Ausflugstipps am Romantischen Rhein
Highlights
Die Loreley Tourist-Information wurde im Jahr 2000 als offizielle Außenstelle der Expo in Hannover ...
Vom Urbarer Aussichtspunkt „Maria Ruh" genießt man einen unvergesslichen Blick auf den ...
Die Vier Türme sind ein Ensemble von vier historischen Gebäuden in der Koblenzer Altstadt, an der ...
Jung und Alt sind eingeladen, in der Erlebniswelt am 2011 neu gebauten Fischpass Koblenz an der ...
Nur wenige Kilometer von der Koblenzer Innenstadt entfernt erhebt sich im gleichnamigen Stadtteil, ...
Wasserkraft der ErdeEine geologische Sensation ist der weltgrößte Kaltwasser-Geysir, ein einmaliges ...
Der klassizistische Bahnhof Rolandseck aus dem Jahr 1856 war Endpunkt einer Privatbahn, die ab Köln ...
Entdecke die Region
Wie kaum eine andere Region in Europa schafft der Romantische Rhein eine absolut gelungene Verbindung aus einzigartiger Natur und einer über 2000 Jahre alten Geschichte. Ausgedehnte Wanderungen, gutes Essen und erstklassige Weine machen die Region zwischen Siebengebirge im Norden und Bingen im Süden schon seit langer Zeit zum Anziehungspunkt für Touristen. Die historischen Städte, die vielen Burgen und Ruinen und der hier beginnende römische Grenzwall Limes zeugen von einer bewegten Geschichte. Aufgrund der Bedeutung des Flusses für Verkehr, Besiedlung und Weinanbau wurde das Obere Mittelrheintal 2002 zum UNESCO-Welterbe ernannt.
Kultur und Genuss am Romantischen Rhein
Genauso alt wie die Natur selbst sind auch die vielen Sagen und Geschichten, die sich um die Region Romantischer Rhein ranken. Die schöne "Loreley", die sich vom gleichnamigen Felsen in den Rhein stürzte oder die "feindlichen Brüder", die in den Burgen Sterrenberg und Liebenstein wohnten – wer den Sagen Glauben schenkt, darf sich auf jede Menge spannende Geschichten freuen.
Leib und Seele erfreuen sich an der variationsreichen Küche. Zahlreiche Winzerstuben und Straußwirtschaften, Restaurants und Biergärten säumen die Wege. Der Rhein ist seit jeher eine wichtige Handelsroute, und das schlägt sich auch in der kulinarischen Linie der Region nieder: schon früh fanden exotische Gewürze Einzug in den Speiseplan, und die deutsche Küche vermischte sich schnell mit Elementen der französischen Haute-Cuisine.
Den Romantischen Rhein erwandern
Das Romantische Rheinland lässt sich gut zu Fuß erkunden. Bei einer Wanderung auf einem der vielen Premium-Rundwege der Region, etwa der Traumschleife Fünfseenblick, kommt man der abwechslungsreichen Landschaft ganz nahe. Wer etwas mehr Zeit einplanen will, ist auf einem der beiden Fernwanderwege am Rhein am besten aufgehoben. Der Rheinsteig führt rechts, der RheinBurgenWeg links des Flusses entlang.
Der Romantische Rhein kann aber auch zur sportlichen Herausforderung werden. Auf dem Mittelrhein-Klettersteig sorgen schroffe Felswände für Nervenkitzel. Das Kribbeln auf den Trittbügeln und Leitern weicht aber einer wohligen Euphorie, wenn man die Aussichtsplattform erreicht. Beim Blick ins Rheintal gerät man unversehens wieder ins Träumen.
Auf zwei Rädern
Radfahrer können das Mittelrheintal auf dem Rhein-Radweg gemächlich erkunden. Immer in Ufernähe geht es hier von Ort zu Ort. Und wenn die Beine schwer werden, laden urige Gasthäuser und Straußwirtschaften zur Rast ein. Wer die Perspektive ändern will, kann von der Asphaltstraße auf die Wasserstraße wechseln und die Ausblicke in die Weinberge vom Ausflugsschiff genießen.
Nichts für zarte Seelen ist allerdings der Mountainbikepark Boppard. Auf der 1,1 km langen Freeridestrecke und den Singletrails in den umgebenden Wäldern können sich Mountainbiker nach Belieben austoben – Adrenalinkicks inklusive. Bei Kunststücken auf Rampen und Wallrides fühlt man sich vielleicht selbst für kurze Zeit sagenhaft.
Reiseplanung
Wetter
Ausflugstipps der Community
