Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
  • Radfahren entlang des Silberweges in Sierra Norte, Sevilla – Andalusien
    Radfahren entlang des Silberweges in Sierra Norte, Sevilla – Andalusien Foto: tonobalaguer, 123RF
  • Radfahren in Kap Gracia, Cadiz – Andalusien
    Radfahren in Kap Gracia, Cadiz – Andalusien Foto: 123RF
  • Radfahren in Viveiro – Galicien
    Radfahren in Viveiro – Galicien Foto: Turespaña
  • Radfahren am Jakobsweg Foto: Turespaña
  • Mountainbike im Regionalpark Carrascoy und El Valle, Murcia Foto: Turespaña
  • Radfahren in La Fageda d'en Jordà – Katalonien Foto: Turespaña
  • Radfahren im Regionalpark Salinas und Arenales de San Pedro del Pinatar – Murcia Foto: Turespaña
  • Radfahren in Santiago de Compostela – Galicien Foto: Turespaña

Radfahren in Spanien

Spanisches Fremdenverkehrsamt  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
Besonders im Frühjahr und im Herbst, wenn die Temperaturen milder sind, zieht es viele Radurlauber nach Spanien. Die Vías Verdes, die „grünen Wege“, führen auf ehemaligen Eisenbahnstrecken auf Erkundungstour durch ganz Spanien. Sogar der berühmte Jakobsweg nach Santiago de Compostela lässt sich mit dem Rad „erfahren“. Durch die Gebirgsregionen, z. B. auf den vulkanischen Kanaren oder in Katalonien, führen spannende Mountainbike-Touren. Die Monate des Frühjahrs nutzen zahlreiche Rennradler zur Trainingsvorbereitung auf Mallorca.
Radtour Mountainbike Rennrad Fernradweg
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Karte anzeigen

Die schönsten Radtouren in Spanien

Auf der „Vía Verde del Eresma“
Radtour · Kastilien und León
Camino Natural Vía Verde del Eresma
72,2 km
4:57 h
71 hm
293 hm
Diese Vía Verde durchquert Landschaften mit Eichen-, Pappel- und Kiefernwäldern entlang des Flusses Eresma sowie weitläufige Getreidefelder. 
Spanisches Fremdenverkehrsamt
Auf der „Vía Verde del Aceite“
Radtour · Andalusien
Camino Natural Vía Verde del Aceite
Topempfohlene Tour
119,2 km
8:39 h
529 hm
772 hm
Ihr folgt der Olivenöl-Route, die durch einige der wichtigsten produzierenden Provinzen Andalusiens führt: Jaén und Córdoba.
Spanisches Fremdenverkehrsamt
Auf der „Vía Verde de la Sierra de la Demanda“
Radtour · Kastilien und León
Camino Natural Vía Verde Sierra de la Demanda
54,4 km
4:46 h
650 hm
433 hm
Die Vía Verde durchquert die Sierra de la Demanda und eine Landschaft mit Buchen- und Eichenwäldern. 
Spanisches Fremdenverkehrsamt
Auf der „Vía Verde de la Sierra de Alcaraz“
Radtour · Kastilien-La Mancha
Camino Natural Vía Verde Sierra de Alcaraz
Topempfohlene Tour
77,3 km
5:55 h
376 hm
135 hm
Die Vía Verde durchquert landwirtschaftlich genutzte Flächen und Wacholderheiden sowie Landschaften der Sierra de Alcaraz und die Schluchten des Segura und des Mundo-Flusses.
Spanisches Fremdenverkehrsamt
Auf der „Vía Verde del Rio Oja“
Radtour · La Rioja
Camino Natural Vía Verde del Río Oja
Topempfohlene Tour
26,3 km
1:42 h
9 hm
309 hm
Radeln Sie entlang der Ufer des Flusses Oja vom Ebro bis zu den Bergen der Sierra de la Demanda in La Rioja.
Spanisches Fremdenverkehrsamt
Auf der „Vía Verde de Ojos Negros I“
Radtour · Valencianische Gemeinschaft
Camino Natural Vía Verde de Ojos Negros I
68,9 km
4:47 h
28 hm
810 hm
Der Vía Verde Ojos Negros zwischen Teruel und der valencianischen Küste ist im Moment der längste Grüne Weg in Spanien. Aufgrund seiner Länge von 160 km wurde er in zwei Abschnitte unterteilt.
Spanisches Fremdenverkehrsamt
Auf der „Vía Verde del Tajuña“
Radtour · Autonome Gemeinschaft Madrid
Vía Verde del Tajuña
47,5 km
3:25 h
198 hm
166 hm
Dieser Radwanderweg führt am Fluss Tajuña entlang durch die Region Madrid.
Spanisches Fremdenverkehrsamt
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!
Tourensuche

Mit dem Fahrrad durch Spanien

Spanien ist das ideale Reiseziel für Fahrradliebhaber. Geografische Vielfalt und angenehmes Klima sorgen dafür, dass Radtourismus das ganze Jahr über möglich ist. Es geht durch wunderschöne Landschaften, Dörfer und Städte. Für alle Schwierigkeitsstufen sind Routen zu finden. 52 Biosphärenreservate, 15 Nationalparks und sehr gute Beschilderung locken in den Süden. Und auch für anspruchsvolle Radler ist Spanien attraktiv, immerhin ist es eines der bergigsten Länder Europas.

Die Touren führen durch kulturell und kulinarisch besonders interessante Orte. Egal ob an der Küste oder im Landesinneren: In Spanien liegen viele reizvolle, ruhige Dörfer, die bei einer Radtour durchquert werden. Viele Orte sind auf Fahrradfahrer eingestellt und bieten perfekt ausgeschilderte Strecken und Themenrouten. Man kann mit dem Fahrrad von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten fahren oder sich auf eine mehrstündige Radtour begeben. Auch geführte Radwanderungen sowie Fahrradverleihe sind in Spanien zu finden.

Radfahren in Spanien
Foto: 123RF
Radfahren in Bilbao – Baskenland
Radfahren in Bilbao – Baskenland
Foto: Turespaña

Unterkünfte

In Spanien finden sich zahlreiche fahrradfreundliche Unterkünfte. Von Hotels über ländliche Unterkünfte und Campingplätze zu Herbergen oder Ferienwohnungen ist für jeden etwas dabei. Besonders gut auf Radfahrer eingestellt sind die sogenannten „Bike-Hotels“. Mit Waschplatz und Videoüberwachung für die Fahrräder, Sportler-Menüs und Fahrradverleih überzeugen sie viele Urlauber. Die Bike Hotels sind vor allem auf Mallorca, den Kanarischen Inseln und in den Pyrenäen zu finden.

Die besten Jahreszeiten

Generell ist das Radfahren in Spanien das ganze Jahr über möglich. Allerdings ist es in den Sommermonaten in manchen Gebieten sehr heiß. Für einige Sportler ist daher vielleicht die Nebensaison attraktiver, wenn die Sonne nicht so brennt und die Wege nicht so überfüllt sind.

Einige Streckentypen

Die Vías Verdes, grüne Wege, wurden auf ehemaligen Eisenbahnstrecken errichtet und ziehen sich auf über 2700 km durch das Land. Wanderer und Radfahrer sind hier gleichermaßen unterwegs, für Radfahrer gibt es etwa 120 Strecken mit Längen von einem bis zu 100 km.

Über 10.200 km Naturwege warten in Spanien auf Besucher. Alte Eisenbahnstrecken, Hohlwege, Viehpfade und Fußwege laden zu einer schönen Tour durch die wunderbare Naturlandschaft Spaniens ein. Die offizielle Website informiert über die verschiedenen Strecken und hält GPX-Tracks bereit.

Radfahren in Paraje Natural Jardí de Sol de Riu in Vinaroz – Region Valencia
Foto: Saborea España

Ein großes und bei Radfahrern bekanntes Projekt, das noch nicht abgeschlossen ist, sind die EuroVelo-Strecken (EV). 15 attraktive, hauptsächlich gepflasterte Routen mit geringen Höhenunterschieden verlaufen auf existierenden Strecken durch Europa. In Spanien verlaufen drei EuroVelo-Strecken: Die EV1 (AtlantikküstenRoute) ist die am besten ausgebaute Strecke und verbindet Norwegen mit Portugal, die EV3 (Pilger-Route) führt von Norwegen bis Santiago de Compostela und die EV8 (Mittelmeer-Route) verläuft von Athen immer an der Küste entlang bis Cádiz und umfasst etwa 5400 km. Die Abschnitte dieser Strecke in Spanien sorgen für die sehr gut ausgebauten Routen der spanischen Mittelmeergegend.

Außerdem gibt es zahlreiche lokale und regionale Routen, die über kleine Landstraßen und Wege führen und zu einer schönen Radtour einladen.


Vías Verdes – die Grünen Wege

Die Grünen Wege sind ausgebaute Rad- und Wanderstrecken in Spanien, die für den motorisierten Verkehr gesperrt sind. Das bestens ausgeschilderte Streckennetz umfasst 127 Routen auf mehr als 2700 km und verläuft auf ehemaligen Bahntrassen. Die eindrucksvollen Radwege laden zu Touren in der Ruhe der Natur ein.

Unterwegs lernt man nicht nur verschiedene Orte und Naturräume kennen, sondern begibt sich auch auf eine Reise in die Vergangenheit. Denn an mehr als 100 der ehemaligen Bahnhöfe finden Radfahrer Dienstleistungen wie die Eisenbahnmuseen, die ein Stück Geschichte präsentieren. Auch Naturmuseen, Touristinformationen, Fahrradverleihe, Hotels, Herbergen, Restaurants oder Cafés sind in den Bahnhofsgebäuden zu finden und runden das Radabenteuer auf den Grünen Wegen ab.

Die größten Highlights findet man aber natürlich auf der Strecke. Die alten Eisenbahntrassen wurden umweltfreundlich umgebaut und führen durch sanfte Hügellandschaften, langgezogene Kurven und mittels Brücken und Viadukten über Flüsse. Die Strecken sind sehr flach, weniger als 3 % Steigung ermöglichen es auch nicht so sportlichen Radfahrern, die Touren zu genießen. Sogar für Personen mit eingeschränkter Mobilität sind die Grünen Wege zugänglich.

Auf den Vías Verdes durch Spanien
16 Einträge

Kreuz und quer durch Spanien verlaufen Bahnstrecken, die entweder nie fertiggestellt oder mittlerweile stillgelegt wurden. Diese Trassen wurden zu einem einzigartigen Wegenetz für Radfahrer ausgebaut. ...

Spanisches Fremdenverkehrsamt

Große Radtouren

In Spanien gibt es natürlich auch mehrtägige Fahrradrouten durch das ganze Land. Die bekanntesten haben wir hier für euch aufgelistet.

Der Jakobsweg führt in diversen Routen nach Santiago de Compostela in Galicien: Französischer Weg, Englischer Weg, Portugiesischer Weg, nördlicher Weg an der Küste entlang oder Camino Primitivo (der ursprüngliche Weg). Bei Radfahrern ist vor allem die bestens ausgeschilderte französische Variante beliebt.

Der Silberweg führt von Sevilla im Süden nach Gijón im Norden und durchquert unterwegs die Regionen Andalusien, Extremadura, Kastilien-León und Asturien. Der Weg geht auf die Römer zurück und bietet eine Variante über Straßen und eine Variante für Mountainbiker.

Der TransAndalus durchquert auf über 2000 km alle acht Provinzen Andalusiens als Mountainbike-Rundtour. Fernab der traditionellen Touristenrouten geht es zu vielen Sehenswürdigkeiten an der Küste sowie im Landesinneren.

Die Transpirenaica führt über 800 km von der katalanischen Mittelmeerküste durch das Baskenland, Navarra, Aragón und Katalonien zum Golf von Biskaya. Es gibt eine Variante für Rennräder und eine Variante für Mountainbikes.

  • Radfahren entlang des Jakobsweges in Burgos, Kastilien und León
    Foto: lunamarina
  • Radfahren entlang des Silberweges
    Foto: tonobalaguer, 123RF
  • Radfahren in Laguardia – Baskenland
    Foto: Turespaña

Auf dem Camino del Cid begibt man sich auf die Spuren von El Cid Campeador, dem berühmten mittelalterlichen Ritter aus Kastilien, durch die Regionen Kastilien-León, Kastilien-La Mancha, Aragonien und Valencia. Auf dem Weg liegen alte Stadtmauern, Festungen, Burgen und mittelalterliche Kirchen.

Die Route des Don Quijote folgt auf 2500 km der gleichnamigen literarischen Figur durch Kastilien-La Mancha mit seinen fünf Provinzen. Auf zehn Etappen entdeckt man Städte und Orte mit bedeutendem kunsthistorischen Erbe wie Toledo, hübsche Orte wie Almagro oder Villanueva sowie mehr als 2000 kulturelle Sehenswürdigkeiten.

Auf dem Canal de Castilla, einer alten Wasserstraße durch Kastilien-León wurde früher Getreide aus dem Landesinneren zu den Häfen im Norden Spaniens transportiert. Entlang des Kanals kann man wunderbar Radfahren, den Lauf des Wassers beobachten und Schleusen, Brücken, Aquädukte und Staudämme bestaunen.

Radfahren in Guadalajara – Kastilien-La Mancha
Foto: Turespaña

Mountainbike-Strecken

Auch Mountainbiker kommen in Spanien voll auf ihre Kosten. Egal ob im Süden oder im Norden, durch Wälder oder über Wiesen, über anspruchsvolle Trails oder gemütlichen Wegen – jeder findet hier eine passende Strecke. Schaut doch mal in unsere Tipps rein:
  • Von Bustarviejo um das Pendón
  • Caminos Vaqueiros (Centro MTB Gravity Zone)
  • Peña Oviedo (Centro MTB Valle de Liébana)
  • Pueyo Soto und die Badlands (Centro MTB Zona Zero)
  • Alto Gallego, Isín (Espacio MTB Pirineos)
  • Ruta 10 (Espacio MTB Tierra Estella)
  • Route 1 (Ayuntamiento Alcoy)
  • Mina Concepción – Navahermosa. Sendero de Gran Recorrido Tierra del Descubrimiento GR 46 (Turismo de Huelva)
  • Cañada Real de las merinas (Centro MTB Alanís)
Entdecke den Reiseführer Spanien
Wanderwege Fernwanderwege

Empfehlungen aus der Community

  363
Bewertung zu Cala D'Or - Portocolom u. zurück von Florian
16.03.2023 · Community
Angenehme Tour, nach Portocolom führt ein kleiner Trail Richtung Cala Murada, der parallel zu dem eingezeichneten etwas weiter im Land verläuft. Hier ist ein Weg am Meer eingezeichnet wo das Rad aber zu tragen ist
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu MtnPassStageTourNo13 von Rainer
13.03.2023 · Community
Kommentieren
Bewertung zu Fahrradtour von Rincón de la Victoria hoch zur Vallejo Antenne und zurück von Peter
21.02.2023 · Community
Kommentieren
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Radtouren in den Nachbarregionen

Frankreich Portugal Andorra Marokko Gibraltar

Weitere Regionen für Radtouren in Spanien

Andalusien Aragonien Asturien Autonome Gemeinschaft Madrid Balearen Baskenland Extremadura Galicien Kanarische Inseln Kantabrien Kastilien und León Kastilien-La Mancha Katalonien La Rioja Navarra Región de Murcia Valencianische Gemeinschaft

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!

Kostenlos registrieren
Reiseführer Radfahren in Spanien
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum