Die schönsten Radtouren in Österreich









Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerWo kann man in Österreich gut Radfahren?
Österreich bietet viele schöne Radtouren mit ganz unterschiedlichem Charakter. Jedes Bundesland hat seine Highlights und es kommt sehr auf eure Vorlieben an, wo es euch am besten gefällt. Hier haben wir einen Überblick über die einzelnen Bundesländer erstellt - klickt einfach auf den jeweiligen Button, um noch mehr über die schönsten Radtouren der Region zu erfahren.
Sonnige Radtouren im Burgenland
Das Burgenland und Radfahren passen hervorragend zusammen. Besonders sichtbar wird das rund um den Neusiedlersee, wo Radler jedes Typs die herrlichen Radwege am Ufer und durch die Weingärten befahren. Auch weiter im Süden bietet das Bundesland noch beste Voraussetzungen für Radtouren in allen Schwierigkeiten mit dem klassischen Fahrrad oder dem E-Bike. Zwei Tipps möchten wir euch nicht vorenthalten: Der Kirschblütenradweg bietet traumhafte Ausblicke auf den Neusiedlersee und am Weinidylle Radweg entdeckt ihr das wunderschöne Südburgenland. Tipp: Vor allem im Frühling ist das Burgenland ein toller Ort, um in die Radsaison zu starten
Radeln durch die „Grüne Mark“
Besonders der Süden der Steiermark hat sich zu einer Hochburg des Radtourismus entwickelt. Dazu haben das angenehme Klima aber auch die herrliche Landschaft beigetragen. Diese ist zwar durchaus hügelig, wem es etwas an Kondition fehlt, schnappt man sich einfach ein E-Bike und rollt mit elektrischen Rückenwind durch die Region. Schöne Touren gibt es aber auch im Ausseerland. Tipp: In der Steiermark endet eine Radtour klassisch bei einer Buschenschank, wo vom selbst produzierten Wein bis zum „Gselchten“ allerlei Köstlichkeiten angeboten werden. Entspannen kann man danach in einer der vielen Thermen.
Immer am Wasser entlang – Radfahren in Kärnten
Unzählige Routen von flach bis hügelig verlaufen rund um die Kärntner Seen und machen das Radfahren hier zu einem besonderen Genuss. Die Touren reichen von sportlich bis genussvoll und können mit E-Bike noch gemütlicher gestaltet werden. Ein Highlight ist gewiss die Radtour rund um den Wörthersee. Ein Geheimtipp wiederum sind die Strecken rund um den Klopeiner See. Gerade zur heißen Jahreszeit ist das Radfahren an den Gewässern im Süden von Österreich ein Traum. Ein Radurlaub in Kärnten ist eine Wohltat für Körper und Geist!
Kulinarische Höhenflüge: Radfahren in Niederösterreich
Das größte Bundesland Österreichs hat für Radfahrerinnen einiges im Angebot: zum Beispiel den wohl schönsten Abschnitt des Donauradwegs durch die wunderschöne Wachau. Wer nur einen Abschnitt oder eine Tagestour des Radwegs entlang des mächtigen Stroms machen möchte, der macht wahrlich keinen Fehler, wenn er diesen Abschnitt wählt.
Niederösterreich bietet aber noch weitere wunderschöne Radwege entlang Traisen und Pielach. Für einen mehrtägigen Aufenthalt, bei dem auch kulinarische Genüsse ersehnt sind, können wir auch das Weinviertel wärmstens empfehlen. Rund um Retz und Laa laden flache Touren dazu ein, genüsslich die Region zu erkunden und da und dort von den edlen Trauben zu kosten.
Durchs Salzburger Land radeln
Seen, Berge und herrliche Flussradwege – auch in Salzburg finden Fans des gepflegten Dahinrollens mit dem Fahrrad eine breite Palette an schönen Touren. Flache Strecken gibt es vor allem im Norden rund um die Festspielstadt. Hier sind besonders die schönen Radstrecken im Salzburger Seenland hervorzuheben. Im Süden wird es zunehmend gebirgig. Wer nicht so viele Höhenmeter machen möchte, der bleibt am besten auf den Radwegen in den Tälern. Entlang der Salzach verläuft der Tauernradweg, der auch in einzelnen Tagesetappen empfehlenswert ist.
Zwischen Enns und Donau – Radfahren in Oberösterreich
Wer sich nicht ganz sicher, auf welches Terrain er beim Radfahren Lust hat, der fährt am besten nach Oberösterreich. Hier gibt es Radwege und Radtouren für jeden Geschmack: Wer es ganz flach mag, der folgt dem Donauradweg oder der Traun und entdeckt die Geschichte und Kultur des so vielseitigen Bundeslandes. Wer lieber Höhenmeter überwindet und von der Höh‘ ins Land schaut, dem empfehlen wir einen Ort an Traunsee oder Attersee als Basis für einen Radurlaub. Nicht zu vergessen und empfehlenswert für alle, die es urig und hügelig mögen: eine Radtour im Mühlviertel.
Radfahren in der Hauptstadt Wien
Wien ist immer einen Besuch wert und bietet viel Abwechslung. Warum nicht einen sportlichen Aufenthalt planen? Besonders für Radfahrer bietet die Donaumetropole tolle Routen. Der Klassiker ist eine Runde auf der Donauinsel, dem Wiener Freizeitparadies. Wer die ganze Insel umrunden möchte, der ist fast 70 Kilometer unterwegs und braucht eine gute Kondition. Es lassen sich aber natürlich auch kürzere Varianten planen. Ein weiterer schöner Radweg führt in den Süden: Der Thermenradweg ist ideal, um die spannende Region zu erkunden. Tipp: Durch das gute S-Bahn-Netz kann man den Rückweg ganz entspannt mit dem Zug absolvieren.
Spannende Radtouren in Tirol
Aufgrund der Topographie fühlen sich hier besonders sportliche Fahrer und Fahrerinnen wohl, denn Höhenmeter kann man hier mehr als genug machen. Wobei man natürlich auch in den Talböden bleiben kann, hier ist es meist flach. Schöne Touren findet ihr vor allem rund um Innsbruck entlang des Inns. Auch der Radweg durch das Söllandl ist wunderschön und führt durch die Orte am Wilden Kaiser. Eine mehrtägige Radtour auf der Via Claudia Augusta gehört zu den schönsten Erlebnissen, die man auf dem Fahrrad erleben kann.
Radeln im Ländle – Top-Routen in Vorarlberg
Das westlichste Bundesland punktet vor allem mit herrlichen Radwegen entlang des Rheins und am Bodensee über die Grenzen in die Schweiz und Deutschland. Hier ist es echt super schön! Entlang des Rheins kann man auch Abstecher in die schönen Stadtzentren von Feldkirch, Dornbirn und Bregenz machen. Als zweites herrliches Radrevier ist der Bregenzerwald bekannt. Hier findet ihr bestens ausgebaute Radwege und natürlich auch die ein oder andere Prüfung am Berg.