams nach Palfau an der Kreuzung Erzhalden abbiegen nach Wildalpen.
Parken
Die Anreise aus Wildalpen:
Die Strasse bis nach Hinterwildalpen ca. 6 km fahren, vorbei an Gasthaus Zum Krug, gleich danach rechts abbiegen und nach 1,1 km startet der Wanderweg rechts hinauf.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Lauf und Wanderkarte Wildalpen
Erhältlich im Tourismusbüro Wildalpen
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen