Aktivitäten im Landkreis Vulkaneifel
Ausflugstipps im Landkreis Vulkaneifel
Highlights
Der Kurort Manderscheid ist vor allem für zwei mittelalterliche Burgruinen berühmt, die unweit der ...
Das Ulmener Maar ist mit etwa 11.000 Jahren das jüngste Eifelmaar.
Die wenigen Mauern der einst stattlichen Burg Ulmen ragen über dem steilen Ufer des Ulmener Maars ...
Durchschreite das Tor zur jahrhundertealten Abtei Himmerod und entdecke eine Zeit, die längst ...
Im dichten Buchenwald liegt das Gemündener Maar mit etwa 7 ha Wasserfläche und ist so das kleinste ...
Entdecke die Region
Mehrere hundert Kilometer Wanderwege erkunden die vielseitige Landschaft der Vulkaneifel mit ihren kräftigen Wäldern, runden Hügeln und den Maaren mit ihrem klaren, tiefen Wasser. Der Fernwanderweg Eifelsteig, erst kürzlich zum „schönsten Wanderweg Deutschlands 2015“ gewählt, führt hier hindurch. Daneben gibt es aber auch eine Vielzahl kürzerer Strecken auf gut beschilderten Wegen, wo Genusswanderer den Trubel des Alltags in der stillen Natur hinter sich lassen können.
Wer sportlich ambitioniert ist, kann die Vulkaneifel auch auf dem Rad erkunden. Leichtere Touren führen an stillgelegten Bahntrassen und an den Flüssen entlang, anspruchsvollere steil hinauf auf die vielen Hügel und Berge. Viele landschaftliche Highlights liegen auf der Vulkan-Rad-Route Eifel , die von Norden nach Süden durch die ganze Region verläuft.
Zur Entspannung und Erholung
Wem die Themen Gesundheit, Ruhe und Belebung im Urlaub besonders wichtig sind, ist in der Region Vulkaneifel gut aufgehoben. Bei einem breiten Angebot an speziellen Trainings- und Ernährungsprogrammen unter medizinischer Leitung ist für alle Bedürfnisse gesorgt. Und wer einfach nur bei einem Wellnessurlaub einmal so richtig die Seele baumeln lassen will, kommt bestimmt auch auf seine Kosten. Neben den schönen Naturfreibädern bietet sich hier besonders die Vulkaneifeltherme Bad Bertrich mit ihrem heilsamen Natursolebecken und großzügiger Saunalandschaft an. Das etwa 32 Grad warme Wasser der einzigen Glaubersalzquelle Deutschlands wurde bereits von den Römern geschätzt und mit einer Therme zugänglich gemacht.
Für Neugierige und kleine Entdecker
Der Familienurlaub kann kommen, denn die Vulkaneifel begeistert nicht nur durch Erholung in stiller Natur, hier gibt es auch viele Möglichkeiten, auf unterhaltsame Art etwas Neues zu lernen. Wer mit Kindern raus in die Natur will, wählt sich einen spannenden Themenwanderweg aus, etwa den Rundweg „Hexen, Henker und Halunken“ rund um Ulmen. Hier wird bei Groß und Klein der Entdeckergeist zum Leben erweckt.
Im Natur- und Geopark Vulkaneifel können Besucher die einzigartige Landschaft der Vulkankegel, Lavaströme und Maare – wie dem Ulmener Maar, das Meerfelder Maar oder das Holzmaar – unmittelbar erleben. Beeindruckend ist auch der einzige, ständig mit Wasser gefüllte Kratersee der Eifel und nördlich der Alpen: der Windsborn-Kratersee. Der Geopark kann entweder auf geführten Touren oder auf eigene Faust erkundet werden. Auch ein Besuch im Maarmuseum Manderscheid oder im Eifel-Vulkanmuseum in Daun lohnt sich.
Und neben der geologischen ist auch die kulturelle Geschichte der Region interessant: Zahlreiche über viele Jahrhunderte hinweg gebaute Burgen können heute besichtigt und bestaunt werden. Einige von ihnen sind gut erhalten, andere bestehen nur noch als geheimnisvolle Ruinen, die die Fantasie anregen. An den beiden Manderscheider Burgen findet jedes Jahr ein „Historisches Burgenfest“ statt, bei dem sich Besucher in die abenteuerliche Welt des Mittelalters hineinversetzen können.
Mehr zum Thema Wandern in der Vulkaneifel.