Südlich von Stuttgart breitet sich mit der Schwäbischen Alb eine der beeindruckendsten und vielfältigsten Wander- und Radlandschaften Deutschlands aus. Sportler, Naturliebhaber und Genießer erkunden hier die wacholderbewachsenen Hochflächen, die grünen Täler und die bewaldeten Hänge, die im Herbst in den schönsten Farben erstrahlen. Eine Vielzahl zertifizierter, gut beschilderter Premium- und Qualitätswege erschließt „das Land des Löwenmenschen“ – und jedes Jahr kommen weitere zertifizierte Wege hinzu.
Aktivitäten auf der Schwäbischen Alb
Ausflugstipps auf der Schwäbischen Alb
Highlights
2D
3D
Karten und Wege
Museum
· Schwäbische Alb
Museum Schloss Hellenstein
Schwäbische Alb
Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion
Museum
· Schwäbische Alb
Urgeschichtliches Museum
Schwäbische Alb
Die Höhlen am Südrand der Schwäbischen Alb gehören zu den wichtigsten altsteinzeitlichen Fundstellen ...
Outdooractive Redaktion
Museum
· Schwäbische Alb
Historische Feilenschleiferei
Schwäbische Alb
von Monika Suckut,
Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion
Museum
· Schwäbische Alb
Heimatmuseum Herbrechtingen
Schwäbische Alb
Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion
Aussichtspunkt
· Schwäbische Alb
Aussichtspunkt Gräbelesberg
Schwäbische Alb
Heute geöffnet
Der Blick vom Albtrauf des Gräbelesbergs in Albstadt beeindruckt mit seinen großartigen ...
von Ulrike Wieland,
Albstadt Tourismus
Museum
· Schwäbische Alb
Museum im Römerbad
Schwäbische Alb
Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion
Historische Stätte
· Schwäbische Alb
Kelten in Gomadingen (Audio)
Schwäbische Alb
Heute geöffnet
von Bettina Peters,
Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb
2D
3D
Karten und Wege
Entdecke die Region
Alles anzeigen
Weniger anzeigen
Viele der hohen Felsen auf der Schwäbischen Alb tragen majestätische Schlösser und Burgen. Die Geschichte der menschlichen Besiedlung ist aber noch wesentlich älter. Belegt wird dies durch Funde rund 40.000 Jahre alter Schnitzereien, zum Beispiel der „Venus vom Hohle Fels“ oder des „Löwenmenschen“. Knochenfragmente in den zahlreichen Höhlen geben weiteren Aufschluss über das Leben unserer Urväter in der Eiszeit.

Kornbühl mit Salmendinger Kapelle
Foto: Achim Mende, Schwäbische Alb Tourismusverband e.V.
Foto: Achim Mende, Schwäbische Alb Tourismusverband e.V.
Wer gerne die Wanderschuhe schnürt, findet auf der Schwäbischen Alb jede Menge ausgezeichneter Wege und Pfade, die einen mitten ins Herz der Naturlandschaft führen. Der Klassiker unter den Wanderwegen ist sicherlich der Albsteig (HW1), ein 350 km messender Fernwanderweg, der vorbei an Schlössern und Fachwerkstädtchen, Tropfsteinhöhlen und wilde Felsformationen, Blumenwiesen und erfrischenden Wasserfällen führt.
Baden-Württemberg, Deutschland
Wandern auf der Schwäbischen Alb
Die Wanderwege auf der Schwäbischen Alb führen auf naturbelassenen Pfaden mit guter Markierung zu Aussichtspunkten und ...
Outdooractive Redaktion
Und auch auf dem Rad lässt sich die Schwäbische Alb genussvoll entdecken. Die 450 km lange Albrunde ermöglicht eine Umrundung der Schwäbischen Alb entlang der beiden Flüsse Donau und Neckar. Ein Netz von E-Bike-Verleihstationen sorgt für ausreichend Rückenwind und müheloses Radvergnügen.
Baden-Württemberg, Deutschland
Radtouren auf der Schwäbischen Alb
Donau und Neckar legen ihre Arme um die Schwäbische Alb – ganz wie gute Freunde. In den felsigen Tälern, die sie und ...
Outdooractive Redaktion
Reiseplanung
Wetter
Ausflugstipps der Community
5.772
Bewertung zu Bad Überkingen - Autalwasserfall und Albtrauf von Frank
Gestern
·
Community
Kommentieren
Bewertung zu Früchtetrauf | Sieben-Täler-Runde von Chris
Vorgestern
·
Community
Kleine und feine Runde, ich fands entspannt bei TOP-Wetter :)!
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 05.06.2023
Kommentieren
Bewertung zu Traufgang Felsenmeersteig in Albstadt von Brigitte
Vorgestern
·
Community
Meiner Meinung nach hat die Wanderung die Bezeichnung "Königstour" nicht verdient. Zu viele langweilige Schotterwege. Da haben uns die Traufgänge "Zollernburg-Panorama" und "Schlossfelsenpfad" viel besser gefallen. Aber auch diese Tour ist sehr gut markiert und gepflegt.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
2 Kommentare
Alles anzeigen
Weniger anzeigen
Ziele auf der Schwäbischen Alb
Regionen
Karte anzeigen