Startklar mit Outdooractive
Eine ganze Weile ist es schon her, dass der Schlitten als Fortbewegungs- und Transportmittel im Winter genutzt wurde. Heutzutage ist Rodeln ein winterliches Vergnügen für die ganze Familie. Auf dieser Seite zeigen wir dir die Unterschiede zwischen einzelnen Schlittentypen und geben dir außerdem wichtige Informationen für deinen Rodel-Ausflug an die Hand. Entdecke mit Outdooractive die schönsten Rodelbahnen!Rodeln mit den Features von Outdooractive
- Interaktive Karte: Auf unseren Karten entdeckst du zahlreiche Informationen, die für dein Rodelerlebnis wichtig sind: Details zu Höhenmeter, Gelände und Verlauf der Strecke. Du kannst mit einem Pro- oder Pro+-Abo alle Inhalte offline abspeichern und von überall darauf zugreifen.
- Navigieren und Tracken: Finde spektakuläre Wintertouren zu den schönsten Orten und lasse dich von unserer App navigieren, so hast du stets eine ideale Orientierung. Du kannst aber auch deinen eigenen Track aufnehmen, selbst eine Tour erstellen und andere mit deinem Wintererlebnis inspirieren.
- Skyline: Mit unserer Augmented Reality Technologie kannst du deine Umgebung näher kennenlernen. Wenn du deine Handykamera auf die Landschaft richtest, bekommst du die Namen der umliegenden Berggipfel, Seen, Städte, Gebirgspässe und Gletscher angezeigt.
- BuddyBeacon: Solltest du alleine unterwegs sein, kannst mit dem Feature deinen Standort in Echtzeit mit Freunden und Familie teilen. So wissen diese im Notfall, wo man nach dir suchen muss – deine Sicherheit ist uns wichtig.
- 3D-Erlebnis: In der animierten 3D-Vorschau aus kartenbasierten Daten und Satellitenbildern kannst du dir bereits von zuhause einen ersten Eindruck von deiner Tour machen und dich entsprechend darauf vorbereiten.
- 3D-Flug-Video: Am Ende deiner Wintertour kannst du mit der 3D-Mapping-Technologie, den Tourendetails und deinen Fotos ein einzigartiges Video erstellen. Damit hast du die Möglichkeit, dein Abenteuer immer wieder zu erleben und deine Freunde teilhaben zu lassen.
Die richtige Ausrüstung für dein Rodel-Erlebnis
- Rodel oder Schlitten
- Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle
- bequeme und wasserdichte Winterschuhe oder feste Wanderschuhe
- ggf. Grödeln und Gamaschen
- Mütze/Stirnband
- Schal
- wasserdichte Handschuhe
- Sonnen- und Regenschutz
- Proviant und Trinkwasser (evtl. Thermosflasche mit Heißgetränk)
- Erste-Hilfe-Set
- Taschenmesser
- Handy
- Stirnlampe beim Nachtrodeln
Verkehrsregeln für Schlittenfahrer
- Sowohl beim Aufstieg als auch bei der Abfahrt gilt: Halte dich auf der rechten Seite. Bist du mit einer Gruppe unterwegs, lauft und fahrt stets hintereinander. So könnt ihr gefährliche Situationen mit entgegenkommenden Rodlern vermeiden.
- Fahre immer vorsichtig und bleibe bremsbereit – vor allem, wenn du den Streckenverlauf nicht kennst.
- Bleibe niemals an einer unübersichtlichen Stelle stehen.
- Quere vereiste Stellen, Pisten und Straßen mit größter Vorsicht.
- Präge dir schon beim Aufstieg schwierige Stellen der Rodelbahn ein (z. B. scharfe Kurven und Hindernisse).
- Lege dich niemals mit Kopf voraus auf deinen Schlitten. In dieser Position ist Bremsen kaum möglich.
Wo kann man Schlitten fahren?
Rodeln kann man prinzipiell an allen schneebedeckten Hügeln oder Bergen. Manche läuft man zu Fuß hinauf, bei anderen kannst du mit der Bergbahn nach oben fahren.
In vielen Skigebieten gibt es speziell präparierte Rodelbahnen. Diese sind eindeutig markiert und strikt von Skipisten getrennt. Diese Rodelpisten dürfen nur nach vorhergehender Freigabe des Betreibers benutzt werden. Meist bieten die Skigebiete auch einen Rodelverleih an, manche Bahnen sind nachts mit Flutlicht beleuchtet.
Finde mit Outdooractive deine Rodelstrecke!
Die schönsten Regionen
Benefits & mehr
Rabatte und Vorteile bei Partnern
Als Pro und Pro+ Mitglied stehen dir nicht nur zusätzliche Features und Karten zur Verfügung, du profitierst auch von exklusiven Vorteilen bei unseren Partnern. Damit bist du perfekt gerüstet für dein nächstes Abenteuer! Hier findest du alle aktuellen Deals.