Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
  • Radhelden Rheinland-Pfalz
    Radhelden Rheinland-Pfalz Foto: Dominik Ketz, Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Radtouren in Rheinland-Pfalz

Deutschland

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Ein mehr als 8000 km umfassendes, qualitätsgeprüftes und bestens beschildertes Radwegenetz durchzieht die traumhaften, abwechslungsreichen Landschaften von Rheinland-Pfalz. So führt zum Beispiel der Rhein-Radweg durch die wunderschöne Landschaft entlang des weltbekannten Stroms. Ein weiteres Highlight ist der Radweg Deutsche Weinstraße, der durch das zweitgrößte Weinanbaugebiet Deutschlands verläuft und von majestätischen Burgen, idyllischen Weinorten und historischen Städtchen gesäumt ist.
Radfahren in Rheinland-Pfalz
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Karte anzeigen

Die 10 schönsten Radtouren in Rheinland-Pfalz

Radtour · Eifel
Auf dem Ahrtal-Radweg von der Ahrquelle nach Altenahr
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit leicht
1
48,1 km
3:00 h
49 hm
370 hm
Diese Tour führt uns von der Ahrquelle in Blankenheim bis nach Altenahr. Dabei fahren wir teilweise auf alten Bahndämmen durch das abwechslungsreiche und idyllische Tal der Ahr.
Outdooractive Premium
Der Lenhardsturm in Pfeddersheim.
Radtour · Rheinhessen
Von Worms durchs Tal der Pfrimm zum Donnersberg
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit mittel
1
39 km
2:40 h
609 hm
60 hm
Vom Wormser Dom führt uns der Weg entlang der Pfrimm durch Weinberge und urige Dörfer zum höchsten Berg der Pfalz.
Outdooractive Premium
Viadukt Reichenstein
Radtour
Vennbahn
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappentour
11
128,1 km
12:00 h
968 hm
700 hm
Über ein Jahrhundert lang war die Vennbahn die eiserne Verbindung zwischen Aachen und dem Norden Luxemburgs, nun gehört sie zu den längsten grenzüberschreitenden Bahntrassenradwegen Europas.
StädteRegion Aachen
Luftbild Burg Stolberg
Radtour
Wasserburgen-Route
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappentour
1
389,7 km
23:30 h
1.877 hm
1.877 hm
Erleben Sie eine der burgenreichsten Regionen Deutschlands und die schönen Naturlandschaften des Rheinlandes mit Wiesen, Wäldern, Flüssen, Seen und zahlreichen kulturellen Sehenswürdigkeiten die darauf warten von Ihnen entdeckt zu werden.
StädteRegion Aachen
(23) Baum des Lebens – Menora für Elias Grünebaum, 2019, Keramik
Radtour · Pfälzer Bergland und Donnersberg
Lauterecken - Kunst, Zisterzienser und Glantal
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
1
90,1 km
6:34 h
302 hm
302 hm
Eine Rundtour ab Lauterecken durch das Glantal, Odenbachtal, Lautertal,über den den Pfälzer-Land-Radweg zurück auf dem Glan-Blies-Radweg nach Lauterecken.
Zum Wohl. Die Pfalz.
Mühle am Weiher
Radtour · Pfalz
Radtour Leiningerland 1: Östliches Leiningerland
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
1
24,9 km
1:45 h
110 hm
133 hm
Schöne, gemütliche Radtour durch den östlichen und südlichen Bereich der Verbandsgemeinde Leiningerland.
Zum Wohl. Die Pfalz.
Entspannt entlang des Rheins fahren.
Radtour · Die Rheinebene
Südpfalz - "Radel ins Museum"-Tour
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
136,3 km
10:00 h
246 hm
160 hm
Jedes Jahr am ersten Sonntag im Mai findet der Aktionstag "Radel ins Museum" in der Südpfalz statt. Die Tour führt entlang der Museen im Landkreis Germersheim, die an diesem Tag zu einem kostenfreien Besuch einladen.
Zum Wohl. Die Pfalz.
Ortsmitte Rumbach
Radtour · Dahner Felsenland
Friedens-Tour
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
1
48 km
5:30 h
443 hm
446 hm
Die Friedens-Tour ist eine ca. 48 km lange Rundtour, die aufgrund Ihrer vielen Anstiege ein gewisses Maß an Kondition fordert. Sie ist durchgängig mit der "Friedenstaube" ausgeschildert und bietet jedem Radfahrer ein gewisses hohes Maß an Sport und Spaß.
Dahner Felsenland
Startpunkt: Der Ort Lieser an der Mosel
Radtour · Moseltal
Mosel-Radtour zum Staunen
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
3
38,5 km
3:13 h
539 hm
538 hm
Eine aussichtsreiche Rundtour entlang der Moselhöhen mit vielen tolle Fernsichten. Zu den Highlights entlang der Strecke gehören u.a. die Wallfahrtskirche in Klausen sowie das Kloster Siebenborn.
Ferienland Bernkastel-Kues
Saarmündung Konz (2)
Radtour · Moseltal
Radelspaß entlang der Flüsse - Saar, Obermosel, Saargau entdecken
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
1
52,1 km
6:00 h
331 hm
330 hm
Entdecken und genießen Sie bei der Radtour entlang der Flüsse die unterschiedlichen Landschaftsbilder von Saar und Obermosel sowie die Verbidung der beiden Flüsse über den Saargau.
Saar-Obermosel-Touristik e.V
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!
Tourensuche

