Ausflugstipps in Bhutan
Highlights
Das höchste Gebirge der Erde zieht sich zwischen dem indischen Subkontinent und dem Tibetischen Hochland durch Asien. ...
Der Gangkhar Puensum ist mit seinen 7540 m der höchste Berg Bhutans.
In der Hauptstadt Bhutans ist das berühmte Nationaltextilmuseum, welches besichtigt werden kann und ...
The start point is above the Takin Reserve, at a small tea shop. At the top, enjoy the view, swing on the tree swing or watch the monks play ...
Wanderung zum Tigernest / Paro / Bhutan
Religion und Kultur Bhutans
Bhutan ist ein zutiefst buddhistisch geprägtes Land. Im 7. Jahrhundert kam der Buddhismus bereits ins Land. Tägliches Beten vor dem Hausaltar, Pilgern zu heiligen Stätten, sowie der Besuch von hohen Lamas in Klöstern und Tempeln, gehören heutzutage nach wie vor zum Alltag. Lange Zeit waren die Grenzen für Ausländer geschlossen. Erst im Jahr 1974 kamen die ersten Touristen ins Land. Seither darf nur eine bestimmte Anzahl an Touristen jährlich einreisen.
Um sich ein Bild von der Größenordnung der Touristenzahlen zu machen, ist der Vergleich zwischen Bhutan und Nepal sehr interessant. 2018 sind insgesamt 274.000 Touristen nach Bhutan gereist, nach Nepal 1,17 Mio. 2010 lag die Zahl bei 41.000 Touristen in Bhutan und in Nepal bereits bei 600.000. Die Anzahl ausländischer Touristen in Bhutan steigt zwar auch stetig an, ist aber im Vergleich zu Nepal deutlich geringer und die Anzahl wird nach wie vor streng kontrolliert. Nepal ist natürlich auch wegen seiner vielen 8000er ein gern besuchtes Reiseland für Höhenbergsteiger und Trekkingreisende.
Die kontrollierte Öffnung Bhutans ergibt sich aus den zwei wichtigsten Zielen der Regierung. Das Volk soll glücklich sein und die Natur und Landschaft soll unbedingt geschützt werden. Um den Glücksindex der Bevölkerung zu messen, wird alle fünf Jahre eine Umfrage zum Bruttonationalglück erhoben. Laut dem letzten Ergebnis würde sich fast jeder zweite Bhutaner als glücklich definieren. Nirgendwo anders auf dieser Welt gibt es eine ähnliche Zielsetzung der Regierung.
Die Lebensweise der Bhutaner ist nach wie vor sehr traditionell und der Einfluss des Westens hält sich sehr in Grenzen, was Bhutan zu einem besonderen Reiseland macht, denn solch unberührte Flecken Erde sind heute sehr selten. Bhutan bekam sogar als letztes Land der Erde Fernsehen (1999). Heutzutage hat die Moderne mit Smartphones, Daily Soaps und Social Media natürlich auch Einzug gehalten. Dennoch kleiden sich die Bhutaner nach wie vor sehr traditionell, der Mann mit seinem Gho und die Frau mit ihrer Kira. Bhutaner sind äußerst gastfreundlich und teilen ihre Traditionen auch gerne mit ausländischen Touristen.
Foto: Moom22, www.pixabay.com
Paro-Taktsang-Kloster (Tigernest)
Das Paro-Taktsang-Kloster, welches auch als Tigernest bezeichnet wird, ist das wohl berühmteste Kloster in Bhutan. Es wurde 1692 erbaut und liegt auf über 3000 Metern wie ein Adlerhorst in einer Felswand über dem Paro-Tal. Besichtigen kann man dieses nur zu Fuß oder mit dem Maulesel. Insgesamt werden 800 Höhenmeter in ca. 3 Stunden überwunden. Aber die Mühe lohnt sich, denn das Kloster und die umliegenden Ausblicke ins Tal sind äußerst beeindruckend.
Die Entstehung des Klosters beruht auf einer Legende. Im 8. Jahrhundert soll der Guru Bhutans, Guru Ringpoche auf einer Tigerin ins Tigernest geflogen sein. Dort habe er drei Monate lang in einer Höhle meditiert und daraufhin die Bevölkerung des Paro-Tals zum Buddhismus bekehrt. Die im Tal zuvor herrschenden Dämonen, insbesondere der mächtige Tigerdämon, wurden unterworfen und zum Bau des Tigernest-Klosters gezwungen. Tatsächlich gibt es hinter dem Kloster, sowie in der nahen Umgebung mehrere Höhlen, die teilweise besichtigt werden können. Daher zählt das Tigernest bis heute zu einer der wichtigsten Pilgerstätten der bhutanischen Bevölkerung.
Foto: jboots, www.pixabay.com
Trekking in Bhutan
Bhutan ist zudem bei Trekking-Reisenden sehr beliebt. Die einzigartige Natur mit ihren gletscherblauen Seen, hohen Bergen und der wunderschönen Pflanzenwelt laden einfach dazu ein. Das Tourenangebot reicht von eintägigen Wanderungen bis zu mehrtägigen Trekkings. Der wohl bekannteste, mehrtägige Trek ist der Druck Path Trek. Dieser führt i. d. R. in vier Tagen (3 Nächte) von Paro in die Hauptstadt Thimphu. Der Weg ist geprägt von einer Fülle von Impressionen. Mit ständigem Blick auf die beeindruckende Bergwelt des Himalayas. Während des Treks erhaschen wir Blicke auf die beiden höchsten Berge Bhutans, den Chomolhari (7.326 m) und den Gangkar Puensum (7.570 m).
Außerdem kommen wir an vielen heiligen Stätten vorbei, wie beispielweise gleich zu Beginn des Treks, das berühmte Tigernest-Kloster. Beim Trekking kann man das Königreich Bhutan in einer gemäßigten Geschwindigkeit intensiv erleben. Es bietet sich an für die Verpflegung und die Zelte Träger zu engagieren, da es keine Unterkünfte während des Treks gibt. Ggf. sollte man für die Wegfindung auch einen Trekking Guide konsultieren. Es gibt aber auch einige Reiseveranstalter, die diese Tour als organisierte Tour geführt anbieten.
Wanderung zum Tigernest / Paro / Bhutan
Foto: Zachary Collier, CC BY, www.flickr.com
Bogenschießen - der Nationalsport Bhutans
Bogenschießen ist die Nationalsportart Bhutans. Hierbei wird mit einem traditionellen Bogen auf ein Ziel (meist eine Scheibe) in 140 Metern entfernt geschossen. Um diese Entfernung besser einschätzen zu können, bei den Olympischen Spielen, muss man das Ziel lediglich auf eine Entfernung von 30-90 Metern treffen. In jedem noch so kleinen Dorf Bhutans gibt es einen Platz zum Bogenschießen und die Sportart gehört bei jedem Fest mit dazu. Es ist tief in der Kultur verankert und der sportliche Aspekt steht dabei nicht im Fokus. Die Sportart wird nach wie vor eher von Männern dominiert, wobei immer mehr Frauen dazu stoßen. Wer das Bogenschießen direkt von den Einheimischen erlernen möchte, kann bei ausgewählten Reiseveranstaltern eine Rundreise oder Tour buchen und das Bogenschießen hautnah miterleben.