Ausflugstipps auf Rügen
Highlights
Eine einzigartige Wanderung endlang der Kreideküste durch die Buchenwälder des UNESCO Weltnaturerbes im Jasmund Nationalpark mit malerischen ...
Auf dem vom Deutschen Wanderverband als Qualitätsweg ausgezeichneten Wanderweg genießen Wanderer die ursprüngliche Landschaft rund um den Großen ...
Wälder, Wasser, Strand - aussichtsreiche Halbinsel Mönchgut.
Einen Ausflug auf die Insel Hiddensee sollte sich kein Besucher der Insel Rügen entgehen lassen. Wir erkunden den Norden des kleinen Eilands.
Gemütliche Wanderung von Putgarten zum Kap Arkona
Auf dieser sehr anspruchsvollen Wanderung erleben wir die Steilküste der Granitz. Der Rückweg bietet zahlreiche Ausblicke vom Steilufer.
Harmonie der Kontraste Auf dieser vielfältigen Tour auf Deutschlands größter Insel erwarten den Radfahrer endlose Sandstrände, raue Steilküsten, ...
Stille Winkel, malerische Orte, historische Stätten und herrliche Aussichten kennzeichnen diese Radtour auf kleinen Straßen und Wegen Rügens.
Romantische Reise zur Trauminsel Ein abwechslungsreicher Radweg bringt Radurlauber bei dieser Tour von der Hansestadt Hamburg bis nach Rügen.
Dem Meer ganz nah
Entdecke die Region
Nationalparks und UNESCO-Weltnaturerbe

Foto: Tourismuszentrale Rügen
Facettenreich und erlebniswert präsentiert sich die Natur auf der Insel Rügen. Weite Teile stehen unter besonderem Schutz: Die Westküste Rügens und die Insel Hiddensee gehören zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Die Halbinsel Jasmund, Heimat der berühmten Kreidefelsen, ist 1990 zum Nationalpark und 2011 in Teilen zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt worden. Von der ehemaligen fürstlichen Residenzstadt Putbus bis über die Halbinsel Mönchgut erstreckt sich das Biosphärenreservat Südost-Rügen und Erholung in ländlicher Idylle finden Rügenbesucher an den Boddenbuchten Nordwest-Rügens oder in den Dörfern der Halbinsel Mönchgut.
Nationalpark Jasmund
Zu den wohl spektakulärsten Landschaften Rügens gehört die Halbinsel Jasmund: Das türkisblaue Meer, die steil aufragenden weißen Kreidefelsen und die urwüchsigen grünen Buchenwälder begeistern durch einzigartige Licht- und Farbspiele. Schöne Ausblicke bieten die Aussichtspunkte am 118 m hohen Königsstuhl und der so genannten Victoriasicht. Im Nationalpark befindet sich auch das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl, welches mit seiner 2000 m² großen informativen Ausstellungsfläche und der besonderen Lage direkt am Kreidefelsen Königsstuhl ein Besuch wert ist.
Foto: Outdooractive Redaktion
Fischerdörfer, Leuchttürme und anderen Entdeckungen
Besonders das Kap Arkona mit seinen Leuchttürmen, dem Flächendenkmal mit Bunker und der Uferkapelle ist ein Besuch wert. Aber auch das Jagdschloss Granitz mit seinem Aussichtsturm oder die historische Schmalspurbahn „Rasender Roland“ sollten Besucher der Insel nicht verpassen. Doch spannende und geschichtsträchtige Entdeckungen finden sich überall auf der Insel: Über 900 Baudenkmale und 2000 Bodendenkmale sowie zahlreiche Großsteingräber, Museen, Theater, Ateliers, Ausstellungen und Galerien geben Einblick in längst vergangene Zeiten und die Gegenwart der Insel. Historisches Zeugnis legen auch Rügens gotische Backsteinkirchen, Schlösser und Herrenhäuser ab.
Rügen aktiv entdecken
Die größte Attraktion der Ostseebäder und der Badeorte auf Rügen und Hiddensee sind die langen, weißen Sandstrände der Inseln. Sie laden aber nicht nur zum Sonnenbaden ein, sondern sind im Frühling, Herbst und Winter bei Aktivurlaubern wie Wanderern, Nordic Walkern oder Radfahrern beliebt. Doch egal ob Wandern auf dem Hochuferweg, über die Zicker Berge, im Küstenwald oder auf dem Qualitätswanderweg Bodden-Panorama – die Möglichkeiten der Insel sind vielfältig. Radfahrer hingegen können sich auf einer Radrunde um Putbus oder von Bergen nach Groß Schoritz am Ufer des Greifwalder Boddens den Wind um die Nase wehen lassen.
Dem Alltag entfliehen, dem Wind die Stirn bieten, neue Kräfte tanken, Spuren im Sand hinterlassen: Wandern auf Rügen hat ...
Die Insel Rügen an der deutschen Ostseeküste eignet sich hervorragend zum Fahrradfahren. Ob bei einer entspannten Tour ...
Die schönsten Touren
Mildes Seereizklima
Doch Rügen hat noch mehr zu bieten: Die Ostsee und ihr mildes Seereizklima zeichnen sich durch eine gesunde salzhaltige Luft und viel Sonnenschein aus, denn auf Rügen und Hiddensee werden regelmäßig rund 2000 Sonnenstunden gemessen – das sind etwa ein Drittel mehr als im bundesdeutschen Durchschnitt.