Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Albanien Maja Nagvacit (2412 m) ab/bis Lëpushë
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour Topempfohlene Tour

Maja Nagvacit (2412 m) ab/bis Lëpushë

Bergtour · Albanien
Logo Alpenverein-Gebirgsverein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein-Gebirgsverein Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Maja Nagvacit von der Maja e Berizdholit aus gesehen
    Maja Nagvacit von der Maja e Berizdholit aus gesehen
    Foto: Wolfgang Drexler, Alpenverein-Gebirgsverein
Kommentieren
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung
Ein Wiesenaufstieg, der überraschend einfach ist, führt auf den markanten Karst-Doppelgipfel der Maja Nagvacit, die auf halbem Weg zwischen Lëpushë und Thethi liegt.

Albanien: Aussichtsreiche Bergtour

schwer
Strecke 16 km
Dauer7:45 h
Aufstieg1.407 hm
Abstieg1.407 hm
Höchster Punkt2.412 hm
Tiefster Punkt1.278 hm

Die „Skyline“ im Süden von Lëpushë wird von einem Doppelgipfel gekrönt, dessen oberste Zone auch aus der Ferne als steile Bergwiese zu erkennen ist. Das Gelände davor stellt allerdings eine fast unüberwindliche Karstbarriere dar, sodass eine direkte Annäherung an diesen Berg nicht sinnvoll ist.

Die sehr gut markierte Verbindung von Lëpushë nach Thethi führt allerdings über den Pass Qafa e Lagojve, der genau hinter der Maja Nagvacit liegt, und von diesem Pass aus ist der Gipfel ganz einfach über steile Wiesenhänge zu erreichen, obwohl man sich mitten in der Karstwildnis des Prokletje-Gebirges befindet.

Besonders reizvoll auf dieser Tour ist der landschaftliche Kontrast zwischen den sanften Almen rings um die Maja Berizdholit und den schroffen Prokletje-Gipfeln.

Der hier beschriebene Zustieg zum Sattel Qafa e James führt über einen besonders schönen alten Verbindungsweg, der heute wenig begangen, aber gut markiert ist.

Autorentipp

Diese Tour kann mit einer Besteigung der Maja Berizdholit kombiniert werden.
Profilbild von Wolfgang Drexler
Autor
Wolfgang Drexler
Aktualisierung: 18.10.2021
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.412 m
Tiefster Punkt
1.278 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

"Bujtina Bjeshkët e Nemura"- Lëpushë

Sicherheitshinweise

Die Aufstiegsroute ist im Gipfelbereich weglos und unmarkiert. Ein GPS-Gerät samt Track ist daher zu empfehlen.

Bei der Durchquerung von Karstgelände ist aufgrund der vielen Klüfte und Schächte immer besondere Vorsicht geboten.

Weitere Infos und Links

Maja e Berizdholit

Maja e Vajushës

Maja Gosdines

Start

Lëpushë, Guesthouse Bjekshët E Nemura (1.305 m)
Koordinaten:
DD
42.526514, 19.730864
GMS
42°31'35.5"N 19°43'51.1"E
UTM
34T 395763 4709017
w3w 
///opfergabe.schwiegereltern.vorwort
Auf Karte anzeigen

Ziel

Lëpushë, Guesthouse Bjekshët E Nemura

Wegbeschreibung

Vom Guesthouse Bjekshët E Nemura aus geht man am Fahrweg taleinwärts und folgt den Markierungen in Richtung Süden, bis man eine Weggabelung erreicht, wo links ein markierter Pfad in Richtung Maja e Vajushës hinaufführt. Hier geht man geradeaus weiter und folgt den Markierungen, die auf schwachen Wegspuren taleinwärts führen, überquert eine Wasserrinne in einer Furt und erreicht am Talschluss lichten Eichenwald, wo Markierungen nach rechts auf einen Waldweg weisen, der bald eine weitere Wasserrinne überquert und auf der gegenüberliegenden Seite als Hohlweg nach links bergauf führt. Durch lichten Buchenmischwald geht es in Kehren und entlang von zahlreichen weiß-roten Markierungen steil bergauf bis zu einem Geländeübergang. Dahinter wandert man flach in zunehmend östlicher Richtung auf welligem Karst-Untergrund im Wald weiter, überquert mehrere Lichtungen und steigt danach wieder steiler in Kehren auf, wobei der Pfad in diesem Bereich nicht immer deutlich erkennbar ist, und man daher gut auf die Markierungen achten muss. Schließlich erreicht man die Waldgrenze und dort eine T-Kreuzung mit einem beschrifteten, großen Stein am Boden und biegt nach rechts in Richtung „Berizdhol“ ab.

