Rund um Görlitz erwarten euch über 1100 km abwechslungsreiche Radwege. Ihr könnt schöne Radtouren direkt durch die Stadt machen, um den Löbauer Berg oder ihr radelt entlang dem Oder-Neiße-Radweg. Wenn ihr euch wie im Sommerurlaub fühlen wollt, könnt ihr eine Tour an den Berzdorfer See machen, euch am Sandstrand sonnen und euch im kühlen Wasser erfrischen.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Radtouren im Landkreis Görlitz

Radtour
· Oberlausitz
Seeadlerrundweg - puć kosćełamaka
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
88,7 km
5:57 h
171 hm
171 hm
Der abwechslungsreiche Rundweg führt über 13 Stationen durch Lebensräume seltener Tier- und Pflanzenarten, welche das Revier des Seeadlers charakterisieren.

Radtour
· Oberlausitz
Bad Muskau, Fürst von Pückler's Park
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
geöffnet
11,7 km
4:00 h
70 hm
70 hm
Der 200 Jahre alte Park in Bad Muskau erinnert an englische Landschaftsgärten. Angelegt vom "Grünen Fürsten" Hermann von Pückler zählt er zum Weltkulturerbe und ist eine Reise wert

Radtour
· Landkreis Görlitz
Tour 16: Rund um den Berzdorfer See
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
21,9 km
1:35 h
162 hm
162 hm
Görlitz/Weinhübel – Kunnerwitz – Jauernick-Buschbach – Görlitz/Tauchritz – Görlitz/Hagenwerder – Görlitz/Weinhübel

Radtour
· Görlitz
Familienradtour am Berzdorfer See, Görlitz
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
15,6 km
2:00 h
14 hm
14 hm
Bei dieser Radtour um den Berzdorfer See bei Görlitz lernen Sie die Umgebung kennen. Genießen Sie dabei die verschiedenen Einkehrmöglichkeiten am See.

Radtour
· Görlitz
Tagestour von Görlitz in die nördliche Oberlausitz
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
67,6 km
4:35 h
62 hm
165 hm
Begeben Sie sich auf den Weg nach Norden und fahren Sie nach Bad Muskau in den Fürst Pückler Park, der zusammen mit dem Schloss zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

Radtour
· Landkreis Görlitz
Tour 14: Rund um den Löbauer Berg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
38,8 km
3:00 h
427 hm
266 hm
Löbau - Georgewitz - Rosenhain - Bischdorf - Herwigsdorf - Strahwalde - Obercunnersdorf - Niedercunnersdorf - Ebersdorf - Löbau

Radtour
· Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
Sorbische Impressionen in der Oberlausitz / Serbske impresije w Hornej Łužicy
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
87,8 km
5:55 h
234 hm
271 hm
Dem sorbischen Lindenblatt folgen
Achtung: Ausgeschilderte Umleitung aufgrund einer Brückensperrung in Weißenberg

Radtour
· Landkreis Görlitz
Tour 13: Görlitzer Landtour
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
38,9 km
2:30 h
446 hm
372 hm
In und um die östlichste Stadt Deutschlands Görlitz - Pfaffendorf - Markersdorf - Königshain - Schöpstal - Görlitz

Radtour
· Landkreis Görlitz
Von Görlitz zu den Spreequellen
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
56 km
4:30 h
684 hm
479 hm
Diese mittelschwere Route führt Sie von Görlitz über Löbau nach Ebersbach-Neugersdorf zu den Spreequellen. Die Spreequellen finden Sie in Kottmar, in Neugersdorf, und in Ebersbach.

Radtour
· Oberlausitz
Große Mühlentour an Schöps und Neiße
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
57,6 km
5:00 h
321 hm
302 hm
Eine anspruchsvolle Radtour mit touristischen Zielen und verschiedenen Fotostopps zum Thema Mühlen.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
13
Bewertung zu Stausee Quitzdorf (Tour 11 im Landkreis Görlitz) von Garten
10.07.2021
·
Community
Sehr schöne Tour für die ganze Familie.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 10.07.2021
1 Kommentar

Bewertung zu Radtour durch die Oberlausitz: Badeseetour von Peter
25.08.2020
·
Community
Sehr schöne Tour nah der alten Heimat und das Wetter hat ebenfalls gepasst. Aber die Tour mußte etwas abgeändert werden. Am Halbendorfer See standen wir von Weißwasser kommend vor einem geschlossenen Tor. Den Badestrand/ Campingplatz erreicht man nur noch von der Nordost-Seite und Eintritt kostet 2,50 Euro/ Erwachsener. Danke und VG Ulrike&Peter
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 23.08.2020
Kommentieren
Bewertung zu Seeadlerrundweg - puć kosćełamaka von René
01.07.2020
·
Community
Wir waren mit unseren Kindern (8 und 6 Jahre) drei Tage auf dem Seeadlerradweg. Die Strecke ist sehr gut beschildert und landschaftlich abwechslungsreich. Den Seeadler haben wir immer wieder über uns kreisen sehen. Auf der Strecke und den schön gelegen Stationen konnten wir aber auch Falken, Rohrweihen, Seeschwalben, Kraniche, Wildgänse, Grau- und Silberreiher, den Eisvogel, den Drosselrohrsänger, Wasserfrösche, Libellen, Wildschweine, Hasen, Rehe und vielem mehr begegnen. Für die Kinder wurde es nie langweilig. Die Streckenführung über Wald- und Feldwege sowie ruhige Strassen hat uns sehr gefallen und war auch im Sommer klimatisch nie unangenehm. Wir hatten einen Plattfuss, da es auf der Strecke keinen Fahrradladen gibt, sollte man Werkzeug und ein Pannenset dabei haben.
Unterkünfte und das gastronomische Angebot an der Strecke sind recht überschaubar. Es gibt nur wenige Restaurants und einzelne Bäcker. Auch Zeltplätze sind rar. Wir haben deshalb in Pensionen übernachtet. Den Ferienhof Olbasee und das Heuhotel Erlengrund in Tauer würden wir jederzeit wieder ansteuern. Nachtlager, Frühstück und Gastgeber waren spitze.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen