Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
RadtourRadtour
mehr
  • Mit dem Rad durch den Fledermaustunnel
    Mit dem Rad durch den Fledermaustunnel Foto: D. Stratmann, Radwerkstatt Sauerland – Siegerland-Wittgenstein
  • Unterwegs auf dem SauerlandRadring
    Unterwegs auf dem SauerlandRadring Foto: Manfred Stromberg, Sauerland-Tourismus e.V.

Radtouren im Sauerland

Nordrhein-Westfalen,Deutschland

Sauerland-Tourismus e.V.   Verifizierter Partner  Explorers Choice 
Autor dieser Seite
Der Sauerland-Radring ist eine Rundstrecke, die durch das Zentrum der Sauerland-Region im Südosten Nordrhein-Westfalens führt. Unterwegs auf dieser familienfreundlichen Fahrrad-Route kommt man durch Schmallenberg, das Lennetal, Eslohe und Bad Fredeburg. Die Runde folgt den alten Bahntrassen durch das Land und begeistert auf ihren knapp 84 km Länge mit zahlreichen kulturellen und historischen Highlights, die es zu entdecken gilt.
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Karte anzeigen

Die 10 schönsten Radtouren im Sauerland

Orpetal Bach
Radtour · Hessen
Diemelradweg
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
111 km
8:10 h
383 hm
974 hm
Der Diemelradweg – Familienfreundliche und abwechslungsreiche Radroute mitten in Deutschland
Sauerland-Tourismus e.V.
Der Fledermaustunnel bei Finnentrop-Fehrenbracht
Radtour · Sauerland
SauerlandRadring - Unterwegs auf alten Bahntrassen
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
22
83,4 km
6:20 h
432 hm
432 hm
Radeln im Zeichen der Fledermaus: Ein Raderlebnis abseits der Straße, aber trotzdem auf bestens asphaltierten Wegen: Das bietet der SauerlandRadring.
Sauerland-Tourismus e.V.
Kinderspielplatz im Lennepark in Schmallenberg
Radtour · Sauerland
Kinderland Radroute (52,1 km)
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
4
52,1 km
4:30 h
724 hm
754 hm
Kinderleicht ist sie nicht, diese Runde durch das Schmallenberger Sauerland. Bei 52 Kilometern und 744 Höhenmetern sollten die Kids schon etwas Kondition mitbringen. Dafür werden Sie mit tollen Aussichten belohnt.    
Schmallenberger Sauerland Tourismus
Mit dem Fahrrad unterwegs in Schmallenberg
Radtour · Sauerland
Die Kurzvariante des SauerlandRadring- 54 km
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
54,6 km
6:00 h
573 hm
573 hm
Diese Kurzvariante des SauerlandRadrings ist eine tolle Alternative zu dem 84 km langen SauerlandRadring.
Schmallenberger Sauerland Tourismus
Radtour · Sauerland
Steine und Mehr
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
2
104,6 km
7:20 h
772 hm
772 hm
Mit der Radroute „Steine und Mehr“ wird die „Stein-alte“ Kultur- und Abbaulandschaft im wahrsten Sinne des Wortes „erfahrbar“ gemacht.
Sauerland-Tourismus e.V.
Gradierwerk I Bad Westernkotten
Radtour · Ruhrgebiet
Westfälische Salzroute
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
88 km
6:00 h
168 hm
131 hm
Salzproduktion und Salzhandel haben in der Hellwegregion eine Vielzahl kulturhistorischer und industriegeschichtlicher Zeugnisse hinterlassen.
Sauerland-Tourismus e.V.
Luisenhütte mit Orlebach
Radtour · Sauerland
Alles beginnt bei Luise
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
2
32,7 km
3:00 h
652 hm
642 hm
  „Alles beginnt bei Luise" ist einen abwechslungreicher Balver Rundkurs, der zum größten Teil auf forst- und landwirtschaftlichen Wegen verläuft.
Märkischer Kreis
Fleckenberg im Schmallenberger Sauerland
Radtour · Schmallenberg
Schmallenberger Dörfertour
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
39,2 km
2:30 h
657 hm
653 hm
Die Schmallenberger-Dörfertour zeigt Ihnen eine Auswahl der attraktivsten Dörfer im Schmallenberger Sauerland.
Schmallenberger Sauerland Tourismus
Almeradweg | Almebrücke bei Wewelsburg
Radtour · Sauerland
Alme-Radweg
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
2
64,9 km
5:00 h
139 hm
507 hm
Viele Radfahrer bezeichnen den Alme-Radweg im Paderborner Land als eine der schönsten Radrouten Nordrhein-Westfalens. Der "Alme-Radweg" führt auf einer Strecke von ca. 70 km von Brilon im Sauerland entlang des Flusses Alme in die alte Kaiser- und Bischofsstadt Paderborn.
Teutoburger Wald
Radtour · Lippetal
Rundkurs Lippetal
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
3
29,8 km
2:00 h
45 hm
53 hm
Die Tour verläuft auf der Römer-Lippe-Route und der 100 Schlösser Route. Genießen Sie in Lippetal das „Naturerlebnis Auenland“ an Lippe und Ahse.
Sauerland-Tourismus e.V.
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!
Tourensuche

Wetter für Sauerland

Folge der Fledermaus
Folge der Fledermaus
Foto: Sauerland-Tourismus e.V.
 