Auf einem breiten und sehr schön befestigten alten Verbindungsweg geht es zunächst leicht bergab, dann leicht ansteigend in westlicher Richtung markiert weiter. Auf den karstigen Abschnitten windet sich der Weg zwischen großen Blöcken geschickt hindurch, dazwischen geht es sanft durch lichten Mischwald. Schließlich wird der Blick nach oben zu frei, man verlässt den Wald und erreicht offenes Gelände in einer Wasserrinne, die man schon bald nach rechts bergauf verlässt und so zu sanften Almwiesen aufsteigt, wo man sich bei einer Holzhütte nach links wendet und entlang von Markierungen einen breiten Sattel namens Qafa e James ansteuert.

Von Sattel Qafa e James aus führt eine sehr gut markierte Route über einen Wiesenrücken in Richtung Südosten, bald in ein Karstkar hinunter und auf der anderen Seite, teils weglos, entlang einer Felswand wieder bergauf. Durch imposantes Felsgelände hindurch geht es höher, bis zuletzt am hinteren Ende eines weiteren Kares ein Schotterhang gequert wird und der Pass Qafa e Lagojve erreicht ist.

Am Pass wendet man sich nach links in einen Wiesenhang, quert diesen nach rechts unterhalb von Schrofen, um danach wieder links hinauf zu einem weiteren Sattel zu gelangen. Dort folgt man einem breiten Rücken rechts bergauf und quert oben vor den ersten Schrofen nach links auf eine Wiesenrampe, der man in etwa geradeaus und schräg bergauf folgt, bis man den Gipfelkamm erreicht hat, wo es dann nach rechts zum Gipfel nicht mehr weit ist.

Für den Rückweg bis zum Sattel Qafa e James folgt man dem Hinweg, dort wendet man sich nach rechts und folgt den Markierungen in Richtung Lëpushë bergab, vorbei an jener Hütte, die man bereits beim Aufstieg passiert hat, und erreicht am unteren Ende der weiten Almflächen den Waldrand. Im dichten Mischwald geht es flach weiter bergab zu einer großen Wiese und an deren Rand entlang, danach im Wald wieder deutlich steiler und in Kehren talwärts. Man kreuzt drei Mal einen Wiesenweg und folgt dabei jeweils den Markierungen, bis man schließlich wieder auf diesen Weg trifft und ihm nach links folgt. Bald geht der Wiesenweg in eine Schotterpiste über, die zum Pass Qafa Bordolecit und damit zur Straße hinunterführt.

Die Hauptstraße verlässt man nach wenigen Metern wieder nach rechts, um so über die Zufahrt nach Lëpushë zum Ausgangspunkt zurückzukehren.

Öffentliche Verkehrsmittel

Keine direkte Anbindung.

Anfahrt

Von Skhoder über Han Hot und Tamarë zum Pass Qafa Bordolecit, wo man rechts nach Lëpushë abbiegt.

Parken

Parkmöglichkeit neben dem Fahrweg gegenüber dem Guesthouse Bjekshët E Nemura.

Koordinaten

DD
42.526514, 19.730864
GMS
42°31'35.5"N 19°43'51.1"E
UTM
34T 395763 4709017
w3w 
///opfergabe.schwiegereltern.vorwort
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Wanderausrüstung.

In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte- Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, ausreichend Flüssigkeit und eine Wanderkarte der Region.

Die schönsten Bergtouren in Albanien
Albanien › Shkoder › Malesi e Madhe › Kelmend

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Maja Berizdholit (1979 m) ab/bis Lëpushë
  • Maja Gosdines (2269 m) ab/bis Lëpushë
  • Maja e Vajushës (2057 m) ab/bis Lëpushë
  • Überschreitung Lepusha
  • Mountain hiking-tour through meadows of Lepushë
  • Maja e Bojes ab/bis Vermosh (Velan)
  • Kershi Djegur ab/bis Vermosh
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
16 km
Dauer
7:45 h
Aufstieg
1.407 hm
Abstieg
1.407 hm
Höchster Punkt
2.412 hm
Tiefster Punkt
1.278 hm
Rundtour aussichtsreich Geheimtipp Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne den neuen Makra Trek GTX
Zum Gewinnspiel
Touren Albanien Maja Nagvacit (2412 m) ab/bis Lëpushë
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum