Ausflugstipps in der Fränkischen Schweiz
Highlights
Ein Franke machte die Jeans weltberühmt – Levi Strauss wohnte 18 Jahre lang im oberfränkischen ...
FXT-Station "Dehnen" am Ruhe- und Entspannungsplatz "Vogels Ruh" ~ mit weitem Blick zur Burgruine ...
Entdecke die Region
Beeindruckende Luftkurregion...
…mit einer traumhaften Landschaft, die viele versteckte Schätze bereithält. In dem Karstgebiet kann man über 1000 Höhlen entdecken, die reich an Tropfsteinen und fossilen Knochen sind.
Außerdem lädt die Region zu einem Ausflug ins Mittelalter ein: 170 eindrucksvolle Burganlagen, Schlösser und Ruinen verbreiten eine romantische und zugleich mystische Atmosphäre und zeugen von längst vergangenen Zeiten. Zehn Gemeinden sind Teil der Deutschen Burgenstraße zwischen Heilbronn und Prag.
Gebrautes und Gebranntes
Mit über 70 familiengeführten Brauereibetrieben und 600 verschiedenen Biersorten weist die Region, gemessen an der Einwohnerzahl, eine der größten Brauereidichten weltweit auf. Die Ortschaft Aufseß ist mit seinen vier Brauereien gar Weltrekordhalter für die größte Brauereidichte pro Einwohner. Überall in der Tourismusregion finden Bierkellerführungen statt und auf ausgeschilderten Wander‐ und Radwegen gelangt man von einer Brauerei zur nächsten.
Auch Liebhaber von Gebranntem dürfen sich freuen: Die Region zwischen Nürnberg, Bamberg und Bayreuth gilt als das größte zusammenhängende Süßkirschenanbaugebiet Europas und erscheint von Ende April bis Anfang Mai in einem farbenprächtigen Blütenmeer. Der Anbau der kleinen süßen Früchte und vieler weiterer Obstsorten ist damit Grundlage für die Herstellung von Brand, Geist und Likör in den über 300 regionalen Brennereien.
Aktivurlaub in der Fränkischen Schweiz
Mehr als 4500 km markierte Wanderwege mit bis zu 200 m Höhenunterschied führen durch anmutige Täler, Dörfer und Felslandschaften. Ob auf Fernwanderwegen wie dem Fränkischen Gebirgsweg oder bei Tagestouren entlang der Deutschen Burgenstraße – hier gibt es ausgearbeitete Touren für jeden Geschmack und Schwierigkeitsgrad.
Wer die Region lieber auf zwei Rädern erkunden möchte, der erlebt die Fränkische Schweiz als Fahrraddestination mit romantischen Rundwegen und anspruchsvollen Touren, die an erhabenen Felstürmen, weiten Hochebenen und ausgedehnten Wäldern vorbeiführen. Das Radwegenetz von etwa 58 Rund- und 14 Fernradtouren hält für jeden Radfahrer das passende Angebot bereit.
Die schönsten Ausflugsziele
Auf einem in das Ailsbachtal hinausragenden Felssporn, direkt an der Burgenstraße gelegen, befindet sich die Burg Rabenstein. Die ehemalige hochmittelalterliche Adelsburg bietet dank der schönen Prunksäle den idealen Rahmen für Hochzeits-, Familien und Firmenfeiern, und lädt zu einer Besichtigung ein.
Die Teufelshöhle Pottenstein ist die größte der rund 1000 Höhlen in der Fränkischen Schweiz und gilt als eine der schönsten Tropfsteinhöhlen Bayerns. Sie ist ca. 3000 m lang und für die Öffentlichkeit bis zur Hälfte zugänglich. Besonders beeindruckend ist der 45x18x15 m große Barbarossadom.
Reisen im Stil der 1960er Jahre und ein echtes Familienerlebnis – Die Dampfbahn Fränkische Schweiz ist Frankens erste Museumsbahn und fährt regelmäßig im Sommer auf der Strecke von Ebermannstadt bis Behringersmühle. Die Haltestationen laden dazu ein, die Orte zu erkunden, wie beispielsweise das Naturparkinfozentrum direkt im Bahnhof in Muggendorf, oder zu einer kleinen Wanderung aufzubrechen.
Am Eingangstor zur Fränkischen Schweiz befindet sich die Therme Obernsees mit ihrem heilsamen, 44 Grad warmen Wasser. Das mehrfach ausgezeichnete Thermalbad verfügt über eine große Saunalandschaft, einen Physiotherapie- und Wellnessbereich sowie über eine Badewelt mit Thermalbecken, Fun- und Erlebnisbereich und Tropfstein-Dampfgrotte.
Ein Franke machte die Jeans weltberühmt – Levi Strauss wohnte 18 Jahre lang im oberfränkischen Buttenheim, bevor er nach Amerika auswanderte. In seinem Geburtshaus befindet sich nun das Levi Strauss Museum, wo in einer Audioführung über sein Leben und die Geschichte der Jeans berichtet wird.
Natur und Tiere erleben – das ist im Wildpark Hundshaupten möglich, in dem mehr als 40 heimische und seltene Tierarten leben. Bei einer kurzen Wanderung kann man das abwechslungsreiche, großzügige Gelände erkunden und dabei Wisent, Elch, Steinbock und viele andere Tiere beobachten.
Reiseplanung
Wetter
Ausflugstipps der Community
