Ausflugstipps am Wörthersee
Highlights
Der höchste Holzturm der Welt.
Entdecke die Region
Südlich pulsierend und trotzdem alpin: die Region Wörthersee-Rosental
In der Hügellandschaft des Dreiländerecks Österreich, Italien und Slowenien liegt die Region Wörthersee-Rosental. Abgeschirmt von den nördlichen Alpen sorgt die Süd-West-Wetterlage für ein angenehmes, fast mediterranes Klima. So genießt ihr hier herrliches Dolce Vita Feeling zu jeder Jahreszeit.
Den Trubel und die Routine des Alltags hinter sich lassen – am Wörthersee ist das von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang möglich: eine Schwimm- oder Wasserskirunde früh morgens, Genusswandern am Wörthersee Rundwanderweg bis zum weltweit höchsten Holzaussichtsturm am Pyramidenkogel, zahlreiche Events, Urlaubsgefühle im Beach Club direkt am See, aber auch Sehenswürdigkeiten für die ganze Familie.
Die idyllisch-alpine Landschaft des Rosentals im Herzen der Karawanken bietet eindrucksvolle Naturerlebnisse wie den Draupaddelweg, regionale Kulinarik und abwechslungsreichen Familien-Freizeitspaß wie ein Besuch des Aussichtsturms Pyramidenkogel.
Besonders zum Frühlingserwachen, wenn die Tage länger und wärmer werden, ist die Region ideal, um deren Vorzüge zu genießen. Mit dem Beginn des Frühlings könnt ihr den Wörthersee wieder von einer anderen Perspektive erleben: vom Wasser aus! Die Saison für Schifffahrten startet: Auf einer Tour mit dem Schiff könnt ihr die ersten sonnigen Tage genießen. Auch zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten wie die Miniaturwelt Minimundus in Klagenfurt eröffnen im Frühjahr wieder.
Wandern rund um den Wörthersee
Beim Wandern findet ihr hier den Slow Down nach dem High Life. Am Wörthersee kommt ihr zur Ruhe, versinkt im wohlig-angenehmen Rhythmus des Gehens – genau richtig für alle, die mehr als einen Spaziergang erleben wollen, aber keine hochalpinen Pfade erklimmen wollen.
Hier führen euch abwechslungsreiche Wanderwege über sonnengeflutete Uferpromenaden, durch grüne Wälder, über Moore und eine sanfte Hügellandschaft – retour nach Hause geht’s mit dem Schiff.
Wer es höher und anspruchsvoller liebt, besucht das idyllisch-alpine Rosental mit den imposanten Karawanken. Sowohl Genusswanderer als auch sportlich ambitionierte Wanderer kommen auf dem Wanderwegenetz von rund 400 Kilometern auf ihre Kosten. Also packt euren Rucksack, schnürt eure Wanderschuhe und entdeckt die Dolce Vita-Seite des Wanderns.
Darf's ein bisschen weiter sein? Wer nicht nur ein paar Stunden, sondern lieber ein paar Tage unterwegs sein möchte, für den hält die Region rund um den Wörthersee ein besonderes Schmankerl parat: Weitwanderwege.
Besonders der Wörthersee Rundwanderweg bietet eine traumhaft schöne und abwechslungsreiche Landschaft und führt euch in vier Tagesetappen auf 55 Kilometern und 1.400 Höhenmetern einmal um den malerischen See. Besonders der Pirkerkogel, die Hohe Gloriette, die Zillhöhe und der Trattnigteich laden zum Verweilen ein – und an einem Abstecher zum Pyramidenkogel führt sowieso kein Weg vorbei.
Am Panoramaweg Südalpen entdeckt ihr auf 280 Kilometern und 17.700 Höhenmetern die Sonnenseiten des Weitwanderns. Ihr durchwandert die mystischen Karawanken im Rosental, lasst euch vom tiefblauen Meerauge im märchenhaften Bodental inspirieren und findet Kraft beim Weitblick von majestätischen Berggipfeln.
Die Seele spazieren führen – Slow Trails
Wenn ihr wandern gern mit anderen Aktivitäten kombiniert, kommt ihr am Wörthersee voll auf eure Kosten.
- Am Slow Trail Yogaweg im Teufelsgraben in Velden finden Yogis den perfekten Flow.
- Liebhaber klassischer Musik genießen am Slow Trail Brahmsweg in Pörtschach klangvolle Vibes.
- Am Slow Trail Schaukelweg taucht ihr in unbeschwerte Kindheitserinnerungen ein.
- Wer eine Auszeit vom Alltag sucht, findet am Slow Trail Römerschlucht die Stille des Moments.
Immer mit dabei: eine erfrischende Abkühlung im prickelnden Nass des Wörthersees oder barfuß laufen auf weichen Moospolstern beim Waldbaden.
Gravel Bike & Lost Places – Genuss-Gravel und gemeinsame Kultur
Szene-Insider beschreiben die Region Wörthersee-Rosental als einfaches, aber abwechslungsreiches Terrain: Knackige Anstiege bis zur Baumgrenze, rasante Abfahrten auf breiten Wegen und viele Seen mit Trinkwasserqualität sind auf den Touren ständige Begleiter. Hier fahrt ihr bei angenehmen Temperaturen und mit viel Sonne bereits ab Ende März genüsslich durch die Landschaft.
Auch die Lost Places sind fixer Bestandteil der Touren: Orte mit teils dunkler Vergangenheit, die mancherorts als stummes Mahnmal dienen und anderswo beliebte Ausflugsziele sind. Mit dem Gravel Bike lassen sich diese fast vergessenen Orte wunderbar entdecken – eine tolle Kombination von Sport und Kultur.
Stilgerecht am Gravelbike über den Schotter brettern und zahlreiche Fotopoints, Lost Places und spannende Stories entdecken. Die Region Wörthersee-Rosental bietet dir perfekte Touren auf technisch ...