Zahmes Pechersteiglein I- für trittsichere und schwindelfreie Hohe-Wand-Romantiker
Alpinklettern
· Gutensteiner Alpen
Beliebter Abstieg bei Kletterern und Hohe Wand Kennern und wird gerne im Aufstieg begangen. Die Durchstiegshöhle ist sicher das Highlight des Steigleins. Landschaftlich schön.
Gutensteiner Alpen: Klettertour
Strecke 0,9 km
Seit langem begangener Steig, der mit der Höhle und der abwechslungsreichen Szenerie einen Besuch wert ist. Im unteren Teil vor der Höhle leichte Kletterstellen, am Ausstieg aus der Duchgangshöhle neue Seilsicherung, die den Übergang zur Wand auf dem steilen, sandigen Untergrund sehr erleichtert. An der Felswand Bankerl und Steigbuch. Weiter über teils schrofiges und felsiges Gelände höher, der Steig ist stellenweise äußerst schmal und erfordert unbedingt Trittsicherheit. Aus dem Klettergelände quert man den Hang und steigt im steilen Waldgelände in Serpetinen neben einem kleinen Graben weiter aufwärts, immer wieder Schrofen, bis der Grafenbergweg erreicht wird. Sehr gut mit blauen Punkten neu markiert.
Autorentipp
Abstiegsweg: Grafenbergweg, oder auch für eine ausgedehntere Wanderung an Wilhelm-Eichert-Hütte und Hubertushaus vorbei zum Leitergraben.
Höchster Punkt
1.045 m
Tiefster Punkt
724 m
Wegearten
Pfad
0,3 km
Unbekannt
0,6 km
Einkehrmöglichkeiten
Wilhelm-Eichert-HütteSicherheitshinweise
Trittsicherheit unbedingt erforderlich! Der Steig ist stellenweise äußerst schmal. Vorsicht bei Nässe und Schneelage: nicht empfehlenswert.Start
Seiser Toni Grünbach (724 m)
Koordinaten:
DD
47.806139, 16.008617
GMS
47°48'22.1"N 16°00'31.0"E
UTM
33T 575519 5295246
w3w
///therme.laufend.dankst
Ziel
Wilhelm-Eichert-Hütte
Wegbeschreibung
Zustieg: Vom Parkplatz Seiser Toni direkt aufwärts Richtung Wandfuß. Am Binderweg (grüne Markierung) kurz links, bis rechter Hand ein deutlicher sichtbarer Steig abzweigt - an den Bäumen rote Punktmarkierung. Diesem Steig folgen, ein Forstweg wird gequert, bis der Wandfuß - blaue Punktmarkierung und mit WF bezeichnet, erreicht ist. Wenn der richtige Zustieg "erwischt" worden ist, landet man direkt am Einstieg zum "Zahmen Pechersteiglein".
Zur Orientierung: Der Kanzelsteig ist orographisch links des Pechersteigleins. Die Eintragung auf der Karte ist derzeit ungefähr, und wird sobald wie möglich ergänzt.
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Wiener Neustadt mit der Bahn nach Grünbach Bahnhof. Von hier Richtung Hohe Wand wandern bis zum Seiser ToniAnfahrt
Auf der A2 Ausfahrt Wiener Neustadt West und auf der B26 Richtung Puchberg bis Grünbach. In Grünbach zweigt kurz nach dem Gemeindeamt nach einer Rechtskurve und in der darauffolgenden Linkskurve die Straße Richtung Seiser Toni (Wegweiser) ab. Ab hier immer den Wegweisern "Seiser Toni" folgen.Parken
In unmittelbarer Nähe der Pension Seiser Toni gibt es eine mäßig große Parkmöglichkeit. Das nicht verkehrsbehinderde Parken an der Zufahrtsstraße wird geduldet. Die Fahr- und Parkverbote bitte beachten.Koordinaten
DD
47.806139, 16.008617
GMS
47°48'22.1"N 16°00'31.0"E
UTM
33T 575519 5295246
w3w
///therme.laufend.dankst
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, Notfallausrüstung, je nach geplantem Weiterweg Getränke, Jause, Regenschutz.Strecke
0,9 km
Dauer
1:02 h
Aufstieg
323 hm
Abstieg
3 hm
Höchster Punkt
1.045 hm
Tiefster Punkt
724 hm
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen