Das Val di Sole – das Tal der Sonne - liegt im äußersten Nordwesten des Trentino an der Grenze zur Lombardei und erstreckt sich vom Tonalepass bis zur Taleinmündung des Nonstals. Neben dem Val di Sole zählen auch die Seitentäler des Val di Rabbi und des Val di Pejo zu dieser Region, die von den majestätischen Bergmassiven der Brenta-, der Adamello-, der Presanella- und der Ortlergruppe eingerahmt wird.
Aktivitäten im Val di Sole, Pejo e Rabbi
Ausflugstipps im Val di Sole, Pejo e Rabbi
Entdecke unsere Top-Empfehlungen
Highlights
Grazie ai 4 trail pensati e studiati per garantire ai biker il massimo del divertimento, il Bike ...
Das MMape bietet eine faszinierende Sinnesreise, bei der Sie den süßen Nektar probieren und die ...
Der Pian Palù See ist mit seinem unverwechselbaren smaragdgrünen Wasser einer der bekanntesten ...
Die Säge von Malé ist eine Zeitreise in die Vergangenheit, um mehr über das traditionelle Handwerk ...
Der Caprioli-See zählt zu den legendären Orten des Val di Sole.
Das Leben in früheren Zeiten
Das Fort Strino liegt an der Straße des Tonale, zwischen dem gleichnamigen Pass und dem Dorf ...
Entdecke die Region
Auf unzähligen Kilometern Trekking- und Mountainbike-Routen könnt ihr die beeindruckende Berglandschaft der Täler hautnah entdecken. Etwa ein Drittel des Gebietes steht unter dem Schutz des Naturparks Adamello-Brenta und des Stilfserjoch-Nationalparks. Während sich Kanu-, Kajak- und Raftingbegeisterte auf dem Fluss Noce in der Talsohle austoben können, erleben Gipfelstürmer in der bis zu 3500 Meter hohen alpinen Gletscherwelt der Region traumhafte Tief- und Weitblicke. Ein echtes Outdoor-Paradies eben.
Foto: Pillow Lab, APT Valli di Sole, Peio e Rabbi
Val di Sole im Winter
Wer die Region im Winter besucht, findet hier das größte Skigebiet der Provinz Trentino. Die 380 Pistenkilometer und 140 Liftanlagen werden selbst höchsten Ansprüchen gerecht. Abseits der Pisten könnt Ihr auf Skitour, mit Schneeschuhen oder auf einer Hundeschlittentour die faszinierende Winterlandschaft der Täler erkunden. Auch Langläufern wird es auf dem 55 km langen Loipennetz so schnell nicht langweilig.
Geschichtliches und Kulturelles
Nicht zu vergessen ist das schwarze Kapitel des Ersten Weltkriegs, der auf den hohen Gipfeln rund um das Val di Sole gekämpft und damit zum höchstgelegenen Kriegsschauplatz des Ersten Weltkriegs wurde. Noch heute sind anhand der zahlreichen österreichischen Festungen und Verteidigungsanlagen rund um den Tonale-Pass die Zeugnisse dieses Konflikts zu sehen. Spezielle thematische Wanderwege und zwei Museen erzählen die Geschichte der Talbevölkerung während dieser schlimmen Zeit.