Aktivitäten in Sachsen
Ziele in Sachsen
Regionen
Ausflugstipps in Sachsen
Entdecke die Region
Mit der Familie entspannt in Sachsen
Für Familien bieten Sachsens Ferienregionen ausgezeichnete Angebote für einen genauso spannenden und wie entspannenden Urlaub – egal ob im Erzgebirge, in der Region Leipzig, im Sächsischen Elbland, in der Sächsischen Schweiz, in der Oberlausitz oder im Vogtland. Eine mehr als tausendjährige Kulturlandschaft mit herausragender Geschichte und Natur lockt zum Aktivsein.
Gut ausgebaute Radwege führen zu lohnenswerten Zielen in den Mittelgebirgen wie an die Festung Königstein in der Sächsischen Schweiz, zu Musikinstrumenten- bauern im vogtländischen Musikwinkel, ins UNESCO-Biosphärenreservat der Lausitzer Heide- und Teichlandschaft, zu den Oberlausitzer Umgebindehäusern, ins Leipziger Neuseenland oder zu Schlössern und Burgen an der Mulde. Und auf Deutschlands beliebtestem Radfernweg, dem Elbradweg, sind Radler aller Altersklassen gut aufgehoben.
In die Wanderschuhe
Wanderer erkunden auf ausgezeichneten Wegen die schönsten Naturlandschaften Sachsens und treffen auf Erlebnisse mit Seltenheitswert. Erst recht auf den Qualitätswanderwegen: zum Beispiel Biber auf der Heide-Biber-Tour, die größte Ziegelsteinbrücke am Vogtland-Panorama-Weg, den Kamm des Erzgebirges auf dem Kammweg Erzgebirge-Vogtland, meisterlich von Hand gefertigte Musikinstrumente auf dem Höhensteig-Rundweg um Klingenthal, erloschene Vulkane und eine Spreequelle am Oberlausitzer Bergweg. Wanderherz, was willst Du mehr? Also: Schuhe geschnürt, Rucksack gepackt, auf geht's!
Tipp: Der Oberlausitzer Bergweg ist jüngstes „Mitglied“ der sächsischen Familie „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“
Bike-Action pur

Foto: Outdooractive Redaktion
Durch tiefe Täler, Wälder und Hochflächen im Erzgebirge, mächtige Brücken und Skischanzen im Vogtland, vorbei an Schlössern und Burgen entlang der Elbe, Mulde oder Zschopau – Mountainbiker können sich mit groben Stollen die Rosinen aus den sächsischen Landschaften picken. Wir haben erstklassige Mountainbike-Trails zu bieten. Einer der jüngsten: der Stoneman Miriquidi im Erzgebirge. Ab Mai startet die neue Saison im Dunkelwald. Zwei Länder, neun Gipfel, 4.400 Höhenmeter – hier gibt es Fahrspaß ohne Grenzen! Gratis dazu: fantastische Ausblicke. Übrigens: In Schöneck im Vogtland findet sich Ostdeutschlands erster Bike-Park! Ein Tummelplatz für Dirt-, Slopestyle-, Downhill- und Enduro-Biker.
Die Motoren anwerfen

Foto: Outdooractive Redaktion
Und was macht Motorradfahren in Sachsen so faszinierend? Hier ist Kurvenspaß mit atemberaubenden Aussichten in der Sächsischen Schweiz und ein dolce vita mit Frauenkirche, Wein und Porzellan im Sächsischen Elbland geboten. Im Land der Schlösser und Burgen geht es auf Zeitreise, im Erzgebirge zur Wiege des sächsischen Motorradbaus und in der Oberlausitz direkt in den Sonnenaufgang hinein.
Heißer Tipp: Rock 'N' Roll durchs Elbsandsteingebirge auf 180 rockigen Kilometern durch die Felsenwelt mit tollen Ausblicken, durch wilde Täler und zum Teil auf einer ehemaligen Rennstrecke.
Segel setzen oder Abtauchen

Foto: Rene Gaens
Wildwasserrafting, Kitesurfen, Wakeborden, Tauchen, Segeln, Surfen, Radfahren, Gleitschirm fliegen... Wasserratten erwarten in Sachsen unerwartet herrliche Wassersportparadiese, Weitläufige Strände, Ausleihstationen für alle möglichen Wassersport-Aktivitäten, Restaurants und maritime Unterkünfte begeistern bereits jetzt! Geierswalder See, Partwitzer See, Bärwalder See - im Herzen der Lausitz entsteht dort, wo sich einst Braunkohlebagger tief in die Erde gruben, eine riesige Wasserlandschaft mit 21 neuen Seen. Im Leipziger Neuseenland findet man statt Tagebaugruben zum Beispiel den längsten Sandstrand Sachsens am Cospudener See. Im Camp David Sport Resort am Schladitzer See kommen von der Familie mit Kindern bis zum Leistungssportler auf und ums Wasser alle auf Ihre Kosten. Tipp: Wer sich auf dem Wasser maximal auspowern möchte, testet das am besten im Kanupark Markkleeberg auf den künstlichen Wildwasserstrecken beim, Kanu-, Kajak und Stand-Up-Paddling.