Radfahren im Ahrtal

Aufgrund seines meist flachen Geländes eignet sich das Ahrtal für gemütliche Radtouren mit der ganzen Familie. Der wohl bekannteste Radweg im Ahrtal ist der Ahr-Radweg. Und auch wer auf der Suche nach einer sportlichen Herausforderung ist, kommt auf traumhaften Singletrails auf seine Kosten oder sammelt kräftig Kilometer entlang des Flusses.

Rheinland-Pfalz, Deutschland
Radfahren im Ahrtal

Zahlreiche gut ausgebaute Radwege ziehen sich zwischen Blankenheim und Sinzig durch das malerische Ahrtal im Nordwesten ...

Outdooractive Redaktion

Radfahren in der Eifel

Wer auf zwei Rädern in der Eifel unterwegs ist, kann sich sicher sein, dass für Abwechslung gesorgt ist. Seen in den Kratern erloschener Vulkane, verlassene Wälder und urige Dörfer laden zu spannenden Erkundungstouren mit dem Fahrrad oder dem Mountainbike ein.

Rheinland-Pfalz, Deutschland
Radfahren in der Eifel

Wer auf zwei Rädern in der Eifel unterwegs ist, kann sich sicher sein, dass für Abwechslung gesorgt ist. Seen in den ...

Outdooractive Redaktion

Radfahren im Hunsrück

Von der Saar bis an den Rhein führt der abwechslungsreiche Hunsrück-Radweg einmal quer durch das Mittelgebirge. Wer hoch hinaus will, kann den teils knackigen Anstieg auf den Erbeskopf mitnehmen, den mit 816 m höchsten deutschen Berg links des Rheines. Die nahezu steigungsfreien Radwege auf stillgelegten Bahnstrecken werden dagegen besonders von Familien mit Kindern geschätzt.

Rheinland-Pfalz, Deutschland
Radfahren im Hunsrück

Radfahren hat im Hunsrück eine lange Tradition: Hier lebte einst der Freiherr Drais von Sauerbronn, der Erfinder der ...

Outdooractive Redaktion

Radfahren im Lahntal

Die einzigartige Natur- und Kulturlandschaft des Lahntals zwischen Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen kann auf dem Lahntalradweg in ihrer ganzen Vielfalt durchradelt werden. Abseits des Lahntalradwegs hält das Wegenetz des Naturparks Lahn-Dill-Bergland zahlreiche weitere Tourenmöglichkeiten bereit.

Hessen, Deutschland
Radfahren im Lahntal

Die einzigartige Natur- und Kulturlandschaft des Lahntals zwischen Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen kann ...

Outdooractive Redaktion

Radfahren in der Region Mosel-Saar

Der wohl bekannteste und gleichzeitig beliebteste Radwanderweg im Bereich von Mosel und Saar ist der Mosel-Radweg. Wenig südlich von Trier – in Konz – trifft er sich mit dem aus dem Saarland kommenden, nicht weniger reizvollen Saar-Radweg.

Rheinland-Pfalz, Deutschland
Radfahren in der Region Mosel-Saar

Zwischen Relikten römischer Geschichte und den Zeugen traditionsreicher Weinkultur erkundet man in der Region Mosel-Saar ...

Outdooractive Redaktion

Radfahren im Naheland

Wer einmalige Radelerlebnisse sucht, ist im Naheland an der richtigen Adresse. Auf dem berühmten Nahe-Radweg, der von der Nahequelle am Bostalsee bis zur Mündung in den Rhein bei Bingen führt, erleben Radfahrer die ganze Vielfalt des felsengesäumten Flusstals. Auch die zahlreichen Nebentouren im Naturpark Saar-Hunsrück wissen alle Radtouristen zu überzeugen.

Rheinland-Pfalz, Deutschland
Radfahren im Naheland

Das Naheland ist eine der führenden Adressen für einmalige Radelerlebnisse. Ob auf dem berühmten Nahe-Radweg oder einer ...

Outdooractive Redaktion

Radfahren in der Pfalz

Die verschiedenen Teillandschaften der Region – vom Pfälzerwald über das Pfälzer Weinland bis zur Pfälzer Rheinebene – können Radfahrer auf dem Barbarossa-Radweg einmal komplett durchqueren. Sportliche Aktivität und Genuss können Radfahrer auf dem Radweg Deutsche Weinstraße wunderbar miteinander verbinden.

Rheinland-Pfalz, Deutschland
Radfahren in der Pfalz

Genauso gegensätzlich wie die Landschaft in der Pfalz, so unterschiedlich stellen sich auch die Streckenprofile der ...

Outdooractive Redaktion

Radfahren in Rheinhessen

Auf der Hiwwel-Route lässt sich die vielfältige Kulturlandschaft Rheinhessens vielleicht am besten erkunden. Der Weg schlängelt sich durch die malerische Wein- und Hügellandschaft Rheinhessens und Radfahrer passieren in lebendigem Auf und Ab mehrere historisch und kulturell bedeutende Städte wie Mainz und Worms. Nahezu steigungsfrei verläuft der Rhein-Radweg.

Rheinland-Pfalz, Deutschland
Radfahren in Rheinhessen

Ein sehr dichtes Radwegenetz mit einer Gesamtlänge von über 550 km zieht sich durch das gesamte Rheinhessen. Das „Land ...

Outdooractive Redaktion

Radfahren am Romantischen Rhein

Rad und Romantik sind am Romantischen Rhein nahezu untrennbar miteinander verbunden. Wo sich der Rhein-Radweg zwischen schroffen Felsen, steilen Weinhängen, mittelalterlichen Orten und exponierten Burgen am Fluss entlang schlängelt, lässt sich die Region am besten erfahren. Fernab aller Romantik können sich Mountainbiker im Moutainbikepark Boppard einen Adrenalinkick geben.

Rheinland-Pfalz, Deutschland
Radfahren am Romantischen Rhein

Rad und Romantik sind am Romantischen Rhein nahezu untrennbar miteinander verbunden. Wo sich der Rheinradweg zwischen ...

Outdooractive Redaktion

Radfahren im Westerwald

Das naturbelassene Waldgebirge des Westerwaldes ist nicht nur ein Eldorado für Wanderer, sondern bietet auch Zweirad-Enthusiasten mit seinem weitläufigen Radwegenetz unzählige Radtouren, Mountainbike-Trails und Rennradstrecken. Den Westerwald auf dem Rad oder dem Mountainbike zu entdecken, bedeutet Erlebnis pur!

Rheinland-Pfalz, Deutschland
Radfahren im Westerwald

Das naturbelassene Waldgebirge des Westerwaldes ist nicht nur ein Eldorado für Wanderer, sondern bietet auch ...

Outdooractive Redaktion
Entdecke den Reiseführer Rheinland-Pfalz
Hütten Unterkünfte Orte zum Essen und Trinken Tolle Ausflugsziele für Familien Urlaub mit Hund Barrierefreie Ausflugstipps Ideen für schlechtes Wetter Wellnessangebote

Empfehlungen aus der Community

  750
Bewertung zu Kulinarische Radtour durchs Edenkobener und Maikammerer Land von Stefan
20.05.2023 · Community
Kommentieren
Bewertung zu Eifelrunde nach Effelsberg und ins Ahrtal von Meckenheim von Claus
19.05.2023 · Community
Schöne Runde, zufällig habe ich ein paar der Wege gerade selbst entdeckt. Zum Beispiel den Abschnitt von Effelsberg nach Hummerzheim. Tipp: Vorsicht auf der Abfahrt zur Lierser Mühle. Da liegt viel Schotter auf der Straße und man muss immer mit entgegenkommenden Autos rechnen. Liers/Obliers ist aktuell noch gesperrt (Mai 2023).
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Zur Kollerinsel von E.
18.05.2023 · Community
Eine abwechslungsreiche, leicht zu fahrende Tour mit etlichen Abstecher-Optionen für jeden Geschmack. So kann man in Speyer im Domgarten verweilen, auf der Maximilianstraße flanieren oder in die Cafészene im Industriehof eintauchen, im Johanneshof (Hockenheim) einen Kuchen genießen (sofern man einen Platz findet), auf der Ketscher Rheininsel am Wildgehege eine Pause einlegen oder sich im Sommer im kleinen Hohwiesensee (Ketsch), im Binsfeldsee (Speyer) oder im Kollersee abkühlen. Wer sich lange Strecken mit Blick auf den Rhein erhofft, wird sie hier dagegen nicht finden (den Fluss sieht man nur auf der Salierbrücke und dann bei der Überfahrt mit der Kollerfähre). Dafür am besten einen Schlenker zum Helmut-Kohl-Ufer in Speyer machen oder die Tour bis nach Altrip zur Neckarau-Fähre verlängern. Rechts des Rheins geht es vor allen an Vogelschutzgebieten und Feldern vorbei, links des Rheins bleibt das schöne Stück auf der Kollerinsel in Erinnerung. Alles in allem sehr empfehlenswert!
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 18.05.2023
Kommentieren
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Radtouren in den Nachbarregionen

Baden-Württemberg Nordrhein-Westfalen Hessen Grand Est Région Wallonne Saarland

Weitere Regionen für Radtouren in Rheinland-Pfalz

Ahrtal Eifel Hunsrück Moseltal Nahe Pfalz Rheinhessen Romantischer Rhein Westerwald

Ähnliche Aktivitäten in Rheinland-Pfalz

MTB-Touren Rennradtouren Fernradtouren Graveln

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!

Kostenlos registrieren
Reiseführer Radtouren in Deutschland Radtouren in Rheinland-Pfalz
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum