Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Albanien Kershi Djegur ab/bis Vermosh
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour Topempfohlene Tour

Kershi Djegur ab/bis Vermosh

Bergtour · Albanien
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein-Gebirgsverein Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Markierte Weggabelung am Zustieg zum Kershi Djegur
    Markierte Weggabelung am Zustieg zum Kershi Djegur
    Foto: Wolfgang Drexler, Alpenverein-Gebirgsverein
Am Zustieg zum Kershi Djegur Foto: Wolfgang Drexler, Alpenverein-Gebirgsverein
In den Farnfeldern am Zustieg ist der Pfad nicht immer gut zu erkennen Foto: Wolfgang Drexler, Alpenverein-Gebirgsverein
In den Farnfeldern am Zustieg zum Kershi Djegur Foto: Wolfgang Drexler, Alpenverein-Gebirgsverein
Kommentieren
m 2000 1500 1000 12 10 8 6 4 2 km Qafa e Liqeive
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung
Der Doppelgipfel des Kershi Djegur dominiert den Horizont im Norden von Vermosh. Seine Besteigung ist im obersten Teil zwar weglos, aber nicht besonders schwierig.

Albanien: Aussichtsreiche Bergtour

schwer
Strecke 12,8 km
Dauer7:00 h
Aufstieg1.194 hm
Abstieg1.194 hm
Höchster Punkt2.127 hm
Tiefster Punkt1.018 hm

In der Gipfelregion des Kershi Djegur dominiert Schiefergestein, das eher runde Landschaftsformen ergibt. Seine schräge Schichtung hat unter dem Vorgipfel eine ausgedehnte Schieferfläche ergeben, die sich beim Überqueren merkwürdig morsch anfühlt. Auch die direkten Abhänge an den beiden Hauptgipfeln, von denen der zweite knapp der höhere sein dürfte, bestehen aus schiefrig-brüchigem Gestein. Die Tiefblicke ins Vermosh-Tal sind von ganz oben wirklich eindrucksvoll. Der Zustieg ist zwar markiert, abschnittsweise allerdings bereits stark verwachsen. In seinem oberen Teil wird er so selten begangen, dass die alte Pfadspur nicht mehr überall erkennbar ist. Die Landschaftsformen in dieser Zone sind dafür besonders eindrucksvoll.

Der hier vorgeschlagene Abstieg ist sehr schön angelegt und gut erhalten, da er auch heute noch von einheimischen Hirten benutzt wird.

Autorentipp

Da es mehrere interessante Wanderungen dort gibt, lohnt es sich, einige Tage in Vermosh zu bleiben.
Profilbild von Wolfgang Drexler
Autor
Wolfgang Drexler
Aktualisierung: 08.11.2021
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.127 m
Tiefster Punkt
1.018 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Naturweg 3,89%Pfad 50,72%Straße 0,02%Pfadspur 30,30%Unbekannt 15,06%
Naturweg
0,5 km
Pfad
6,5 km
Straße
0 km
Pfadspur
3,9 km
Unbekannt
1,9 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Aufstiegsroute ist teilweise stark verwachsen. Ein GPS-Gerät mit Track ist daher dringend zu empfehlen.

Weitere Infos und Links

Maja e Marlulës

Maja e Bojes

Start

Fußgängerbrücke in Vermosh, Ortsteil Velan (1.020 m)
Koordinaten:
DD
42.587222, 19.716461
GMS
42°35'14.0"N 19°42'59.3"E
UTM
34T 394682 4715776
w3w 
///nachahmung.versorgten.auswärtig
Auf Karte anzeigen

Ziel

Fußgängerbrücke in Vermosh, Ortsteil Velan

Wegbeschreibung

Man überquert die Fußgängerbrücke aus Metall im Ortsteil Velan (Aufschrift „Maja Bojans“) und wendet sich danach nach rechts, um talauswärts zu gehen, bis nach links ein Fahrweg abzweigt, dem man folgt, bei der nächsten Abzweigung gleich wieder links geht und in der Folge insgesamt drei Mal jeweils einen Weidezaun übersteigt und dann auf Markierungen stößt. Nach dem dritten Überstieg biegt man nach rechts in eine Gasse zwischen zwei Zäunen ab, die bald nach links biegt und als deutliche Pfad bergwärts zieht. Danach weist eine weiß-rot-weiße Markierung nach rechts und man biegt bergauf in den Wald ab, um weiteren Markierungen zu folgen, die schon bald nach links weisen, wo es ein Stück weit flach dahin geht und danach wieder leicht bergauf. Man überquert ein Quellgebiet, wo der Pfad etwas undeutlich wird und sich dahinter links ganz oben durch dichten Farn in den Wald hinein fortsetzt. Bei einer beschrifteten Abzweigung geht man geradeaus in Richtung „Kershi Djegur“ weiter. (Hier wird man später von rechts zurückkommen.) Dichte Farnfelder, wo es nicht immer leicht ist, die Wegspur zu finden, wechseln sich mit Waldpassagen ab. Mehrfach sind auch kleinere Windbrüche zu umgehen. Allmählich verlässt man den dichten Mischwald, der Pfad wird im lichten Kiefernbestand wieder deutlicher und knickt nach rechts, um in Kehren steil nach oben zu führen. Nach einem langen und steilen Aufstieg erreicht man eine verfallene Holzhütte in offenem Gelände. Dahinter führt ein Pfad nach links und durchquert eine Wasserrinne. Unmittelbar danach weisen Markierungen steil nach rechts bergauf und verlassen damit diesen Pfad, der geradeaus weiterführt. Ab hier folgt man einer alten, kaum noch begangenen und stark verwachsenen Steigspur steil nach oben, die bald nach rechts biegt und die Wasserrinne neuerlich überquert. Man passiert eine gefasste Quelle mit Trinkwasser und beginnt eine längere Querung nach rechts, bis man in dichtem Wacholder- und Heidelbeer-Bewuchs eine Geländekante erreicht und sich dort wieder nach links und bergwärts wendet. Entlang von vereinzelten alten Markierungen an den Bäumen folgt man einem Rücken bergauf. Bald gilt es, eine deutliche Pfadspur zu finden, die waagrecht nach rechts durch einen steilen Hang führt und am nächsten Geländeübergang etwas nach links knickt (GPS und Track verwenden!). Ab hier hat man den Doppelgipfel des Kershi Djegur direkt ober sich und steuert in einer Querung einen Sattel an, der am gegenüberliegenden Kar-Ende von einem kleinen Felsturm begrenzt wird. Die leicht ansteigende Querung ist deutlich länger, als sie zunächst scheint, da es sich insgesamt um drei separate Kar-Becken handelt. Der Pfad ist jedoch deutlich zu erkennen und trotz des steilen Geländes gut zu begehen. Vom Sattel aus führt eine weitere Querung am Wandfuß entlang leicht bergab bis zum nächsten Rücken, wo man sich dann in Richtung Gipfel wendet.

Zunächst steigt man schräg nach oben und weicht einer Schrofenzone rechts herum aus, um sie zu umgehen, kehrt dahinter nach links auf den Bergkamm zurück, steigt dort etwas höher und quert dann unter einem Vorgipfel über ein weites Schieferfeld hinüber zu einem Wiesensattel. Anschließend umgeht man einen Schrofenturm an seiner linken Seite, um so auf einen weiteren Sattel zu gelangen. Von dort steigt man über einen Schiefer-Rücken direkt hoch und erreicht einen Vorgipfel mit 2124 m Höhe. Um auf den Hauptgipfel (2127 m) zu gelangen, muss man steil in eine Scharte absteigen, einer felsigen Passage rechts ausweichen und ebenso steil auf der anderen Seite bis zum Gipfel hochsteigen.

Vom Gipfel aus kehrt man auf derselben Route bis kurz vor die Scharte, wo man den (ehemaligen) Fußpfad verlassen hat, zurück, steigt dann nach links und weglos ins Kar hinunter ab und hält sich unten rechts, wo man auf einen deutlichen Steig mit Markierungen trifft, der in zwei Kehren hinauf auf einen Sattel names Qafa e Liqëjve führt.

Am Sattel beginnt ein Pfad, der in schön angelegten Kehren nach Süden gleichmäßig bergab verläuft und anschließend in eine lange Querung nach rechts, wo es zwischendurch auch wieder kurz bergauf geht, um dann in einem Linksbogen auf einen Bergrücken einzuschwenken, der sanft fast überquert wird, bevor es auf ihm in Kehren weiter bergab geht. Es folgt eine weitere Querung nach rechts, teilweise auf Kalkgeröll, nach der es in Kehren wieder bergab geht, wobei der Weg hier ziemlich verwachsen ist, bis man unten neuerlich nach rechts quert und nach weiteren Kehren durch sehr dichten Farn und Wacholder schließlich auf eine T-Kreuzung trifft. Hier biegt man nach links auf einen breiten Fußweg in Richtung Vermosh ab und hat damit die Aufstiegsroute erreicht, auf der man zum Ausgangspunkt zurückkehrt.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Autobus-Verbindung nach Skhoder

Anfahrt

Von Skhoder über Han Hot und Tamarë zum Pass Qafa Bordolecit und weiter bis Vermosh.

Parken

Parkmöglichkeit entlang der Straße.

Koordinaten

DD
42.587222, 19.716461
GMS
42°35'14.0"N 19°42'59.3"E
UTM
34T 394682 4715776
w3w 
///nachahmung.versorgten.auswärtig
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Wanderausrüstung.

In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte- Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, ausreichend Flüssigkeit und eine Wanderkarte der Region.

Die schönsten Bergtouren in Albanien
Albanien › Shkoder › Malesi e Madhe › Kelmend

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Maja e Bojes ab/bis Vermosh (Velan)
  • Maja e Marlulës ab/bis Vermosh
  • Mountain hiking-tour through meadows of Lepushë
  • Überschreitung Lepusha
  • Maja Berizdholit (1979 m) ab/bis Lëpushë
  • Maja Gosdines (2269 m) ab/bis Lëpushë
  • Maja Nagvacit (2412 m) ab/bis Lëpushë
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
12,8 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
1.194 hm
Abstieg
1.194 hm
Höchster Punkt
2.127 hm
Tiefster Punkt
1.018 hm
Rundtour aussichtsreich Geheimtipp Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Albanien Kershi Djegur ab/bis Vermosh
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum