Ausflugstipps im Kleinwalsertal
Highlights
Sommersaison: bis 05.11.2023 geöffnet. Dienstag Ruhetag. Herzlich Willkommen auf der Mittelalp, der Familienbetrieb ist über den Sommer geöffnet und ...
Kein Ruhetag. Die Melköde befindet sich im Schwarzwassertal, Richtung Ifen - Auenhütte.
Kessellöcher - von den Treppen, die zur Schwarzwassertalstrasse führen, sehr gut zu sehen.
Das Gottesackerplateau ist im Sommer nur mit sehr guter Ausrüstung und Bergerfahrung oder mit ...
Güütschle (Ruheliegen) direkt am Wanderweg, ideal für eine kleine Pause um sich zu entspannen und ...
Entdecke die Region
Grenzenlos Wandern zwischen zwei Ländern
Auf den Hohen Ifen oder an der Kanzelwand, auf einsamen Trampelpfaden und über herausfordernde Klettersteige, durch Felsschluchten und an Bachläufen entlang – im Kleinwalsertal erwarten Wanderer Naturerlebnisse in allen Höhenlagen.
Wer kein geografisches Ziel sucht, sondern seine Aufmerksamkeit nach Innen lenken will, der ist auf den Vital-Wanderwegen des Walser Omgangs richtig.
Mit Kindern unterwegs? Spielerische Erlebniswege und ein spannendes Ferienprogramm versprechen Abenteuer pur!
Bergbahn inklusive: Gipfelstürmer haben in der Zweiländer-Region Oberstdorf-Kleinwalsertal freie Bahn. Bei vielen teilnehmenden Gastgebern erhält man das Bergbahnticket beim Einchecken mit dazu.
Wanderer und Aktivurlauber sind im Kleinwalsertal genau richtig. Das Hochgebirgstal mit der ursprünglichen Architektur ...
Walser Kultur und Naturphänomenen stehen bei einigen der Themenwege im Mittelpunkt. Andere Wege geben Orientierung bei ...
Bergsteiger haben im Kleinwalsertal eine riesige Auswahl von Tourmöglichkeiten: In nur wenigen Stunden lassen sich ...
Mit Einheimischen die Region entdecken
Die Menschen sind herzlich und freundlich und viele von ihnen leben in tiefer Verbundenheit mit Natur und Tieren. Wer diese wandelnden Pflanzenlexika und Naturapotheker, Selbstversorger und Bergführer einige Stunden lang begleitet, lernt die Region am besten kennen.
Kulinarisches Kleinwalsertal
Sie sind berühmt und man sollte sie unbedingt probieren: die Walser Chäs-Chnöpfle. Aber auch an der Einkehr in einer GenussHütte oder bei einem der GenussWirte kommt man zwischen Walserschanz und Baad nicht vorbei. Auf dem Teller landen hier hochwertige regionale und saisonale Spezialitäten. In der GenussRegion Wild und Rind interpretieren die GenussWirte diese Produkte besonders kreativ und servieren sie gewürzt mit einer kräftigen Prise österreichischer Gastfreundschaft.
Beeindruckendes Naturschauspiel
Ein spannendes Ausflugsziel für jedes Wetter ist die Breitachklamm, die unterhalb der Walserschanz beginnt. Besonders im Winter bietet die tiefste Felsenschlucht Mitteleuropas mit ihren herabhängenden Eiszapfen eine faszinierende Kulisse.
Angenehm frische Wanderung von Riezlern entlang der Breitach. Die Begehung der Breitachklamm ist natürlich das i-Tüpfelchen der Tour!
Winterspaß im Kleinwalsertal
Der Bergwinter im Kleinwalsertal beginnt früh und endet spät. Skifahrer finden im Zweiländer-Skigebiet Oberstdorf-Kleinwalsertal traumhafte Pisten. Familien bietet das Talskigebiet jede Menge Spaß für kleine Schneehasen. Winterwanderwege und leichte bis schwere Langlaufloipen (klassisch und Skating) sind bis ins Frühjahr in bestem Zustand. Professionelle Guides nehmen Schneeschuhwanderer, Freerider und Tourengeher mit zu den schönsten Spots.
Wer seinen Winterurlaub im Kleinwalsertal verbringt, dem wird lange nicht langweilig. Ob Skitourengehen, Winter- und ...