Aktivitäten auf La Réunion
Ausflugstipps auf La Réunion
Highlights
Der Piton des Neiges ist mit 3071 m der höchste Berg der französischen Insel La Réunion. Seiner hohen Lage und der Weitsicht von seinem Gipfel ...
Aussichtsreiche Rundwanderung bei Dos d'Ane am Nordrand des Talkessels Mafate
Die Mégavalanche Saint-Paul ist ein Ableger des Downhill-Rennens Mégavalanche Alpe d´Huez in den französischen Alpen. Beide Strecken sind nur für ...
Die fünftägige Wanderung rund um den Talkessel Mafate ist ein Wanderklassiker auf La Réunion und eine Traumroute für Outdoorbegeisterte.
Schöne, für Anfänger geeignete Reittour in idyllischer Natur rund um den Bergsee Grand Étang auf La Réunion
Abwechslungsreiche Wanderung zwischen Wellen und Vulkangestein entlang der Ostküste La Réunions
Die Wanderung durch das Flussbett des Bras de la Plaine im Süden La Réunions ist ein Naturerlebnis der besonderen Art.
Die Wanderung zum Trou de Fer führt uns auf verschlungenen Pfaden durch den Regenwald des Forêt de Bélouve. Das Trou de Fer ist eine kesselartige ...
Mountainbike-Tour für Einsteiger vom Zentrum der Ortschaft Cilaos ins Herz des Talkessels Cilaos.
Landschaftlich beeindruckende Mountainbike-Tour durch eine faszinierende Mondlandschaft zum Krater des Vulkans
Entdecke die Region
Nationalpark La Réunion - UNESCO Weltnaturerbe
La Réunion bietet eine außergewöhnliche Bandbreite an Naturräumen, von den Korallenriffen und Sandstränden an der Westküste bis hinauf auf den Vulkan Piton des Neiges in 3.071 m Höhe. Lavafelder reihen sich an weitläufige Hochebenen, kahle Berggipfel ragen über üppig bewaldete Täler, steile Wasserfälle stürzen in tiefe Talkessel. Wer in den extremen Landschaften der Vulkaninsel unterwegs ist, fühlt sich oft wie in ein Filmset aus Jurassic Park oder Herr der Ringe hineinversetzt.
Die ,,Vulkanlandschaften, Talkessel und Hochebenen" wurden im Jahr 2007 zum Nationalpark ernannt. Dieses Naturschutzgebiet deckt rund 40 Prozent der Inselfläche ab. Dort kann sich die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt der Insel mit ihren vielen nur hier heimischen Arten möglichst ungestört entfalten. Seit 2010 ist der Nationalpark auch als UNESCO-Weltnaturerbe gelistet.
Der höchste Berg des Indischen Ozeans: Piton des Neiges (3.071m)
Der erloschene Vulkan Piton des Neiges im Zentrum La Réunions entstand vor ca. 3 Mio. Jahren und kam erst vor 10.000 Jahren zur Ruhe. Beim Einsturz seiner Magmakammern entstanden die drei spektakulären Talkessel, die heute kleeblattartig um den Gipfel angeordnet sind. Mit 3.071 m ist der Piton des Neiges der höchste Berg der Insel und zugleich das Dach des Indischen Ozeans.
Der Piton des Neiges ist mit 3071 m der höchste Berg der französischen Insel La Réunion. Seiner hohen Lage und der Weitsicht von seinem Gipfel ...
Ganzjähriger Abenteuerspielplatz für Outdoor-Enthusiasten
Ob Wandern, Mountainbiken, Klettern, Tauchen, Gleitschirmfliegen, Kiten oder Kajak – bei ganzjährig optimalen Klimaverhältnissen treffen sich auf La Réunion Outdoorbegeisterte und Naturliebhaber. Wanderer erkunden die ungezähmte Natur der drei Talkessel Mafate, Salazie und Cilaos.
Auch Pferdetouren sind auf La Réunion beliebt. Gleich mehrere Reiterhöfe bieten Programme und Einsteigerkurse mit Pony oder zu Pferd. Fortgeschrittene Reiter können auch mehrtägige Reittouren über die ganze Insel buchen. Tagesausflüge mit Pferd sind zum Beispiel rund um den Bergsee Grand-Étang sehr beliebt.
Die französische Insel La Réunion im Indischen Ozean ist ein reizvolles Ziel für Wanderer. Der Zusammenbruch gewaltiger ...
Die drei Talkessel: Mafate, Salazie, Cilaos
Salazie ist bekannt für seine üppige Vegetation, hohe Felswände und spektakuläre Wasserfälle. Von Salazie aus starten Wanderungen in die benachbarten Talkessel Mafate und Cilaos. Der Talkessel Salazie bleibt trotz seiner guten Erreichbarkeit bis heute authentisch. Das Dorf Hell-Bourg hat dafür die Auszeichnung "Plus beaux Villages de France" (“Die schönsten Dörfer Frankreichs”) erhalten. Die Dörfer Hell-Bourg und Grand-Îlet präsentieren ihre Kultur als "Villages Créoles" (Kreolische Dörfer) des Talkessels.
Cilaos gilt als die Hochburg für Wanderungen, Canyoning, Klettern und Mountainbiking. Der Talkessel Cilaos wird vom höchsten Berg der Insel, dem Piton des Neiges, dominiert und ist der sonnigste der drei Talkessel. Sein inneres Relief zeichnet sich durch viele kleine Berggipfel aus. Cilaos erreichen wir von Saint-Louis per Bus oder Auto über eine herrliche Panoramastraße, die “Straße der 400 Kurven". Zu Fuß erreichen wir den Talkessel wahlweise von Mafate, vom Piton des Neiges oder von der Hochebene La Plaine des Palmistes aus.
Der Vulkan, die Hochebenen und der Regenwald
Ein Highlight ist der letzte noch aktive Vulkan der Insel, der Piton de la Fournaise (2.631 m). Er entstand vor mehr als einer halben Million Jahren und zählt heute zu den aktivsten Vulkanen der Erde. Trotzdem gilt der Piton de la Fournaise als ungefährlich. Der Vulkan im Südosten der Insel schleudert die Lava nicht explosionsartig aus dem Berg, sondern sie tritt durch viele kleine Nebenschlote an die Oberfläche. Wenn sich die Lavaströme ihren Weg zum Meer bahnen, entstehen mit der Zeit riesige unterirdische Galerien, Höhlen und Tunnel. Bei geführten Höhlenbegehungen kann man die Tunnel erkunden.
Auf einer Höhe ab 1.000 m, zwischen dem Vulkan Piton de la Fournaise und den Gebirgszügen am Piton des Neiges, verbinden Hochebenen den Süden der Insel mit dem Osten. Hier bieten sich den Besuchern besonders abwechslungsreiche Landschaften, die im Vergleich zum Rest der Insel völlig anders sein können. Die Landstraße N3 führt von Süden aus kommend über die Hochebenen und steigt bis auf 2.000 m Höhe, wo sich die fantastische Mondlandschaft der Ebene La Plaine des Sables erstreckt. Von dort geht es weiter gen Norden in tropische Regenwaldgebiete auf der Ebene La Plaine des Palmistes, eingebettet zwischen dem Feenwald des Forêt de Bébour und dem Vulkanmassiv Piton de la Fournaise.
Der Piton de la Fournaise ist ein Vulkan im französischen Übersee-Département La Réunion.