Immer der roten Fledermaus nach

Finnentrop ist der ideale Einstiegsort, um sich mit dem Rad auf den Weg durch die Geschichte zu machen. Von der Kleinstadt aus wird entlang der Lenne zunächst das Stellwerk Nord erreicht, von wo aus man nach der Brücke dem Logo des Radrings, der roten Fledermaus, folgt. Dieses Logo hat seinen Ursprung in dem vermutlich größten Highlight des SauerlandRadrings – dem Fledermaustunnel.

Von Schlössern und Adelsfamilien

Vorbei an einer Wurstfabrik, die jährlich etwa 80 Millionen „Dicke Sauerländer“ herstellt, erreichen wir wenig später das Schloss Lenhausen. Diese Wasserburg aus dem 13. Jahrhundert diente der Adelsfamilie von Lenhausen als Wohnsitz und befindet sich bis heute in Privatbesitz. Mit ihrem Wassergraben und steinernen Mauern stellt die gut erhaltene Anlage bis heute ein imposantes Zeugnis vergangener Mächte dar.
Schloss · Sauerland
Schloss Lenhausen
Sauerland

Outdooractive Redaktion

Wo Mühlsteine einst fleißig arbeiteten

Im Frettertal werden die Radfahrer dann Zeuge eines bedeutenden Handwerks mit langer Tradition. Die erste Station ist dabei die Frettermühle. Die über 600 Jahre alte ehemalige Getreidemühle, die seit über 200 Jahren als Familienunternehmen geführt wird, war bis 1983 in Betrieb. Seit 1989 wird sie nun zur umweltfreundlichen Stromgewinnung genutzt. Sie ist jedoch in ihrer vollständigen maschinellen Ausstattung immer noch erhalten, wovon man sich bei einer Tasse Kaffee und einem Kuchen im Café der Mühle überzeugen kann.

Auch das darauffolgende historische Ziel entlang des SauerlandRadrings, die Knochenmühle in Fretter, beeindruckt durch ihre Geschichte. Sie diente der Herstellung von Knochenmehl, das als Dünger verwendet wurde. Das technische Kulturdenkmal gilt mit seiner Ausstattung in Nordrhein-Westfalen als einzigartig und kann auf Anfrage besichtigt werden.  

Mühle · Sauerland
Alte Mühle - Frettermühle

Diese seit mehr als 600 Jahren bestehende Getreidemühle, seit über 200 Jahren ...

Sauerland-Tourismus e.V.
Tour hierher planen 〉
Historische Stätte · Sauerland
Knochenmühle in Fretter

Die Knochenmühle in Fretter gehört zum Hof Ruhrmann; sie arbeitete ...

Sauerland-Tourismus e.V.
Tour hierher planen 〉

Hinein in das schaurig schöne Versteck der Fledermäuse

Hinein in das schaurig schöne Versteck der Fledermäuse
Hinein in das schaurig schöne Versteck der Fledermäuse
Foto: Sauerland-Tourismus e.V.
Nachdem wir die beiden Mühlen hinter uns gelassen haben, radeln wir stetig leicht bergauf und begegnen dabei historischen Helfern früherer Eisenbahn-Zeiten. Vorbei an Waggon, Lok und alten Schildern erreichen wir schließlich den Höhepunkt der Tour: den Fledermaustunnel bei Fehrenbracht. Mit seinen 689 m Länge bietet er im Winter bis zu 200 seltenen Fledermäusen ein Zuhause. Um die Bartfledermaus, das Große Mausohr und das Braune Langohr nicht zu stören, bleibt der Tunnel von November bis Anfang April geschlossen. Während der Sommermonate führt dann die Radrunde des SauerlandRadrings durch den 10°C kühlen, schaurig schönen Tunnel.

Nach der Tunneldurchquerung geht es den Bahntrassenradweg hinab bis nach Eslohe, wo mit dem Dampf-Land-Leute-Museum erneut das Thema Eisenbahn auf uns wartet. Auf über 2000 qm wird erklärt, wie sich der Mensch die Energie von Wasser und Feuer in der Vergangenheit zunutze machte. An den Esloher Dampftagen im Mai und September, wenn Dieselloks und 150 Jahre alte Dampfmaschinen live in Betrieb vorgeführt werden, lohnt sich ein Besuch im Museum ganz besonders.

Wo Strumpf und Besteck zuhause sind

Über kleine Orte wie Dorlar und Mailar radeln wir nun nach Bad Fredeburg, das mitten in einer der waldreichsten Regionen Deutschlands liegt. Der schmucke Fachwerkort lädt zu einer Altstadttour ein. Wenig später erreichen wir die höchste Stelle des Radrings, von wo aus wir entspannt hinab zur „Strumpfstadt“ Schmallenberg rollen.

Wo Strumpf und Besteck zuhause sind

Fachwerkkulisse Schmallenberg
Foto: Klaus Peter Kappest, Sauerland-Tourismus e.V.
Auch diese Stadt, die im Mittelalter Mitglied der Hanse war und in der seit dem 15. Jahrhundert das Textilgewerbe blüht, begeistert Altstadt-Besucher ebenfalls mit klassizistischen Häusern und stillen Winkeln.

Galileo Galilei und der Wilde Westen

Über den Luftkurort Saalhausen, der mit zahlreichen Cafés und Gasthöfen zur Einkehr einlädt und in dessen neu gestaltetem Kurpark sich eine wohlverdiente Rast in der Sonne anbietet, kommen wir schließlich nach Meggen. Hoch über dem Ort liegen die Sauerland Pyramiden, die u.a. den Galileo Park verbergen. Dieser Wissens- und Rätselpark präsentiert sowohl wissenschaftliche Ausstellungen als auch ungeklärte Rätsel der Welt und animiert so kleine wie große Forscher zum spielerischen Lernen.

Von Galileo Galilei kommen am Ende unserer Runde auf dem SauerlandRadring zu Karl May. Von Juni bis September erleben Zuschauer beim Elspe Festival in Europas größtem reinem Show- und Festivalpark die Karl-May-Festspiele. Auf der Naturbühne unter freiem Himmel kämpfen Winnetou und Old Shatterhand dort gegen üble Schurken und ihre Banden.

Museum · Sauerland
Galileo-Park Wissens- und Rätselpark in Pyramiden
Heute geöffnet

Abwechslungsreiche Ausstellungen, Führungen und Events hoch über dem Lennetal in ...

Sauerland-Tourismus e.V.
Tour hierher planen 〉
Freilichtbühne · Sauerland
Elspe Festival

Die berühmten Karl-May-Festspiele im Sommer, die humorvolle 4-Gang-Dinnershow ...

Sauerland-Tourismus e.V.
Tour hierher planen 〉

Noch nicht genug? Dann ab auf die Nordschleife!

Die Nordschleife ergänzt den SauerlandRadring um weitere 40 km. Auf dieser Schleife erfährt man Wissenswertes über das Müllershandwerk in der bis heute betriebenen Berger Mühle, passiert die eindrucksvolle Abtei Königsmünster oder erklimmt die Himmelstreppe in Meschede und an warmen Sommertagen lädt der Hennesee zu einem kühlen Bad ein.
Radtour · Sauerland
SauerlandRadring: HenneseeSchleife
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 40,4 km
Dauer 2:40 h
Aufstieg 201 hm
Abstieg 216 hm

Die HenneseeSchleife ergänzt den SauerlandRadring um 40 km. Gleichzeitig verbindet sie den SauerlandRadring mit dem RuhrtalRadweg.

4
von Sauerland-Radwelt e. V.,   Sauerland-Tourismus e.V.
Hier geht`s zur Region Sauerland.

Mehr zum Thema Radfahren im Sauerland.

Entdecke den Reiseführer Sauerland
Orte zum Essen und Trinken Unterkünfte Tolle Ausflugsziele für Familien Urlaub mit Hund Aussichtspunkte Barrierefreie Ausflugstipps Naturdenkmäler Historienorte Museen Webcams

Empfehlungen aus der Community

  287
Bewertung zu Unna: Alte Bahntrassen und DH Kanal von Rolf
15.09.2023 · Community
Lohnenswerte Tour, die allerdings auch Längen an den Kanalstrecken hat. Ich fand den südlich der A2 liegenden Teil am schönsten.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 14.09.2023
Kommentieren
Bewertung zu Vom Biggesee zur Hohen Bracht von Tim
10.09.2023 · Community
Tolle, abwechslungsreiche Tour. Auf und Ab im ständigen Wechsel, tolle Weitsicht, gute Mischung der Wege. Vielen Dank, hat echt Spaß gemacht.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 10.09.2023
Kommentieren
Bewertung zu Lippstädter Schatzroute von Lothar
09.09.2023 · Community
Tour gemacht am 31.07.2022
Kommentieren
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Weitere Regionen für Radtouren im Sauerland

Hochsauerlandkreis Kreis Soest Landkreis Olpe Märkischer Kreis

Ähnliche Aktivitäten im Sauerland

MTB-Touren Rennradtouren Fernradtouren Graveln

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!

Kostenlos registrieren
Reiseführer Radtouren in Deutschland Radtouren in NRW Radtouren im Sauerland
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum