Aktivitäten in Niederösterreich
Ziele in Niederösterreich
Regionen
Ausflugstipps in Niederösterreich
Entdecke die Region
Wald-, Wein-, Most- und Industrieviertel
Niederösterreich umschließt die Stadt Wien. Das Mittelgebirge Wienerwald bildet das Nordostende der Alpen, die hier in die Karpaten übergehen. Außerdem hat das Bundesland Anteil am Gebirge Böhmisches Massiv. Im Norden Niederösterreichs liegt die Senke von Gmünd. Im Westen befindet sich das Horner Becken und der Manhartsberg. Der höchste Gipfel des Bundeslandes ist der 2076 m hohe Klosterwappen, der zu dem Bergmassiv Schneeberg gehört. Bedeutende Alpenübergänge im Bundesland sind der Semmering-Pass und der Wechsel.
Die naturräumliche Gliederung Niederösterreichs in vier Teile ist historisch bedingt und geht auf vier administrative Einheiten in der Monarchie zurück. Eine genaue Grenzziehung gibt es nicht, handelt es sich doch um eine Einteilung, die verschiedene Landschaften widerspiegelt: Das Waldviertel, das Weinviertel, das Mostviertel und das Industrieviertel.
Nicht wegzudenken als landschaftsprägendes Element ist die Donau. Die niederösterreichische Donauregion ist charakteristisch für ihre weitläufigen Wein- und Obstanbaugebiete, kulturreichen Uferstädtchen, beeindruckenden Klammen, Urgesteinsterrassen und ursprünglichen Auwälder. So zeigt sich Niederösterreich als eine der landschaftlich vielseitigsten Regionen Mitteleuropas.
Outdoor-Aktivitäten in Niederösterreich
Die abwechslungsreiche Landschaft Niederösterreichs ist ein wahres Paradies für Outdoor-Freunde. In den Alpen und den Vorläufern der Karpaten findet ihr knackige Wanderrouten und Bergtouren. Durch hügeliges Gelände geht ihr beispielsweise im Wienerwald oder durch die sanften Hügel des Weinviertels.
Auch Radwege finden sich in allen Schwierigkeitsgraden. Beispielsweise an der Donau entlang fahrt ihr duch flaches Gelände. Die Alpen begeistern mit herausfordernden Mountainbike-Trails.
Die Wiesen, Wälder, Weinberge und Gebirgslandschaften sind außerdem eine wunderbare Kulisse, um Laufen zu gehen.
Im Winter lädt die weiß-verzauberte Landschaft dazu ein, Ski- und Schneeschuh-Touren zu unternehmen.
Barocke Pracht, uralter Fund und andere Schönheiten
Auch kulturell hat Niederösterreich einiges zu bieten: Rund 70 Burgen und Schlösser stehen in der Region und erzählen von vergangenen Zeiten. Barocke Pracht bestaunt ihr beispielsweise bei den Marchfeldschlössern vor Wien, dazu zählen Schloss Hof, Schloss Marchegg und Schloss Eckartsau.
Zahlreiche Museen laden dazu ein, euch genauer mit der Region zu befassen. Eine der bekanntesten und ältesten Steinskulpturen wurde in der Wachau in Niederösterreich gefunden: Die Venus von Willendorf. Die knapp 30.000 Jahre alte Figur steht heute im Naturhistorischen Museum in Wien.
Und auch ein Ausflug in die Altstadt St. Pöltens lohnt sich: Hier erwarten euch viele historische Schönheiten wie das Bistumsgebäude oder die Domkirche. Im Regierungsviertel liegt das Museum, in dem ihr in die Vergangenheit Niederösterreichs eintaucht.