Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir am Gräbendorfer See zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Radtouren und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Radtouren am Gräbendorfer See

Radtour
· Spreewald
Fürst-Pückler-Weg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
526,1 km
30:00 h
690 hm
721 hm
Diese Tour lässt uns auf den Pfaden des Grafen Pückler wandeln. Er führst uns vorbei an imposanten Industrielandschaften, die vom Braunkohleabbau zeugen. Ebenso entdecken wir malerische Siedlungen und Dörfer.

Radtour
· Spreewald
Radtour durch die Niederlausitz mit dem E-Bike
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
67,3 km
4:34 h
186 hm
186 hm
Eine Rundtour von und nach Groß Mehßow über Calau, Laasow und Pritzen. Erkunden Sie auf der rund 70 Kilometer langen Tour die wunderschöen Natur der Niederlausitz und des Spreewaldes. Beginnend in Groß Mehßow fahren Sie über Pritzen und Altdöbern zurück zum Ausgangspunkt Ihrer Tour.

Radtour
· Niederlausitz
Niederlausitzer Bergbautour
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
557,9 km
38:08 h
903 hm
890 hm
Einblicke in den Braunkohleabbau zwischen Hoyerswerda und Cottbus und die Entstehung des jungen Lausitzer Seenlandes.

Radtour
· Spreewald
Die Hofladentour im Spreewald
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
49,8 km
3:21 h
40 hm
40 hm
Berühmt ist der Spreewald nicht nur für seine einzigartige Landschaft. Auch eine Vielzahl erlesener Produkte der regionalen Land- und Ernährungswirtschaft, allen voran die Spreewälder Gurke begründen den guten Ruf.

Radtour
· Spreewald
Niederlausitzer Bergbautour
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
404,5 km
24:00 h
577 hm
577 hm
Auf dieser Tour erleben wir die spannende Geschichte des Bergbaus in Niederlausitz und passieren dabei auch malerische Ortschaften.

Radtour
· Niederlausitz
Alternativroute zur Radtour zur Entstehung der "Steinitzer Alpen"
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
45,9 km
3:07 h
111 hm
111 hm
Von der Grube bis zum Strand - gekürzte Tour zur Bergbaugeschichte.

Radtour
· Niederlausitz
Radtour zur Entstehung der Steinitzer Alpenlandschaft
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
45,7 km
3:06 h
109 hm
109 hm
Von der Grube zum Strand - Bergbaugeschichte erleben
Auf der Steinitzer-Alpen-Tour „Höhen und Tiefen“ mit dem Fahrrad kennenlernen

Radtour
· Spreewald
Die Kranich-Tour mit dem Fahrrad erleben
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
169,6 km
11:29 h
277 hm
277 hm
Die Rundtour führt durch eine Region voller Gegensätze, in der Kraniche leben und nahezu ganzjährig zu beobachten sind. Starten Sie in Luckau und genießen Sie auf Ihrer Tour durch Lübbenau und Vetschau die wunderschöne Natur des Spreewaldes.

Radtour
· Spreewald
Niederlausitzer Bergbautour
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
404,6 km
27:10 h
406 hm
406 hm
Vorbei an Industriekultur, imposanten Tagebauten und völlig neu entstandenen Landschaften. Gönnen Sie sich eine Auszeit und schnappen sich Ihr Fahrrad und bewältigen die circa 400 Kilometer lange Strecke durch das Lausitzer Seenland, das Elbe-Elster-Land und den Spreewald.
Radtour
· Niederlausitz
Veranstaltungstipp - 13. Drebkauer Kreisel
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
geschlossen
56,9 km
3:50 h
93 hm
93 hm
Die 13. Auflage der beliebten Radveranstaltung fand am 23. April 2017 statt. Die Tour können Sie natürlich trotzdem noch befahren
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
3
Bewertung zu Radweg Berlin-Dresden von Konrad
22.04.2021
·
Community
Kommentieren

Bewertung zu Radtour_Vetschau-Ogrosen-Altdöbern-Gräbendorfer See-Vetschau 13.07.2019 von Susi
08.06.2020
·
Community
Schöne Tour. Sehr zu empfehlen, ist ein Stopp in Altdöbern mit einem Besuch in der Orangerie
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Kommentieren

Bewertung zu Groß Beuchow-Bischdorfersee-Gräbendorfer See-68km von Gert
16.08.2015
·
Community
Recht schöne Route um die Landschaft in dieser Region kennen zu lernen. Meist für die Strecke über wenig befahrene Landstraßen und Radwege. In einigen wenigen Abschnitten auch über stark zugewachsene Feldwege, die eher für Mountain-Bikes als für Treckingräder geeignet sind. An einigen Punkten trifft man auf Sperrschilder der LMBV (Bergbausanierungsgesellschaft) deren Sinn jedoch nicht ganz nachvollziehbarist, da man über kleine Umfahrungen die Route wieder erreichen kann ohne das Verbot zu missachten. Nach unseren Beobachtungen werden diese von der einheimischen Bevölkerung eh nicht beachtet. Im Abschnitt nach Laasow ist das Abbiegen im Wald nicht mehr möglich, da der ehemalige Forstweg nicht mehr existiert. Einfach durchfahren bis Missen. Von da nach Osten auf die Originalruote.
Alles in Allem eine schöne Tagestour mit Bademöglichkeit, die man gern weiter empfehlen kann.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 15.08.2015
Kommentieren