Ausflugstipps in der Region Leipzig
Highlights
Wer über die Schlossbrücke und unter dem mächtigen Eingangsportal hindurch den Innenhof betritt, ...
Beeindruckende Burganlage, die vielfältige Entdeckungen von Geschichte bis Geologie bietet
Der Störmthaler See entstand aus dem ehemaligen Tagebau Espenhain. Durch ein seenverbindendes ...
Der „Lutherweg in Sachsen“ führt als spiritueller Rundwanderweg durch die landschaftlich reizvolle Region.
Starten Sie in Sermuth und fahren Sie die Mulde entlang, vorbei an wunderschönen Muldeauen, entlang alter Bahntrassen, durch das ehemalige ...
Entdecke die Region
Wassertouren im Leipziger Neuseenland
Nach dem Ende der großen Braunkohle-Ära erhielt die Landschaft rund um Leipzig ein völlig neues Gesicht. Ehemalige Tagebauanlagen wurden geflutet und präsentieren sich heute als malerische Seen.
Viele der Gewässer im sogenannten „Neuseenland“ sind an das touristische Wasserwegenetz angebunden. Dieses besteht aus naturbelassenen Fließgewässern, welche die Kulturstadt Leipzig mit den umliegenden Seen verbinden – die ideale Infrastruktur für Touren mit dem Kanu oder Ruderboot.
Zahlreiche Seen des Leipziger Neuseenlandes sind außerdem für ihre Wasserqualität ausgezeichnet worden. Dank der flachen Sandstrände eignen sie sich also auch perfekt zum Baden.
Video: Leipzig Travel
Unterwegs mit dem Drahtesel – Radwandern in der Region Leipzig
Im Naturpark Dübener Heide, der sich nördlich von Leipzig erstreckt, ist ein 500 km langes Radwandernetz vorhanden.
Eine besondere Empfehlung für euren Rad-Ausflug ist der Mulderadweg: Auf der rund 230 km langen Strecke durch die märchenhafte Flusslandschaft lernt ihr historische Burgen und hübsche Kleinstädte kennen.
Die Geschichte der Bergbau- und Industrietradition erfahrt ihr auf der Neuseenland-Route oder auf der KOHLE | DAMPF | LICHT-Radroute. Die ehemalige Tagebaulandschaft wandelt sich in den letzten Jahren zu einer wunderschönen Seenregion rund um Leipzig.
Auch der Obstanbau hat in der Region Tradition: Die rund 58 km lange Obstland-Radroute führt euch zu malerischen Obstplantagen und kleinen Hofläden zum Einkehren und Einkaufen.
Video: Leipzig Travel
Gut zu Fuß – Wanderwege in der Region Leipzig
Kulturell und historisch besonders interessant ist der Lutherweg Sachsen, der die Wohn- und Wirkungsstätten von Martin Luther und seinen Wegbegleitern auf einer Strecke von über 500 km verbindet.
Der Qualitätswanderweg Heide-Biber-Tour (Streckenlänge ca. 30 km) führt durch die einzigartige Landschaft von Dübener Heide und Hammerbachtal. Mit ein bisschen Glück könnt ihr dort Biber in ihrem natürlichen Umfeld beobachten.
An heißen Sommertagen bieten ausgedehnte Waldgebiete wie die Dahlener Heide und der Wermsdorfer Wald schattige Erholung.
Reiche regionale Kulturgeschichte
Erlebt die uralte Kulturgeschichte Leipzigs bei einem Besuch der Burgen, Schlösser, Mühlen und Kirchen. Ein Abstecher in die Gärten der Herrenhäuser und Klöster erzählt euch von der über 800 Jahre alten Tradition des Sächsischen Obstanbaus.
Auf den Spuren bekannter Persöhlichkeiten wie Martin Luther oder Elisabeth von Rochlitz erkundet ihr deren Lebens- und Wirkungsstätten wie Rochlitz, Torgau oder Bad Düben.
Allgegenwärtig ist in der Region Leipzig auch die langjährige Industrie- und Bergbautradition. Ein beliebtes Ausflugsziel ist die Freilichtausstellung im Bergbau-Technik-Park mit originalen Tagebaugroßgeräten. Die Schmalspurbahn „Wilder Robert” ist bereits 125 Jahre alt und verkehrt noch heute zwischen Oschatz, Mügeln und Glossen. In Döbeln könnt ihr außerdem mit der einzigartigen historischen Pferdebahn durchs Stadtzentrum fahren.