Der Teutoburger Wald ist eine wahre Fundgrube für Radelfreunde. Hier könnt ihr euch nach Lust und Laune auf flachen Strecken entlang malerischer Fluss- und Bachtäler oder auf abwechslungsreichen Berg- und Talrunden austoben. Der Auen-Radweg ist ein entspannter Rundkurs, der euch zu den malerischen Flussauen des Lühlingsbaches, der Nette, der Alme, der Afte und des Aabaches bringt. Der Senne-Radweg umrundet die weite Heidelandschaft der Senne und erklimmt sogar die berühmten Externsteine.
2D
3D
Karten und Wege
Die schönsten Radtouren im Teutoburger Wald

Radtour
· Teutoburger Wald
Auen-Radweg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
44,6 km
3:30 h
248 hm
248 hm
Der Auen-Radweg ist ein schöner Rundkurs ohne größere Steigungen. Er verläuft rund um Büren entlang der malerischen Flussauen des Aabaches, der Afte, der Alme, der Nette und des Lühlingsbaches.
Radtour
· Teutoburger Wald
Senne-Radweg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
81,4 km
6:00 h
573 hm
573 hm
Der Senne-Radweg ist eine ausgeschilderte Radroute von rund 80 km Länge, der einmal um die faszinierende Landschaft der Senne führt. Der Teil in der Senne von Bad Lippspringe bis Augustdorf weist nur geringe Höhenunterschiede auf. Die Strecke im Teutoburger Wald von Augustdorf über Detmold, Horn-Bad Meinberg bis Schlangen gestaltet sich mit ihrem welligen Profil anspruchsvoller.
Radtour
· Teutoburger Wald
Hochwald-Route Bad Lippspringe
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
20,8 km
2:15 h
340 hm
340 hm
Die Hochwald-Route ist eine sportliche Herausforderung für geübte Radfahrer. Sie starten sanft im heilklimatischen Bad Lippspringer und fordern Ihre Waden durchgängig über die weite Feldflur hinauf in den Lippspringer Wald/Staatsforst. Die Streckenlänge von rund 21 km bietet einige stärkere Steigungen, tolle Aussichten und eine schöne lange Abfahrt zurück nach Bad Lippspringe!

Radtour
· Teutoburger Wald
KulTOUR und NaTOUR
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
23,1 km
1:22 h
204 hm
190 hm
Diese gut 23 km lange Fahrradrundtour führt Sie durch den Detmolder Westen und vorbei am Postteich, Donoper Teich, Grotenburg, LWL-Freilichtmuseum und Parklandschaft Friedrichstal. Die Teiche sind nicht zum Baden freigegeben, liegen aber landschaftlich wunderschön, sodass eine Rast dort zu empfehlen ist!
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
262
Bewertung zu Soleweg - Südlicher Rundkurs von Hartmut
08.05.2022
·
Community
Kommentieren
Bewertung zu Lippstadt & Bad Waldliesborn - Von Lippstadt nach Mastholte von Hartmut
01.05.2022
·
Community
Kommentieren
Bewertung zu Soleweg - Südlicher Rundkurs von Friedrich
27.04.2022
·
Community
Ein toller Rundkurs mit herrlichen Ausblicken, besonders jetzt im Frühling. Einigermaßen Kondition und E-Unterstützung unbedingt erforderlich. Unterwegs zahlreiche Bänke und auf halber Strecke Schutzhütte bei Steinbründorf (mit Grillmöglichkeit). Ein netter Wegepunkt, der nicht vermerkt ist, ist nach ca. 9 km die Fachwerkkirche in Bergkirchen (mit der Skulptur Hans im Glück).
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 27.04.2022
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen