Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
  • Radfahren im Ruhrgebiet - Das Geläucht
    Radfahren im Ruhrgebiet - Das Geläucht Foto: Dennis Stratmann, radrevier.ruhr
  • Radfahren im Ruhrgebiet - Tetraeder
    Radfahren im Ruhrgebiet - Tetraeder Foto: Dennis Stratmann, radrevier.ruhr

Radtouren im Ruhrgebiet

Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Ruhr Tourismus GmbH 
Autor dieser Seite
LogoRuhr Tourismus GmbH

Das Ruhrgebiet ist ein unvergleichliches Reiseziel für einen Fahrradurlaub in Deutschland. Das Knotenpunktsystem mit mehr als 1.200 Radkilometern bildet das Gerüst des radrevier.ruhr, welches als erste urbane RadReiseRegion Deutschlands vom ADFC zertifiziert wurde! Hier könnt ihr abseits des Straßenverkehrs auf stillgelegten Bahntrassen, entlang malerischer Kanaluferwege, beeindruckender Industriedenkmäler und imposanten Halden radeln.

Radfahren im Ruhrgebiet
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Karte anzeigen

Die 10 schönsten Radtouren im Ruhrgebiet

Nordsternpark, Gelsenkirchen
Radtour · Ruhrgebiet
Probierstück – Das radrevier.ruhr im Kleinen erfahren
29 km
2:05 h
45 hm
45 hm
Einer der wohl besten Routen im radrevier.ruhr führt auf 30 Kilometer einmal um Gelsenkirchen herum.
Ruhr Tourismus GmbH
Kirchheller Heide, Bottrop
Radtour · Ruhrgebiet
Landpartie – Höfe und Heide erfahren
52,5 km
3:30 h
54 hm
54 hm
Eine schöne Landpartie mit dem Rad durch die Felder im nördlichen radrevier.ruhr.
Ruhr Tourismus GmbH
Rheinischer Esel
Radtour · Ruhrgebiet
Schwarzes Gold – Den Weg der Kohle erfahren
41,5 km
2:50 h
151 hm
151 hm
Bei dieser Rundtour dreht sich alles um das Thema Kohle.
Ruhr Tourismus GmbH
Kunstwerk
Radtour · Ruhrgebiet
Zweistromland – Lippe und Seseke erfahren
1
47,1 km
3:10 h
56 hm
59 hm
Rundtour entlang den Flüssen Lippe und Seseke.
Ruhr Tourismus GmbH
Ruhrkaskaden, Hattingen
Radtour · Ruhrgebiet
Von Ruhr zur Ruhr – Das Bergische erfahren
Topempfohlene Tour
1
57,9 km
4:15 h
227 hm
227 hm
Rundtour entlang der Ruhr und durch das Bergische Land.
Ruhr Tourismus GmbH
UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen
Radtour · Ruhrgebiet
Grubenfahrt – Den Bergbau erfahren
44,4 km
3:15 h
91 hm
99 hm
Eine Rundtour mit dem Rad, die zu außergewöhnlichen Standorten der Bergbaugeschichte führt.
Ruhr Tourismus GmbH
Lippemündungsraum, Wesel
Radtour · Niederrhein
Auenland – Den Rhein erfahren
57,8 km
4:05 h
26 hm
26 hm
Der Rundkurs führt rechts und links des Rheins zwischen Wesel und Duisburg.
Ruhr Tourismus GmbH
Slinky Springs, Oberhausen
Radtour · Ruhrgebiet
Stahlküche – Den Wandel erfahren
39,9 km
2:45 h
37 hm
37 hm
Diese Radtour führt zu den Stahlstandorten im westlichen Ruhrgebiet zwischen Oberhausen und Duisburg
Ruhr Tourismus GmbH
Altstadt Kettwig, Essen
Radtour · Ruhrgebiet
GartenStadt – Kontraste erfahren
47,3 km
3:25 h
125 hm
111 hm
Viel Natur und grüne Gärten können auf diesem Rundkurs zwischen Mülheim und Essen erfahren werden.
Ruhr Tourismus GmbH
Halde Rheinelbe, Gelsenkirchen
Radtour · Ruhrgebiet
Haldenglück – Ausblicke erfahren
39,1 km
2:40 h
71 hm
92 hm
Eine Radtour mit schönen Panoramaausblicken von den Halden auf das zentrale radrevier.ruhr.
Ruhr Tourismus GmbH
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!
Tourensuche

Das Knotenpunktsystem im Ruhrgebiet - Radeln nach Zahlen

Nachdem das Knotenpunktsystem in den Niederlanden bereits große Erfolge erzielt hat, wird das Radfahren nun auch im Ruhrgebiet durch dieses System erleichtert. Insgesamt wurden 280 Infotafeln an bedeutenden Sehenswürdigkeiten, zentralen Bahnhöfen und Radwegekreuzungen aufgestellt.

Das System funktioniert nach dem Prinzip des "Radelns nach Zahlen". Jeder Knotenpunkt wurde mit einer Nummer zwischen 01 und 99 versehen. Auch auf den Wegweisern, die in Richtung der nächstgelegenen Ortschaften oder Sehenswürdigkeiten zeigen, sind die Nummern der Knotenpunkte angebracht. So wisst ihr immer genau, auf welchem Weg ihr zum nächsten Zwischenstopp eurer Tour im radrevier.ruhr gelangt! Außerdem gibt es an den Knotenpunkten große Übersichtskarten, die die nähere Umgebung zeigen.

Imagefilm radrevier.ruhr - ''Erfahren was dahinter steckt''(find out what's behind it)
Video: Mein Ruhrgebiet

Was das Radfahren im Ruhrgebiet besonders macht

Radfahren auf stillgelegten Bahntrassen

Die ehemaligen Bahntrassen im Ruhrgebiet haben eine lange Geschichte. Einst als Schienenwege das zentrale Rückgrat der Industrialisierung, sind sie heute ein wichtiger Teil des Radwegenetzes im radrevier.ruhr. Die Radwege auf den stillgelegten Bahntrassen sind so zu einem der Aushängeschilder der Region geworden.

 

Industriekultur im Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet ist reich an Geschichte und Kultur. Besonders die industrielle Vergangenheit ist allgegenwärtig und lässt sich auf vielen Radtouren erleben. Eine einzigartige Möglichkeit, die Industriekultur zu entdecken, bietet das Radeln durch stillgelegte Hüttenwerke und Zechen. Diese Radtouren sind ein unvergessliches Erlebnis und in keiner anderen Region gibt es so viele Industriedenkmäler, die so dicht beieinander liegen wie im Ruhrgebiet.

Ruhrgebiet
Tourentipp Bahngeschichte(n) – Trassen erfahren
Ruhrgebiet
Tourentipp Stahlküche – Den Wandel erfahren

Halden – Die Berge des Ruhrgebiets

Die Halden sind unverwechselbare Wahrzeichen der Region und sollten bei keiner Radreise im Ruhrgebiet fehlen. Diese künstlichen Erhebungen, die einst aus den Überresten der Kohle- und Erzgewinnung entstanden sind, wurden nun liebevoll renaturiert und mit beeindruckenden Kunstwerken gekrönt.

 

Arbeitersiedlungen und Gartenstädte

Um das Leben der Menschen im Ruhrgebiet besser kennenzulernen und das Selbstverständnis der Einwohner:innen zu verstehen, empfiehlt es sich, eine der vielen Arbeitersiedlungen im Ruhrgebiet zu besuchen. Mit dem Fahrrad sind einige dieser Siedlungen sehr gut erreichbar. Ihr werdet schnell bemerken, dass jede Siedlung ihren eigenen Charakter hat und einen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region geben kann.

Ruhrgebiet
Tourentipp Haldenglück – Ausblicke erfahren
Ruhrgebiet
Tourentipp GartenStadt – Kontraste erfahren

Uferwege & Treidelpfade

Wasser hat eine besondere Anziehungskraft auf Menschen. Der RuhrtalRadweg, der entlang des Flusses Ruhr verläuft, bietet eine ideale Möglichkeit, das Wasser auf dem Fahrrad zu genießen. Der Weg führt häufig über ehemalige Treidelpfade, auf denen früher Pferde Frachtschiffe die Ruhr flussaufwärts gezogen haben. Diese Wege bieten Radfahrer:innen die Möglichkeit, direkt am Wasser entlangzufahren und die idyllische Landschaft zu bewundern.

Abseits des Straßenverkehrs gibt es auch entlang der künstlichen Schifffahrtskanäle viele Radwege, die sich ideal zum Radeln eignen. Ob am Fluss oder Kanal, die Radwege entlang des Wassers sind ein Highlight bei jeder Radtour durch das Ruhrgebiet.

Sauerland
Tourentipp RuhrtalRadweg
Ruhrgebiet
Tourentipp RevierWasser – Flüsse und Seen erfahren

Radfernwege im Ruhrgebiet

Im Ruhrgebiet gibt es zahlreiche Radfernwege, die das radrevier.ruhr durchziehen. Drei große regionale Radfernwege bilden das Grundgerüst des Netzes: Die Route Industriekultur per Rad, der RuhrtalRadweg und die Römer-Lippe-Route. Die Route Industriekultur per Rad ist dabei der 300 Kilometer lange Rundkurs, der durch das zentrale Ruhrgebiet verläuft und das Herzstück des radrevier.ruhr darstellt.

Der RuhrtalRadweg verläuft entlang der südlichen Grenze des Ruhrgebiets und erfreut sich großer Beliebtheit. Im Norden des radrevier.ruhr bietet die Römer-Lippe-Route spannende Radmomente. Neben diesen drei Wegen spielen auch der Emscher Weg und der Rheinradweg eine wichtige Rolle im regionalen Radwegenetz.

Ruhrgebiet
Tourentipp Route Industriekultur per Rad - Rundkurs
Teutoburger Wald
Tourentipp Römer-Lippe-Route

Anreise und Übernachtung

Anreise ins Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet, gelegen in der Mitte Europas, ist aufgrund seiner zentralen Lage einfach zu erreichen. Ob per Flugzeug, Auto, Bus, Zug oder Fahrrad, es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um in das Ruhrgebiet zu gelangen. Große Hauptbahnhöfe wie in Essen, Duisburg oder Dortmund bieten überregionale Verbindungen und Umsteigemöglichkeiten in alle Richtungen der Region. Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) ermöglicht es zudem, per S-Bahn, Tram und Bus an mehr als 10.000 Haltestellen in der ganzen Region zu gelangen.

 

Übernachten im radrevier.ruhr

Entlang des Wegenetztes finden sich zahlreiche ausgewählte und fahrradfreundliche Übernachtungsbetriebe, die zur Erholung und Entspannung einladen und bestens auf Radfahrer und ihre Bedürfnisse eingestellt sind. Vom Campingplatz bis zum 4-Sterne-Hotel und vom Landhotel bis hin zur einzigartigen Übernachtung in umgebauten ehemaligen Industrieanlagen ist alles dabei.

Foto: Dennis Stratmann, radrevier.ruhr

Förderhinweis

Dieses Projekt wird als Teil der Reaktion der Europäischen Union auf die COVID-19-Pandemie gefördert. Das Programm REACT-EU (Recovery Assistance for Cohesion and the Territories of Europe) fördert im Rahmen des EFRE.NRW 2014-2020 Vorhaben zur digitalen und grünen Transformation. Weitere Informationen findest du unter efre.nrw.de/wege-zur-foerderung/react-eu.

Entdecke den Reiseführer Ruhrgebiet
Unterkünfte Urlaub mit Hund Tolle Ausflugsziele für Familien Orte zum Essen und Trinken Barrierefreie Ausflugstipps Ideen für schlechtes Wetter

Empfehlungen aus der Community

  218
Bewertung zu Zweistromland – Lippe und Seseke erfahren von Rolf
Gestern · Community
Insgesamt betrachtet eine wirklich lohnenswerte und abwechslungsreiche Runde. Lediglich die Passagen entlang des Datteln-Hamm-Kanals zwischen Lippholthausen u. Horstmar, sowie der Abschnitt zwischen Kamen und Rünthe "ziehen sich" etwas. Das gastronomische Angebot in Lünen und Kamen sind gut. Bei einer nochmaligen Befahrung würde ich dies innerhalb der Woche tun, am Sonntag war es teilweise doch recht voll.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 04.06.2023
Kommentieren
Bewertung zu Von Ruhr zur Ruhr – Das Bergische erfahren von Martin
Vorgestern · Community
Landschaftlich sehr schöne Radtour. Unbedingt eine Pause im Café Kännchen einlegen. 😊 Dort gibt es sehr leckeren Kuchen in einem urigen Café. Ein Abstecher nach Hattingen lohnt sich auf jeden Fall. Sehr schöne Altstadt mit Fachwerkhäusern.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 27.05.2023
Café Kännchen
Foto: Martin Kocks, Community
Altstadt von Hattingen
Foto: Martin Kocks, Community
Altstadt von Hattingen
Foto: Martin Kocks, Community
Zeche Nachtigall
Foto: Martin Kocks, Community
Kommentieren
Bewertung zu Ruhrstausee_Dahlhausen_Schlosspark_Erzbahntrasse von Frank
Vorgestern · Community
Die Route ist zurzeit kurz vor dem Schlosspark gesperrt. Eine Umleitung ist zunächst ausgeschildert, aber im weiteren Verlauf unklar. Sonst bis auf einige Stadtpassagen schön zu fahren.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 03.06.2023
Kommentieren
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Weitere Regionen für Radtouren im Ruhrgebiet

Bochum Bottrop Dortmund Duisburg Ennepe-Ruhr-Kreis Essen Gelsenkirchen Hagen Herne Mülheim an der Ruhr Oberhausen Recklinghausen Unna

Ähnliche Aktivitäten im Ruhrgebiet

MTB-Touren Rennradtouren Fernradtouren

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!

Kostenlos registrieren
Reiseführer Radtouren in Deutschland Radtouren in NRW Radtouren im Ruhrgebiet
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum