Wer beim Reisen gerne Besonderes entdeckt, den beschenkt Vorarlberg reich mit Anregendem und Überraschendem. Das kleine Land im Westen Österreichs, zwischen dem Bodensee und den Bergen, spielt große Stücke. Erstklassige Festivals inspirieren. Die zeitgenössische Architektur und einfallsreich Gestaltetes erstaunen. Die facettenreiche Landschaft regt zu Erkundungen an, zu Fuß, per Rad oder Mountainbike. Die Küche? Setzt auf Regionales und beherrscht alle Spielarten, von Bodenständig bis wunderbar kreativ.
Fürs stimmige Wohnambiente sorgen aufmerksame Gastgeber:innen.
Aktivitäten in Vorarlberg
Ziele in Vorarlberg
Regionen
Ausflugstipps in Vorarlberg
Entdecke die Region
Bewegungslust
Wie schaut der Bodensee von oben aus und wie weit reicht der Blick über die Alpen? Wer sich an schönen Ausblicken erfreuen will, erklimmt einen der zahlreichen Aussichtsberge. Zu Fuß, per Rad oder Bahn. Vorarlbergs erstaunliche Natur- und Landschaftsvielfalt ist bestens mit Wegen für Wanderbegeisterte und Radfahrer:innen erschlossen. Im Winter stehen Skifahren und Langlaufen hoch im Kurs. Herrliche Ruhe genießen Winterwander:innen. Eigene Spuren ziehen Skitourengeher:innen und Schneeschuhwander:innen. Ob Sommer oder Winter: „Respektiere deine Grenzen“ lautet die Devise im Sinne des Natur- und Tierschutzes.
Spielräume
Tagsüber ein Museumsbesuch, abends in die Oper, ins Konzert oder Theater: Beachtlich vielseitig und hochkarätig gibt sich das Kulturprogramm. Von den Bregenzer Festspielen über die Schubertiade in Schwarzenberg und Hohenems bis zu Kulturpicknicks im Grünen spannt sich der musikalische Bogen. Zu den bekanntesten Museen der Region zählen das Kunsthaus Bregenz (KUB), spezialisiert auf zeitgenössische Kunst, das vorarlberg museum in Bregenz, die interaktive Erlebnisnaturschau inatura mit Science Center in Dornbirn, das Jüdische Museum in Hohenems und das Frauenmuseum in Hittisau im Bregenzerwald.
Ideenreichtum
Ob in den Städten oder Dörfern: Vorarlberg baut und gestaltet anders. Modern, mutig, geradlinig und mit Sinn für Nachhaltigkeit gehen Architekt:innen und Handwerker:innen an ihre Arbeit. Wer sich auf ArchitekTour begeben will, kann aus sieben verschiedenen Routen wählen. Sie führen zu bemerkenswerten Bauten und präsentieren die innovative Vorarlberger Handwerks- und Gestaltungskunst. Einblicke geben zudem die zwölf „Umgang Bregenzerwald“-Wege, durchwegs Dorfrundgänge. Kreatives, durchdacht designtes Handwerk zeigt das Werkraumhaus Andelsbuch im Bregenzerwald.
Gastfreundschaft
Wer Vorarlberg bereist, kann sich auf die hohe Qualität beim Wohnen und Essen sowie auf sichere Gastlichkeit verlassen. In den zumeist von Familien geführten Hotels, Pensionen, Wirtshäusern und Restaurants schaffen aufmerksame Gastgeber:innen ein herzliches Wohlfühlambiente. Köstliches serviert die Küche, die – wo immer es möglich ist – auf regionale Zutaten setzt. Von den Alpen und aus Sennereien stammt köstlicher Käse. Fische kommen aus dem Bodensee und aus Bergflüssen. Obst und Gemüse gedeihen in den Gärten in Bodensee-Nähe. Edles, von Schokolade bis zu Bränden, entsteht in Genuss-Manufakturen.