Gesäuse: Aussichtsreiche Bergtour
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Wegloser Direktabstieg zum See nicht bei Nässe und Feuchtigkeit.Weitere Infos und Links
Die Kirche „Mariä Geburt“ mit dem berühmten anonymen Operationsgemälde aus dem 18. Jahrhundert stammt aus dem 12. Jahrhundert. Im Mittelalter wurde hier Gold-, Silber- und Kupferbergbau betrieben.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie.
ANSTIEG: Vom SV-Parkplatz (~985 m) auf der Straße ca. 900 m leicht ab, über die Gullingbachbrücke (966 m) und am Forstweg zum 1. Gatter (~990 m). Hier kommt von rechts der Weg von der Mariä Geburt-Kirche. Nun auf der Forststraße in einigen langen Kehren zum Einstieg um 1415 m. Nun sehr steil am markierten Jagdsteig im Hoch- dann im lichten Lärchenwald zu einer Felsstufe (~1600 m) und durch Latschengassen mit einzelnen Lärchen rechts zur Tröschmitz Jagd,hütte (1685 m) queren. Nun den linken Weg nehmen der uns in anfangs in einer Mulde zu einem Plateau (~1775 m) bringt. Rechts sehen wir schon den Steinkarseekopf. Wir steuern einen Art Sattel links der Felsmauer an, durch Latschengassen leicht steigend zum NO-Grat um 1835 m. Nun am Grat oder rechts davon, event. auf Wächten (Mai, Juni) steil bergan, oben oft rechts vom Grat anspruchsvoll (I), fast alpin, queren und zum Steinkarseekopf 2060 m. Vor uns ist das Gipfelkreuz sichtbar. Wenige m ab und zum anscheinend neuen Kreuz (1222 m) ansteigen, der höchste Punkt. 1190 HM und einigermaßen flott in der Morgenkühle 3 Std.
ÜBERGANG und ABSTIEG: Rasch zum nahen Größtenberg (2115 m) mit Buchkasette. Am Anstiegsweg zurück und vor dem Steinkarseekopf links ab, nur für Bergsteiger. Hier steigen wir ziemlich direkt meist auf Blockwerk (max. I-II) am rechten Rand ab, fast genau auf den See zuhaltend. Unten wegen den Latschen links halten auf den lichten Wald zu, kurz durch und dann rechts auf die fast baumfreie Wiese. Über den Seeablauf und zum nördlichen Punkt vom Steinkarsee 1770 m. Hier findet man die rit-weiße Markierung. Das Hochmoor ist auf alle Fälle den Direktabstieg wert, für jene die am markierten Weg zurückgehen, ist es ein kleiner Umweg!
Über die Moorwiese folgen, links halten, ist der kürzere Weg und dann im Wald zur Jagdhütte (1685 m), wo wir unser Runde schließen. Am Anstiegsweg über die Steilstufe zur Forststraße (1415 m) und auf dieser nun gemütlich aber lange, lange bergab. Durchs 2. Gatter (~1.010m), baumfrei zum 1. Gatter (~990 m). Vorher kann man links dem Forstweg folgen (Weidegebiet), über den Gullingbach (950 m) und leicht steigen zur Wallfahrtskirche Mariä Geburt (~1006 m) mit schönem Friedhof (Kirche sollte offen sein). Von hier hinauf zum Kirchenwirt (1050 m) und zur Oppenbergstraße, der wir noch ca. 1,6 km leicht abwärts folgen ehe wir den Ausgangspunkt (985 m) erreichen. 170 HM mit Umweg Wallfahrtskirche und 3 1/4 Std. Gehzeit.
Insgesamt: 1360 HM und 6 1/4 Std. Gehzeit (im Anstieg zügig) und rd. 21 km Wegstrecke.
(Ohne Kirche 100 HM und gut 1/2 Std. weniger, am Rückweg mit Auto anfahrbar).
.
Anfahrt
Ausfahrt Rottenmann von der A9 Pyhrnautobahn, kurz auf der B 113 rechts zurück Richtung Selzthal und bei Strechau links nach Oppenberg L739 abbiegen.
In Oppenberg links leicht bergab ins Gullingtal und nach gut 1 km scharf rechts zum Sportplatz, Altstoffsammelplatz. Gute Parkmöglichkeit.
Parken
Beim Sportplatz ~985 m ausreichend Parkmöglichkeit, wenig besuchte Tour! Oder vorher in Oppenberg rechts der Oppenbergstraße vor Zufahrt Kirchenwir ~1050 m 3-4 Plätze bzw. zur Kirche runterfahren, ein paar Plätze, ~1006 m.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Gute Wanderausrüstung, Teleskopstecken, Handy mit Tourenaufzeichnung vorteilhaft.Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen