Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Chiemsee-Alpenland Geologie erleben um Aschau: Ein Berggipfel aus Seelilien
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour Topempfohlene Tour

Geologie erleben um Aschau: Ein Berggipfel aus Seelilien

Bergtour · Chiemsee-Alpenland
Logo AV-alpenvereinaktiv.com
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Tourist Information Aschau im Chiemgau
    Tourist Information Aschau im Chiemgau
    Foto: Herbert Reiter, Herbert Reiter
Kommentieren
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
Die Tagestour führt von der Tourist-Info in Aschau i. Chiemgau auf den Laubenstein. Wer dort oben die Aussicht geniesst, steht auf einem Gestein, das fast gänzlich aus Fossilien besteht.

Chiemsee-Alpenland: Aussichtsreiche Bergtour

mittel
Strecke 6,5 km
Dauer2:36 h
Aufstieg740 hm
Abstieg1 hm
Höchster Punkt1.350 hm
Tiefster Punkt609 hm
Profilbild von Bayerisches Landesamt für Umwelt
Autor
Bayerisches Landesamt für Umwelt
Aktualisierung: 11.10.2019
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.350 m
Tiefster Punkt
609 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 19,67%Schotterweg 26,81%Naturweg 32,77%Pfad 20,73%
Asphalt
1,3 km
Schotterweg
1,7 km
Naturweg
2,1 km
Pfad
1,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hofalm - im Sommer bewirtschaftet - Momentan geschlossen

Start

Tourist-Info Aschau i. Chiemgau (609 m)
Koordinaten:
DD
47.772868, 12.324220
GMS
47°46'22.3"N 12°19'27.2"E
UTM
33T 299531 5294523
w3w 
///ahorn.fanclub.kopiert
Auf Karte anzeigen

Ziel

Gipfel des Laubensteins (1.350 m)

Wegbeschreibung

Mit 740 Höhenmetern verlangt die Tour einiges an Kondition, belohnt aber am Ziel - bei entsprechendem Wetter - mit einer prächtigen Sicht in die Ferne und - mit etwas Aufmerksamkeit - mit interessanten Fossilfunden.

Von der Tourist-Info Aschau i. Chiemgau (1/8) folgt die Route dem Grenzenlos-Wanderweg entlang der Prien und biegt nach etwa 1 km nach rechts in den Maximiliansweg ein. Dieser führt in Serpentinen steil hinauf zur Hofalm (mit Einkehrmöglichkeit, die man aber vielleicht besser für den Rückweg einplant - 2/8).

GeoPunkt Eiszeit unter dem Laubenstein

Weiter geht es auf dem Maximiliansweg, der nach der Hofalm über einen sanften Geländerücken (3/8) führt. Dabei handelt es sich um die Moräne eines eiszeitlichen Lokalgletschers, also eines kleinen örtlichen Gletschers. Das Eis dagegen, das damals das Priental ausfüllte, war das Eis eines Ferngletschers, der sein Nährgebiet in den Zentralalpen hatte. Die runde Senke der Holzstube (4/8), die nach Überschreiten der Moräne sichtbar wird, enthielt einstmals einen Gletschersee.

Der Weg führt in den Wald und auf 1.130 m Höhe zweigt ein Wanderweg nach links in Richtung Laubenstein ab (5/8). Der Weg führt stetig aufwärts bis 1.272 m. An einem Abzweig der Forststraßen geht es links weiter und an den Gebäuden der Laubensteinalm vorbei hinauf zum Gipfel des Laubensteins.

Geotop Fossilien im Mitteljura des Laubenstein-Gipfelrückens

Auf dem Pfad auf dem flachen Gipfelplateau (6/8) lohnt es sich, in die Knie zu gehen und das, was mit Schuhen getreten wird, anzuschauen (7/8). Hier und auf kahlen Stellen in den Almwiesen liegen grobe beigefarbene Gesteinskörner und dazwischen eingestreut kleine "Muscheln". Die "Muscheln" sind meist keine, denn sie lagen oder klebten nicht am Meeresgrund, wie Muscheln das so tun, sondern es sind Brachiopoden. Brachiopoden hatten einen zähen, beweglichen Stiel, mit dem sie sich am Untergrund verankerten. Wer ein einigermaßen vollständiges Exemplar genauer untersucht, wird dort, wo die Muschel ihr Schloss hat, bei dem Brachiopoden stattdessen ein kleines Loch finden, aus dem der Stiel austrat.

Auch die millionenfach herumliegenden groben Körner sind Reste von Fossilien. Es sind die kalkigen Stielglieder von Seelilien (wissenschaftlich: Crinoiden). Ihre ursprünglich runde oder manchmal fünfeckige Form ist nur selten zu erkennen, denn sie wurden von Meeresströmungen ein ganzes Stück transportiert, dabei etwas beschädigt und in Senken zusammengeschwemmt. In der MItte hatten die Stielglieder ein kleines Loch (Nervenkanal), das manchmal noch zu erkennen ist. 

Was an Fossilien hier im Grus des Wegs gut zu beobachten ist, findet sich auch schön herausgewittert an Felsoberflächen (8/8). Wer den Fels aber mit dem Hammer anschlägt, wird wahrscheinlich enttäuscht. Das harte Gestein bricht quer durch die Fossilien. Nur selten können schön mit kleinen Kristallen ausgekleidete Hohlräume von Brachiopoden überraschen. 

Der Fossilreichtum hier am Laubenstein wurde schon früh von Geologen bemerkt. Die Wissenschaftler haben nicht nur eine große Anzahl von gut erhaltenen Fossilien, sondern auch eine große Artenanzahl feststellen können. Anhand der Fossilien konnte das Gesteinsalter als Mittlerer Jura bestimmt werden. Die Seelilien und Brachiopoden lebten also vor etwa 170 Millionen Jahren. 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Koordinaten

DD
47.772868, 12.324220
GMS
47°46'22.3"N 12°19'27.2"E
UTM
33T 299531 5294523
w3w 
///ahorn.fanclub.kopiert
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Geologische Karte von Bayern 1 : 25 000 Blatt Nr. 8239 Aschau i. Chiemgau mit Erläuterungen, kostenlos im Download hier erhältlich

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten
Die schönsten Bergtouren im Chiemsee-Alpenland
Deutschland › Bayern › Landkreis Rosenheim › Aschau im Chiemgau

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Kampenwand am 18. Oktober 2022 um 09:57
  • Aschauer Runde
  • Kampenwand - Geigelstein - Spitzstein - Hochries - Auf Schusters Rappen ums Priental
  • Karte / Via Zellerhorn bis zum Spitzstein
    Via Zellerhorn bis zum Spitzstein
  • Zellerhorn Kammüberschreitung
  • Laubenstein, Heuraffelkopf, Predigtstuhl und Klausenberg
  • Bergtour von Aschau auf die Kampenwand Nr. 22
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,5 km
Dauer
2:36 h
Aufstieg
740 hm
Abstieg
1 hm
Höchster Punkt
1.350 hm
Tiefster Punkt
609 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich geologische Highlights Gipfel-Tour

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Touren Deutschland Chiemsee-Alpenland Geologie erleben um Aschau: Ein Berggipfel aus Seelilien
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum