Dreizinnenhütte (1) mit Schusterplatte 2957m, Sextener Dolomiten
Dolomiten: Beliebte Bergtour
Autorentipp
Um die Diagramme und Fotos größer sehen und ausdrucken zu können, oben ins Diagramm 1x klicken (linke Maustaste). Grafik erscheint komplett. Mit der rechten Maustaste „speichern unter „ und abspeichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".
ANSTIEG: Von Parkplatz 1400 m zum Dolomitenhof (Großer Parkplatz) im Fischleintal, weiter einwärts, nahezu eben zur Talschlusshütte (1548 m) und dann rechts auf dem Weg Nr.102/103 ins Altensteinertal zu einer Wegtafel 1465 m. Hier rechts ins Altensteinertal Weg 102 bis zu einem Marterl auf 1850 m. Vorbei an einer Sitzgruppe um 1920 m, im schon lichten Lärchenwald in die Latschenzone bis zu einer Bachbettquerung auf 2315 m. Mit kleinem Höhenverlust rasch zum Wegkreuz und zur Dreizinnenhütte 2405 m (1025 HM und gut 2 Std.).
Schlafzeug deponieren und zurück zum Wegkreuz. Nun links queren mit leichten Höhenverlusten zu einer Tafel "Innichriedel" 2381 m, hier rechts ab zu einem Sattel 2460 m und hinab auf 2405 m zum unteren Weg. Nun geht es bergauf bis zu einer Rinne, schon auf 2760 m. Steil (I-II) unmarkiert auf ca. 2835 m hinauf und links zur Schusterplatte 2957 m mit Gipfelstange. Herrlicher Ausblick zur Dreischusterspitze (insgesamt vom Tal, 1700 HM 155m im Abstieg und 3 3/4 Std. bei zügigem Schritt).
ÜBERGANG: Den gleichen Weg zurück bis zum Sattel auf 2460 m und hinab zur Tafel 2381 m. Der Blick zu den Drei Zinnen ist grandios. Nun rechts zu einer Tafel 2470 m und links um den Berg herum auf die Südseite. Links einen Pfad steil hinauf auf 2500 m und von Westen zum Einstieg des Klettersteiges (~2520 m) im Norden, rote Dreiecksmarkierungen, Schwierigkeiten bis B/C. Das Hauptproblem ist Stau von überforderten Wanderern. Toblinger Knoten 2.617m.
Abstieg über den leichteren Steig (A/B) und kurz zum Sextner Stein 2539 m mit tollem Tiefblick zur Dreizinnen Hütte, zu den Dreizinnen selbst und zum Paternkofel. Rascher Abstieg zur Hütte und dort übernachten. Einen besseren Logenplatz mit Dreizinnen-Blick wird man kaum finden. 345 HM Anstieg, 885 m im Abstieg und 2 1/2 Std. Gehzeit.
Insgesamt 2045 HM, 1040 m im Abstieg und 6 1/4 Std. Gehzeit.
Öffentliche Verkehrsmittel
Von der Bahnstrecke Lienz in Osttirol - Bruneck Südtirol zum Bahnhof Innichen, ÖBB: www.oebb.atAnreise per Bus nach Sexten -Moos zum Dolomitenhof.
Anfahrt
Von Lienz auf der Drautal Straße (B100) über Sillian nach Südtirol bis Innichen, SO-wärts abzweigen nach Sexten/Moos.Von der italienischen Brennerautobahn (A22) - Ausfahrt Brixen - Richtung Bruneck/Pustertal, weiter nach Innichen, und dort SO-wärts weiter nach Sexten/Moos, wo man südwärts zum Dolomitenhof gelangt.
Parken
Kostenpflichtiger Parkplatz beim Dolomitenhof 1454 mKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Klettersteigset.Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen