Lange Wanderung durch eine geologisch interessante Gegend.
Engadin: Aussichtsreiche Bergtour
Bequem erreichen Sie mit der Standseilbahn Chantarella/Corviglia und der Luftseilbahn Piz Nair den Hausberg von St. Moritz, Piz Nair. Bevor Sie auf dem Wanderweg zum Lej Suvretta absteigen, lohnt es sich die grandiose Aussicht über die Oberengadiner Seenplatte zu geniessen. Vom Lej Suvretta führt die Route am Gegenhang entlang der roten Markierung über felsige Stufen steil hoch auf die Fuorcla Suvretta, wo Sie mit einem grossem Steinmann und einer atemberaubender Aussicht empfangen werden. Über Moränenschutt und grasige Hänge gelangen Sie in die Mulde von Traunter Ovas. Nach der Querung über den Nordhang des Piz Traunter Ovas überschreiten Sie den Gletscherbach von Vadret d'Agnel und erreichen in einem ausholenden Bogen nach kurzem Anstieg die Chamanna Jenatsch, die höchstgelegene SAC-Hütte Graubündens. Wohlverdient lässt sich hier Energie tanken mit feinen, währschaften Köstlichkeiten für den langen Abstieg. Frisch gestärkt wandern Sie zuerst durch karge Vegetation dem rauschenden Beverin entlang zur Tegia d'Val und von hier längere Zeit durch saftige, blumenreiche Alpwiesen, lichte Arven- und Lärchenwälder nach Spinas. Nun können Sie ganz gemütlich aus dem Tal nach Bever spazieren.
Weitere Informationen
Engadin Tourismus AG
Via Maistra 1
CH-7500 St. Moritz
Telefon: +41 81 830 00 01
E-Mail: allegra@engadin.ch
Internet: www.engadin.ch
Autorentipp
Die Tour können Sie auch in zwei Tagen erwandern und in der Jenatsch Hütte übernachten.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Ziel
Wegbeschreibung
Piz Nair - Lej Suvretta - Fuorcla Suvretta - Chamanna Jenatsch - Tegia d'Val - Spinas - Bever
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Koordinaten
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen