Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Österreich Bregenzerwald Entlang der westlichen Nagelfluhkette
Bergtour PremiumPremium Inhalt

Entlang der westlichen Nagelfluhkette

· 5 Bewertungen · Bergtour · Bregenzerwald
Logo Outdooractive Premium
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Premium Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wandern am Hochhäderich
    Wandern am Hochhäderich
    Foto: Johannes Fink, Bregenzerwald Tourismus GmbH
m 1800 1600 1400 1200 1000 800 16 14 12 10 8 6 4 2 km Hochhäderich Seelekopf Staufner Haus Berggasthaus Hochhäderich Leckner See
schwer
Strecke 16,4 km
Dauer7:45 h
Aufstieg1.155 hm
Abstieg1.155 hm
Höchster Punkt1.652 hm
Tiefster Punkt982 hm

Diese Rundwanderung vom Lecknertal über die westliche Nagelfluhkette zum Hochgrat steht im Zeichen einer großartigen Blumenvielfalt und herrlicher Ausblicke in die Allgäuer Alpen. 

Viele kennen die Nagelfluhketten-Überschreitung, die zwischen dem Hochgrat und dem Mittag verläuft. Ihr „westlicher Nachbar“ startet am Hohen Häderich oberhalb von Hittisau (Bregenzerwald) und führt oberhalb des idyllischen Lecknertals entlang. Diese Route verspricht imposante Ausblicke: Auf unserem Weg in Richtung Hochgrat blicken wir links auf das Allgäuer Voralpenland, rechts schweift der Blick über die Alpengipfel. Blicken wir zurück, können wir bei gutem Wetter sogar den Säntis sehen. Die tagesfüllende Tour verläuft auf leichten bis mittelschweren Wegen vom Lecknertal hinauf zum Hohen Häderich (1565 m), weiter über den Falken (1561 m), den Eineguntkopf (1639 m) und den Hohenfluhalpkopf (1636 m) schließlich zum Seelekopf (1663 m). Vor dem Abstieg darf die Einkehr im Staufner Haus nicht fehlen. Wer mag, nimmt noch den Hochgrat-Gipfel mit (einfach etwa 30 min). Schließlich steigen wir über Almflächen hinab zum smaragdgrünen Lecknersee, wo wir unsere müden Beine erfrischen.

Die schönsten Bergtouren im Bregenzerwald
Österreich › Vorarlberg › Oberallgäu › Oberstaufen
Alle Funktionen mit Pro+ freischalten
Mit Pro+ schaltest du den Zugang zu Tourdetails, Wegbeschreibung, Bildern, dem GPS-Track sowie vielen wertvollen Informationen rund um die Tour frei.

Bereits freigeschaltet? Anmelden

PremiumPremium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Herausgeber Outdooractive Premium

Wir sind ein Team aus passionierten Sportlern, Naturliebhabern und Fotografen – Outdoor ist unsere Leidenschaft und unser Element. Wir laden euch als Pro+ User ein, uns auf unseren Expeditionen zu folgen. In diesem Kanal teilen wir unsere persönlichen Empfehlungen mit euch und geben euch alle relevanten Informationen zu unseren Touren an die Hand.

Mit Outdooractive Premium-Touren stellen wir euch unseren hochwertigsten Content zur Verfügung: akkurate Tracks, authentische Beschreibungen und ausdrucksstarkes Bildmaterial. Alle Premium-Touren können offline gespeichert und die Tracks heruntergeladen werden.

Profilbild von Julia Gebauer Autor Julia Gebauer

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(5)
Profilbild von Uw Uw
Uw Uw
26.09.2021 · Community
Gemacht am 24.09.2021
Kommentieren
Profilbild von Peter Wania
Peter Wania 
31.05.2020 · alpenvereinaktiv.com
Wirklich eine lohnende Tour. Genügend zu trinken mitnehmen und nicht bei Nässe oder unsicherem Wetter unternehmen.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 30.05.2020
Der "Eingang" zum "luftigen Grat" ab dem Hochgrat in Richtung Hochhädrich
Foto: Peter Wania, AV-alpenvereinaktiv.com
Kommentieren
Timo
30.08.2017 · Community
Sehr schöne Tour, der Anstieg am Anfang ist nicht zu unterschätzen und kostet ganz schön Kraft. Der Schluss ist angenehmer als erwartet, nach einer unangenehm steilen Fahrstraße geht es recht bald schattig auf angenehmen Waldwegen weiter bergab. Ein langer Abschluss-"hatsch" bleibt zum Glück aus! Zwischendurch ist der Weg nicht ganz einfach zu finden und zwei der fünf Gipfel sind nur anhand eines kleinen Schildes an Bäumen zu erkennen. Die kleinen Steigpassagen dürfen nicht unterschätzt werden und die Variante am Falkengrat ist für Bergunerfahrene sicherlich eine große Herausforderung. Anfänger sollten sich nach den ersten ca. 15 Minuten links halten und nicht die Stufe auf ca. halber Strecke gehen, da diese klettertechnische Grundfähigkeiten voraussetzt, Markierungen habe ich hier aber keine sehen können, von oben kommend ist die Stelle noch schwerer zu umgehen. Insgesamt eine tolle Tour mit super Aussicht, allerdings kann man meiner Meinung nach auch abkürzen und den früheren Abstieg wählen, der Seelekopf ist kein absolutes Muss wie ich finde. Die Zeitangaben haben für mich perfekt gepasst.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Sehr idyllischer Start
Foto: Timo, Community
Blick zurück in Richtung Hochhäderich
Foto: Timo, Community
Kommentieren
Alle Bewertungen anzeigen Weniger anzeigen

Fotos von anderen

+ 2

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Österreich Bregenzerwald Entlang der westlichen Nagelfluhkette
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum