Fläche: 3696,43 km²
Aktivitäten im Südschwarzwald
Ausflugstipps im Südschwarzwald
Highlights
Schwarzwälder Genießerpfad und Premiumwanderweg, aussichtsreiche Lieblingstour der Ibacher Wandergäste.
Aussichtsreiche Tour auf schmalen Pfaden - vorbei an landschaftlichen Highlights wie Schluchten und Wasserfällen. Kulinarische Highlights ...
Premiumweg und Schwarzwälder Genießerpfad, 16 Kilometer: ausgedehnte Weidfelder, märchenhafte Wälder, grandiose Ausblicke auf die höchsten ...
Wandern auf 119 km quer durch den Naturpark Südschwarzwald vorbei an tosenden Wasserfällen, auf Aussichtskanzeln, durch atemberaubende Schluchten ...
Anspruchsvolle Mountainbiketour für geübte Biker durch die Ortschaften der Gemeinde Weilheim
Eine Stadt - zwei Flüsse. An Waldshut fließt nicht nur der Rhein vorbei, sondern hier mündet auch die Aare in den Rhein. Diese Radtour verbindet ...
Erkunden Sie auf dem Verlauf des Schinkenweges das Geheimnis der traditionellen Herstellung der urwüchsigen Spezialität.
Die angenehme Tour rund um Herrischried bietet Ihnen ein Wechselspiel zwischen Wald und blühenden Wiesen.
Durch die Ausläufer des Schwarzwaldes führt die Radroute zwischen Wutach und Rhein zur Küssaburg, der markanten Trutzburg hoch über dem Rheintal.
Auf dem Rosenwanderweg kann man die Vielfalt von Rosen erleben. Viele schöne Aussichtspunkte lassen die Wanderung zu einem einmaligen Erlebnis werden.
Entdecke die Region
Der Südschwarzwald hat drei Premiumwanderwege zu bieten, die zugleich als Schwarzwälder Genießerpfade ausgezeichnet sind. Diese versprechen neben einer hohen Qualität noch weitere genüssliche Überraschungen:
- Der Ibacher Panoramaweg bietet wunderschöne Aussichten auf die Alpen, das Ibacher Hochtal sowie auf das Feldberggebiet. Er führt durch mehrere sensible Naturräume und Schutzgebiete.
- Der Todtmooser Lebküchlerweg führt vorbei an einer 400 Jahre alten Weidbuche, der Rütteschlucht und dem Todtmooser Wasserfall.
- Der Bernauer Hochtalsteig begeistert durch eine Vielfalt an Blumen und Kräutern, märchenhafte Wälder, fantastische Ausblicke sowie zahlreiche Liegen für sonnige Pausen.
Die Region hat noch einen weiteren Leckerbissen für alle Wanderbegeisterten zu bieten. Zwei Etappen des Fernwanderweges „Schluchtensteig Schwarzwald“, der quer durch den Naturpark Südschwarzwald verläuft, führen durch die FerienWelt: die erste von St. Blasien nach Todtmoos, die zweite weiter bis nach Wehr. Der Schluchtensteig verbindet die schönsten Schluchten im Naturpark miteinander und verzaubert durch seine vielfältigen Natureindrücke.
Radstrecken für Herausforderer und Genießer
Die FerienWelt Südschwarzwald kann auch hervorragend auf zwei Rädern erkundet werden. Markierte Mountainbike-Strecken in allen Schwierigkeitsstufen warten auf Abenteuerlustige, während sich Genussradler auf vielfältige Rad- und E-Bike-Touren freuen dürfen. Zahlreiche Verleih- und Ladestationen stehen bereit und mit den Radbussen kann man sich mühevolle Anstiege einfach ersparen. Die anspruchsvolle Mountainbike-Tour „Mit dem Bike durch die Natur pur“ führt zu den schönsten Orten der Gemeinde Weilheim, darunter der Haselbachwasserfall, die Straußenfarm und das Rosendorf mit seinen Duftgärten. Wer es lieber gemütlich angehen lässt, der liegt mit der Rad- und E-Bike-Tour „An Aare und Hochrhein“ goldrichtig. Diese verbindet die schönsten Promenaden rund um Waldshut-Tiengen – die Stadt, in der die Aare in den Rhein mündet.
Landleben und Kultur pur
Der Südschwarzwald hält zahlreiche Attraktionen für all diejenigen bereit, die sich für das Landleben mit all seinen Facetten interessieren. Märkte und Trachtenfeste gibt es hier ebenso wie Kräuter- und Speckwanderungen oder Kutschfahrten. Ländliche Museen wie das Heimethus oder das Heimatmuseum Hotzenwald laden dazu ein, die Ortsgeschichte kennenzulernen. Zahlreiche Attraktionen wie die Brauchtumsköhlerei, die Brauerei Waldhaus oder der Obsthof Bächle können besichtigt werden. Auch Kulturbegeisterte kommen auf ihre Kosten: Konzerte und Kleinkunst, kulturelle Stadtführungen und Kunstausstellungen sind nur einige der kulturellen Anziehungspunkte.
Regionaler Hochgenuss
Eine große Rolle im Südschwarzwald spielt die Kulinarik: Die vielen Direktvermarkter und die „Naturpark-Wirte“, die sich der Verwendung regionaler Produkte verpflichtet haben, lassen regionale Vielfalt auf dem Teller erleben. Kulinarische Erlebnisangebote geben Einblick in die Schwarzwälder Gaumenfreuden. Auf dem „Schinkenweg“ gelangt man auf die Spuren der Herstellung der berühmten Spezialität.
Hier geht’s zum interaktiven Tourenplaner der Ferienwelt Südschwarzwald.