Die Watzmanntour Tag 1: Vom Königsee auf das Watzmannhaus
Berchtesgadener Alpen: Aussichtsreiche Bergtour
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Wer es sich einrichten kann: Sehr lohnenswert ist ein Besuch im "Haus der Berge" in Berchtesgaden: Eine sehr schöne, attraktiv und unterhaltsam aufgemachte naturkundliche Ausstellung rund um den Nationalpark Berchtesgaden.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Bequem und entspannt erreicht man mit Bahn & Bus den Königsee. Den Trubel in Königsee kann man gleich links liegen lassen und geht die Startrampe der berühmten Rennrodelbahn hinauf: der Hackl Schorsch hat hier Geschichte geschrieben.
Man folgt kurz dem Klingerbachgraben bis zur Wegteilung. Wer es eilig hat, geht hier direkt zur Kühroint-Alm. Schöner jedoch ist der Weg über den Grünstein: Steil geht es durch die Abbrüche der Weißen Wand hinauf zur bewirtschafteten Grünsteinhütte und in einer Viertelstunde zum Grünsteingipfel, einem herrlichen Aussichtspunkt über dem Berchtesgadener Kessel.
Der Weiterweg zur Kühroint-Alm zweigt kurz unterhalb der Hütte ab. Von der Kühroint-Alm geht es zunächst recht bequem zur Falz-Alm. Über die steilen Hänge des Falzköpfls und über viele Serpentinen gelangt man dann auf das schon von weitem sichtbare Watzmannhaus.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn ab München zum Zielbahnhof Berchtesgaden (2,5 Std.) und zurück.Vom Bahnhof Berchtesgaden mit RVO-Buslinie 9539 zum Ausgangsort Königssee (10 Min) und zurück
Anfahrt
A 8 (München – Salzburg) bis Ausfahrt Bad Reichenhall und über die B 20 zum Ausgangsort Königssee (602 m)Parken
In Königsee stehen große gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.Koordinaten
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen