In Vorarlberg gibt es zahlreiche Rodelstrecken, die sich in den Bergrücken und Hängen der österreichischen Alpen verbergen. Hier finden Rodel-Fans sowohl leichte als auch anspruchsvolle Abfahrten, die bei Tageslicht oder unter Flutlichtbeleuchtung gefahren werden können.
Und wer seinen Schlitten nicht zu Fuß den Berg hinaufziehen will, entscheidet sich am besten für eine der Rodelbahnen, die ihre Besucher:innen bequem mit der Bergbahn zum Start bringen.
Die schönsten Rodelstrecken in Vorarlberg




Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerHoch hinauf, rasant hinunter – Rodel-Erlebnisse in Vorarlberg
Zottelige Tannen im verschneiten Winterwald, der Raureif glitzert, es ist ganz still. Wer sich im Winter abseits der Skipisten aufhält, den belohnt die Natur mit eindrucksvollen Erinnerungen – etwa während einer lustigen Rodelpartie mit der ganzen Familie. In Vorarlberg finden Rodel-Fans alles, was das Wintersport-Herz begehrt:
- Kräftesparendes Rodeln ermöglicht etwa die Naturrodelbahn Baumgarten. Nach dem Aufstieg auf die Alpe (gemütlich mit der Bergbahn) erlebt man einen aufregenden Wintertag auf der Alm, wenn es dann rund drei Kilometern lang mit dem Schlitten zurück in Richtung Mittelstation geht. 400 Höhenmeter legt man hier zurück - je nach Können schneller oder langsamer.
- Wer beim Schlitten fahren nicht nur auf die Geschwindigkeit Wert legt, sondern auch mit atemberaubenden Panorama belohnt werden möchte, kann sich mit der Rodel von Baad im Kleinwalsertal zur Bärgunt-Hütte aufmachen. Begleitet vom Blick auf den mächtigen Widderstein und die umliegende Berglandschaft muss sich die Abfahrt zunächst beim Aufstieg zu Fuß verdient werden. Über einen Winterwanderweg, der sich bald von der Naturrodelbahn trennt, kommt man dann zur urigen Hütte, von wo aus man nach einer deftigen Jause mit Karacho ins Tal saust.
- Eine der schönsten Rodelbahnen Vorarlbergs liegt an einem See: Die Rodelbahn Schattenlagant befindet sich zwischen Brand und dem Lünersee und kann über einen etwa fünf Kilometer langen Winterwanderweg erreicht werden. Nach dem Aufstieg lädt die Schattenlaganthütte zu einer Stärkung ein, dann geht’s über 32 Kurven wieder hinab in den Ort Brand.
Doch das sind nicht die einzigen Rodelstrecken rund um die Landeshauptstadt Bregenz und im restlichen Vorarlberg - wir zeigen dir, welche Rodelpisten du unbedingt besuchen solltest!
Mit dem Schlitten durch den nächtlichen Winterwald
Ein ganz besonderes Highlight ist das Nachtrodeln: Auf einer von Flutlicht erhellten Rodelpiste lässt sich so mancher schöner Wintertag noch um ein paar Stunden verlängern. In der Region Vorarlberg finden sich einige Möglichkeiten, nachts durch die tief verschneite Landschaft zu fahren.
- Die längste beleuchtete Rodelbahn Vorarlbergs etwa verbirgt sich im Süden der Region, in Garfrescha, wo eine 5 Kilometer lange Abfahrt über 660 Höhenmeter wartet.
- Mit 1,2 Kilometern Länge und knapp 150 Höhenmetern ist die Naturrodelbahn Gschwend dagegen das richtige für Familien, vor allem für Kinder: Nach einem kurzen Aufstieg zu Fuß heißt es dann auch hier „Auf die Rodel, fertig, los“. Beleuchtet ist diese Naturrodelbahn übrigens täglich bis 23:00 Uhr!
- Für Rodelprofis bietet sich die Naturrodelbahn Damüls-Uga an, die mit steilen Abschnitten und scharfen Kurven eine rasante Streckenführung für Könner bereithält. Auch hier erhellt zwei Mal wöchentlich Flutlicht die Bahn.
Tipp: eine Rodelsafari in malerischer Winterlandschaft
Im Brandnertal gibt es zwischen den Orten Brand und Bürserberg die so genannte Rodelsafari zu erleben, bei der sich rasante Abfahrten und Winterwandern abwechseln. Von der Bergstation der Panoramabahn führt die Rodelsafari hinunter nach Bürserberg, jeden Dienstag kann man diese besondere Art des Rodelns auch am Abend mit Stirnlampen ausgerüstet genießen.
Also raus aus dem Haus und rauf auf den Berg!
Für Klein und Groß bietet die Rodelsafari eine Kombination aus rodeln und winterwandern mit einzigartigen Aussichten.
Weitere Rodelstrecken in Vorarlberg
Du brauchst noch ein bisschen mehr Inspiration? Wie wär's mit der Naturrodelbahn Kapell im Skigebiet Silvretta Montafon? Oder der Naturrodelbahn Latschau - Vadans (Golm), auf der man dank Beleuchtung auch Nachtrodeln kann?
Entdecke mit uns die vielen aufregenden Rodelstrecken in Vorarlberg - Honds frei*!
* Habt eine gute Zeit!