Die 10 schönsten Radtouren im Sauerland










Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum Tourenplaner
Foto: Sauerland-Tourismus e.V.
Immer der roten Fledermaus nach
Finnentrop ist der ideale Einstiegsort, um sich mit dem Rad auf den Weg durch die Geschichte zu machen. Von der Kleinstadt aus wird entlang der Lenne zunächst das Stellwerk Nord erreicht, von wo aus man nach der Brücke dem Logo des Radrings, der roten Fledermaus, folgt. Dieses Logo hat seinen Ursprung in dem vermutlich größten Highlight des SauerlandRadrings – dem Fledermaustunnel.
Von Schlössern und Adelsfamilien
Wo Mühlsteine einst fleißig arbeiteten
Auch das darauffolgende historische Ziel entlang des SauerlandRadrings, die Knochenmühle in Fretter, beeindruckt durch ihre Geschichte. Sie diente der Herstellung von Knochenmehl, das als Dünger verwendet wurde. Das technische Kulturdenkmal gilt mit seiner Ausstattung in Nordrhein-Westfalen als einzigartig und kann auf Anfrage besichtigt werden.
Hinein in das schaurig schöne Versteck der Fledermäuse

Foto: Sauerland-Tourismus e.V.
Nach der Tunneldurchquerung geht es den Bahntrassenradweg hinab bis nach Eslohe, wo mit dem Dampf-Land-Leute-Museum erneut das Thema Eisenbahn auf uns wartet. Auf über 2000 qm wird erklärt, wie sich der Mensch die Energie von Wasser und Feuer in der Vergangenheit zunutze machte. An den Esloher Dampftagen im Mai und September, wenn Dieselloks und 150 Jahre alte Dampfmaschinen live in Betrieb vorgeführt werden, lohnt sich ein Besuch im Museum ganz besonders.
Wo Strumpf und Besteck zuhause sind
Wo Strumpf und Besteck zuhause sind
Foto: Klaus Peter Kappest, Sauerland-Tourismus e.V.
Galileo Galilei und der Wilde Westen
Von Galileo Galilei kommen am Ende unserer Runde auf dem SauerlandRadring zu Karl May. Von Juni bis September erleben Zuschauer beim Elspe Festival in Europas größtem reinem Show- und Festivalpark die Karl-May-Festspiele. Auf der Naturbühne unter freiem Himmel kämpfen Winnetou und Old Shatterhand dort gegen üble Schurken und ihre Banden.
Noch nicht genug? Dann ab auf die Nordschleife!
Die HenneseeSchleife ergänzt den SauerlandRadring um 40 km. Gleichzeitig verbindet sie den SauerlandRadring mit dem RuhrtalRadweg.
Mehr zum Thema Radfahren im Sauerland.