Ausflugstipps im Spessart-Mainland
Highlights
Abwechslungsreicher Rundwanderweg durch den SüdspessartMainroute: Aussichtsreiche Rundtour mit botanischen Highlights (Streuobstwiesen)Waldroute: ...
Die Wanderung besticht durch Natur, Kultur und Geschichte. Highlights der Wanderung ist das Wasserschloss Mespelbrunn, bekannt aus dem Film "Das ...
Auf dieser klassischen MTB-Tour mit hohem Singletrailanteil befahren wir einen kurzen Abschnitt des alten Eselsweges, eines ehemalige Handelswegs - ...
Entdecke die Region
Seinen Namen erhielt der Spessart durch eine Kombination aus dem Wort „Hardt“, was so viel bedeutet wie Bergwald oder bewaldeter Hang, und dem Schwarzspecht, früher war die Region als „Spechts-Hardt“, also Spechtswald, bekannt. Der Vogel lebt auch heute noch in den Laubwäldern.
Schneewittchen und die Räuber
Das Spessart-Mainland kann auf märchenhaften Spuren erkundet werden: Nicht nur das Schneewittchen der Brüder Grimm soll hier gelebt haben, auch Wilhelm Hauffs „Das Wirtshaus im Spessart“ machte die Region bekannt und Kurt Tucholsky wurde ebenfalls von der Region inspiriert. Die Deutsche Märchenstraße führt durch die Brüder-Grimm-Stadt Steinau an der Straße, wo diese einen Teil ihrer Jugend verbrachten. Hier finden Märchenfreunde ein Brüder-Grimm-Haus und es werden Märchenstadtführungen angeboten. Auch die berüchtigten Räuber treiben immer noch ihr Unwesen in den Wäldern, wie sich bei einem Besuch der Region feststellen lässt.
Das Spessart-Mainland aktiv erleben
Wanderer kommen im Spessart-Mainland in jedem Fall auf ihre Kosten. Die Qualitätswege Spessartweg 1 & 2, der Premiumweg Spessartbogen oder die „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ RÄUBERLAND laden zur Erkundung der Region ein. Die knapp 100 Europäischen Kulturrundwege führen die Besucher anhand verschiedener Themen durch die Landschaft. Der Naturpark Spessart bietet schöne Wege und Aussichten.
Radler begeben sich im Spessart-Mainland auf Wege entlang der Flüsse. Nicht nur der Main, auch die Nebenflüsse Kahl, Elsava, Kinzig und Sinn bieten Raum für schöne Touren.
Das weite Blättermeer der Urlaubs- und Ferienregion Spessart-Mainland, das größte zusammenhängende Laubmischwaldgebiet ...
Das Spessart-Mainland zeichnet sich durch die bewaldeten Mittelgebirgshügel des Spessarts und die Uferlandschaft des ...
Wein- und Wildgenuss
Weinfreunde können zudem dem Fränkischen Rotwein Wanderweg folgen. Zu dem bekannten fränkischen Rotwein können Besucher ein delikates Wildgericht genießen. Die jährlich stattfindenden Wild- und Weinwochen eignen sich besonders gut, um die kulinarische Vielfalt zu entdecken.
Körperliche und seelische Entspannung finden die Besucher in den Spessart-Heilbädern Bad Orb und Bad Soden-Salmünster, die ein umfangreiches Wellness- und Gesundheitsprogramm zu bieten haben.
Städte und Schlösser
Doch auch Geschichte kann im Spessart-Mainland erlebt werden. Burgen, Ruinen und geschichtsträchtige Städte, deren Sakralbauten noch von der ehemaligen Herrschaft des Erzbistums Mainz zeugen, laden dazu ein, die Region zu erkunden. Aschaffenburg, Lohr a.Main oder Miltenberg und Steinau a. d. Straße bieten einen schönen Städtetrip. Natürlich darf bei den Besichtigungen das berühmte Wasserschloss Mespelbrunn nicht fehlen.